Urlaub fürs innere Gleichgewicht
Ankommen und durchatmen! Ob alleine, mit dem Partner oder als Familie – getreu dem Motto „das Ich macht Ferien“ bietet Südtirol nun jedem Gast ein individuell zugeschnittenes Angebot zur Entspannung: Für die Monate Mai und Juni werden auf www.suedtirol.info/balance Orte, Unterkünfte und Veranstaltungen gebündelt, die das Thema Balance aufgreifen. „Südtirol Balance“ ist das neue Angebot von Südtirol Marketing und vier Ferienregionen des Landes. Dabei konzentriert sich jede Region auf das, was sie am besten kann: In den Bergen des Eisacktals kommen Gäste in Bewegung, im Meraner Land ist Zeit für Entspannung, Südtirols Süden steht für kulinarischen Genuss und der Vinschgau bringt dem Gast die Geschichte und Kultur Südtirols näher.
Zeit für Bewegung im Eisacktal
Das Eisacktal bietet aktiven Gästen die Möglichkeit, abzuschalten und dabei in Bewegung zu bleiben. Beim Wandern in der Höhe wird der Kopf frei und die Gedanken leichter. Wer die Herausforderung sucht, meldet sich zum Schnupperkletterkurs in den Villnösser Dolomiten an. Oder kann beim Kneippen den Schritt ins kalte Wasser wagen. Auf einer gemütlichen Wanderung geht es dem Sonnenaufgang entgegen.
Zeit für Entspannung im Meraner Land
Während im Tal die Pflanzen knospen, glitzert der Schnee noch auf den Bergspitzen. Erst einmal tief Luft holen! Denn Meran hat eine lange Tradition als Kurort: Beim Partschinser Wasserfall spürt der Besucher die erfrischenden Wassertropfen im Gesicht oder erfährt bei den Veranstaltungen des Festivals Merano Vitae mehr über die gesundheitsfördernde Wirkung von Wasser. Hobbygärtner finden Inspirationen für das eigene Beet auf dem (Un)Kräutermarkt in Schenna und tauchen in die Welt der Heilkräuter ein.
Zeit für Genuss in Südtirols Süden
Erntefrischer Terlaner Spargel, Altreier Bauernkaffee, Kräuterexkursionen und Tageswanderungen mit Weinverkostungen, sogenannte Weinsafaris – die Region rund um Bozen bietet im wahrsten Sinne des Wortes etwas für jeden Geschmack. Das Highlight für Hobbyköche ist ein Kochkurs mit Sternekoch Herbert Hintner, der in seiner Küche regionale und saisonale Produkte verwendet. Ein Fest für die Sinne ist vom 29. bis 31. Mai 2015 das Genussfestival Südtirol in der Bozner Altstadt. Hier können Besucher den Gastronomen und Sterneköchen über die Schulter schauen. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der regionalen Produkte, die das Qualitätszeichen Südtirol tragen: Der Geschmack von Apfel und Südtiroler Speck ist bereits über die Grenzen von Südtirol hinaus bekannt. Aber der Besucher erfährt auch Wissenswertes über die anderen insgesamt zwölf Qualitätsprodukte wie Beeren, Honig oder Bier.
Zeit für Erfahrung im Vinschgau
Der Vinschgau ist geprägt von kultureller Vielfalt und historischen Zeugnissen – der ideale Ort also für neue, einzigartige Erfahrungen, die den Urlauber tiefer in die Alltagskultur eintauchen lassen. In der Stille des hoch gelegenen Klosters Marienberg können Besucher in sich hineinhorchen. Nach einer gemeinsamen Wanderung mit Extrembergsteiger Reinhold Messner hoch zu Schloß Juval und einem 4-Gänge-Menü zeigt Messner in seinem hier ansässigen Messner Mountain Museum Kunstsammlungen zum „Mythos Berg“. Und in den geschichtsträchtigen Mauern von Schloss Goldrain lernt der Urlauber, wie das hier typische Brot, das „Vinschger Paarl“ gebacken wird.
Genauere Informationen zu den Balance-Angeboten finden Sie unter www.suedtirol.info/balance
Über Südtirol
Südtirol ist ein Land voller Kontraste und das bei 300 Sonnentagen im Jahr. Die nördlichste Provinz Italiens vereint alpine Bodenständigkeit mit mediterraner Lebensart, das Dolomiten UNESCO-Welterbe sowie kulturelle Vielfalt – und verleiht seinen Traditionen nicht selten ein modernes Design. Zu Mittag herzhafte Knödel und abends ein raffiniertes Pastagericht. Jeden Tag eine Piste zum Frühstück, nachts einen fruchtigen Aperitif unter Palmen. Im Urlaub auf Deutsch bestellen und am Nebentisch dem klangvollen italienischen Singsang lauschen. Kontrastreich ist nicht nur das Lebensgefühl an der Alpensüdseite. Auch die heterogene Landschaft – von Weinreben, Apfelgärten, Latschenkiefern und schroffen Felsen geprägt, von der schönsten Freilichtbühne der Alpen, den Dolomiten, ganz zu schweigen – trägt zum Südtiroler Lifestyle bei.
Quelle: Südtirol Marketing c/o häberlein & mauerer ag
Das könnte Sie noch interessieren
![Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20869/conversions/news-2025-01-bad-toelz-jubilaeumshar-20-jahre-moor-maske-stadt-bad-toelz-teaser-sm.jpg)
20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz
mehr erfahren![Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20856/conversions/news-2025-01-bad-sassendorf-veranstaltungsreihe-besser-leben-255539p-dominik-ketz-nrw-tourismus-teaser-sm.jpg)
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren![Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20855/conversions/news-2025-01-chiemsee-alpenland-winter-bad-feilnbach-teaser-sm.jpg)
Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland
mehr erfahren![SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20763/conversions/news-2024-11-frankentourismus-bad-soden-salmuenster-spessartlichter-teaser-sm.jpg)
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren![Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20751/conversions/news-2024-11-medebach-staatlich-anerkannter-luftkurort-teaser-sm.jpg)
Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort
mehr erfahren![Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20682/conversions/news-2024-11-heimat-und-verkehrsverein-werdum-ostfriesland-kneipphalle-teaser-sm.jpg)
Wellness light in der Werdumer Kneipphalle
mehr erfahren![Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20647/conversions/news-2024-10-bad-fuessing-radfahren-im-herbst-9366-teaser-sm.jpg)
Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing
mehr erfahren![Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20614/conversions/news-2024-10-bad-aibling-aibkur-nordic-walking-paar-teaser-sm.jpg)
Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben
mehr erfahren![KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20607/conversions/news-2024-10-frankentourismus-gesundheitspark-franken-bad-kissingen-kisssalis-therme-teaser-sm.jpg)
Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken
mehr erfahren![Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/20596/conversions/news-2024-09-obx-news-tv-ostbayern-arena-sauna-limes-therme-bad-goegging-9341-teaser-sm.jpg)