Volkswagen R Gravelbike Experience 2021 - die Alpenüberquerung für Abenteurer und Genussbiker

Volkswagen R Gravelbike Experience 2021 - die Alpenüberquerung für Abenteurer und Genussbiker - Volkswagen R Gravelbike Experience 2021 - die Alpenüberquerung für Abenteurer und Genussbiker

Vom 29. September bis 2. Oktober 2021 findet die Premiere der Volkswagen R Gravelbike Experience statt, ein einzigartiger Alpencross für Gravelbiker – und solche die es werden wollen. In drei Tagen geht es in Kleingruppen inklusive Guide von Garmisch-Partenkirchen über Innsbruck bis ins Herz der Dolomiten nach St. Vigilio am Kronplatz.

Mit dem Rad über die Alpen – für viele Biker die Sehnsuchtstour überhaupt. Mit der Volkswagen R Gravelbike Experience vom 29. September bis 2. Oktober 2021 haben Biker nun die faszinierende Möglichkeit, diesen Traum mit einem Gravelbike zu verwirklichen. Nicht als Wettkampf, sondern als Erlebnistour in Kleingruppen von maximal 10 Bikern plus Guide, Gepäcktransport und Übernachtungen in 4 Sterne-Hotels.

Die Strecken: spannender Mix aus typischen Gravelpassagen und ruhigen Nebenstrassen vor grandioser Naturkulisse

Es stehen zwei Routen zur Auswahl: eine "classic" Variante für die sportlich ambitionierten Biker, und eine "light"-Variante für die Genuss-Radler. Beiden gemeinsam: ein spannender Mix aus ruhigen Nebenstraßen, dezidierten Gravelpassagen und landschaftlichen Highlights – inklusive „Grande Finale“ am dritten Tag, wenn es von San Vigilio nach Pederu fast ausschließlich auf Gravelpassagen ins Herz der Dolomiten geht. Bei der „classic“ Variante kommen die Biker auf etwa 280 Kilometer und fast 5000 Höhenmeter, bei der „light“ Tour auf etwas 215vKilometer und 3600 Höhenmeter.

Die Organisatoren: Eventveranstalter trifft Radreise-Profi

Organisiert wird die Premiere von der PLAN B event company, die jahrelange Erfahrungen mit Alpencross-Events für Mountainbiker hat, sowie Roadbike Holidays, ein sehr erfahrener Veranstalter für Rennradurlaub mit einem großem Netzwerk an spezialisierten Rennradhotels und absoluten Kennern der besten Strecken über die Alpen.

„Ziel ist es die Vorzüge des Gravelbikes bestmöglich zu nutzen und landschaftliche Highlights mit dem gemütlichen Rollen auf verkehrsarmen Straßen zu kombinieren,“ erklärt Martin Baumann von Roadbike Holidays. Und Heinrich Albrecht von der PLAN B event company ergänzt: „Die Gravelbike Experience verbindet perfekt Radsport mit Naturerlebnis in einer der großartigsten Landschaften der Welt.“

Der Sponsor: Menschen inspirieren und neue Wege gehen

Titelsponsor Volkswagen R schlägt mit Gravelbiken neue Wege ein – mit Alpenüberquerungen hingegen haben sie bereits Erfahrungen aus dem Trailrunning-Sport. Nadine Marfeld, Messe- und Eventmanagerin VWR: „Die Volkswagen R Gravelbike Experience ist für uns eine tolle Möglichkeit, die Markenwerte von Volkswagen R mit einem Sport zu verbinden. Getreu dem Markenclaim „Be who you R“ begeistern und motivieren unsere Produkte die Kunden, Ihre Individualität zu leben und ihren ganz eigenen Weg zu gehen!“

Mehr Infos und Anmeldung unter: www.gravelbike-experience.com

Quelle: PLAN B event company GmbH

Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren
Blick vom Himmelbergturm / Foto: © Region Leinebergland e. V.; CC-BY-SA
09.05.2025

Beginn der Wander- und Radfahrsaison 2025 im Leinebergland

Auch im Leinebergland hat die Wander- und Radsaison 2025 bereits begonnen. Das noch recht unbekannte Leinebergland im Weserbergland lädt Sie ein, die Region näher kennen zu lernen.
mehr erfahren
Burg Odenhausen / Foto: © Rhein-Voreifel Touristik e.V.
07.05.2025

Traumhafte Burgen und Wasserschlösser in der Rhein-Voreifel entdecken

Herzlich willkommen in der wunderschönen Region Rhein-Voreifel. Hier erwartet Sie eine faszinierende Welt voller Geschichte, Romantik und beeindruckender Architektur. Zahlreiche Burgen und Schlösser prägen die Region.
mehr erfahren