Sommertage 2023 auf der BLOCKLINE

BLOCKLINE Portal Seiffen - Sommertage 2023 auf der BLOCKLINE

15 Etappen, drei Loops (Runden) oder als Gesamtstrecke: Mit der BLOCKLINE erwartet Sie ein einzigartiges Bike-Abenteuer auf 140 Kilometern und 2.750 Höhenmetern. Ideales Terrain für Entdecker - ob mit E-Bike, klassischem Mountainbike oder Gravelbike.

Kühle Wälder, kleine Bäche, fantastische Ausblicke und Badespaß pur erwarten Sie bei einer Sommertour auf der BLOCKLINE im Erzgebirge. Das Ökobad Rechenberg-Bienenmühle, die Galgenteiche in Altenberg, das Erlebnisbad in Mulda oder einfach ein idyllischer Badeplatz inmitten der Natur: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ins kühle Nass zu springen und Kraft für die nächste Etappe zu tanken.

Die wunderschön gestalteten BLOCKLINE-Plätze laden zum Verweilen ein. Am Motivmeilenstein Fuchs kann man es sich beispielsweise auf der Holzliege bequem machen, die Aussicht genießen und den Moment im großen Bilderrahmen festhalten.

Freizeitattraktionen wie die Sommerrodelbahnen in Seiffen und Altenberg sowie Spielplätze, Museen, die mittelalterliche Burgruine Frauenstein oder das Walderlebnisdorf Blockhausen lassen bei den jungen Radlern keine Langeweile aufkommen und sorgen für abwechslungsreiche Zwischenstopps.

Die BLOCKLINE-Gasthöfe sind die offiziellen Gastgeber und heißen die Radlerinnen und Radler zur Einkehr oder Übernachtung herzlich willkommen. Insgesamt stehen 21 BLOCKLINE Gasthöfe mit tollen buchbaren Angeboten für den perfekten Radurlaub zur Verfügung.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem „BLOCKLINE-Weekend“ in Frauenstein (07. bis 09. Juli / 13. bis 15. Oktober 2023), um den Loop 2 im Rahmen einer geführten Tour zu entdecken? Mit dem Angebot „BLOCKLINE meets Welterbe“ lädt das Hotel Dachsbaude & Kammbaude Neuhausen herzlich ein. 

Beim „BLOCKLINE Women-Weekend“ vom 29. Juni bis 02. Juli 2023 sind Frauen eingeladen, gemeinsam die BLOCKLINE zu entdecken.
Eine Übersicht aller buchbaren Angebote für einen erlebnisreichen Sommerurlaub gibt es hier: www.blockline.bike/angebote

BLOCKLINE Fotopoint mit Motivmeilenstein Fuchs bei Neuhausen

Mit der Freiberger Eisenbahn ins Bike-Abenteuer

Mit der Freiberger Eisenbahn kommen Gäste entspannt zum Naturerlebnis BLOCKLINE. Sie verkehrt zwischen Freiberg und Holzhau mit Halt in Mulda (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen).

In den Zügen der Freiberger Eisenbahn ist die Fahrradmitnahme kostenlos, um Voranmeldung wird gebeten, da die Kapazitäten begrenzt sind. Auch Gruppen sollten sich vorher anmelden. In Freiberg besteht Anschluss an die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn in Richtung Chemnitz und Dresden. www.freiberger-eisenbahn.de/de/linien-fahrplaene.

Passende Tourenvorschläge von BLOCKLINE in Kombination mit der Freiberger Eisenbahn finden Sie unter www.blockline.bike/familien-bike-tour-planen/.

Saisonstart BLOCKLINE

Eine weitere Möglichkeit, die BLOCKLINE-Strecken für einen Tagesausflug zu nutzen, bieten die Wanderbuslinien 736 / 737, die an Wochenenden und Feiertagen zwischen Deutscheinsiedel, Kurort Seiffen, Neuhausen, Cämmerswalde, Rechenberg-Bienenmühle und Oberholzhau verkehren. Die Fahrradmitnahme ist hier kostenlos, die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme sind begrenzt.

Tipp: Ein zuverlässiger Begleiter auf der BLOCKLINE ist die App "Erzgebirge Erleben". Hier finden Nutzer die einzelnen Etappen (1 bis 15) sowie die Schlaufen und die Gesamtstrecke der BLOCKLINE. Die App ist kostenlos für iOS und Android im App Store und bei Google Play erhältlich.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge | Sachsen | Deutschland

Auf insgesamt über 5.000 Kilometern führen markierte Wanderwege durch unberührte Landschaften und romantische Flusstäler des Erzgebirges. Auf dem höchsten Punkt, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg, erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Gleich drei international bedeutsame Wanderwege führen durch die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Osterzgebirge über den gesamten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge - ein Wanderparadies.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren
Unterwegs auf dem Ennsradweg / Foto: © Off The Path
31.07.2023

Der Ennsradweg - unterwegs auf einem der schönsten Radwege Österreichs

Der Ennsradweg ist einer der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Radwege Österreichs und führt von der Ennsquelle am Fuße der Niederen Tauern bis zur Mündung in die Donau in Enns in Oberösterreich.
mehr erfahren