Von der scheuen Wrapping-Maus bis zum redseligen Kumpel

Kaiser-Therme in Bad Abbach - Von der scheuen Wrapping-Maus bis zum redseligen Kumpel

Sinken draußen die Temperaturen, steigen drinnen in den Saunen des Landes wieder die Besucherzahlen. Im Bayerischen Golf- und Thermenland mit seinem Premium-Bäder-Quintett Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach ist die Sauna-Dichte besonders groß. Zahlreiche Schwitzstuben stehen Dampfbadfreunden in der ostbayerischen Ferienregion zur Wahl – jeder Sauna-Typ findet hier sein Lieblings-Heißluftbad.

Eine Saunagänger-Typologie

Vera, die scheue Wrapping-Maus

Vera ist ein wenig schüchtern. Ihren nackten Körper zeigt sie ungern – den verbirgt sie lieber, sei es im Bademantel oder eingewickelt im XXL Saunatuch. Dieses nimmt sie in der Sauna auch nicht vom Körper. Im Extremfall blitzt der Bikini unter dem Handtuch hervor. Sie probiert alle Aufgussarten hintereinander durch: Fichtennadel-, Eis- und Fruchtaufgüsse bis ihr Kreislauf fast schlapp macht. Gut, dass der geschulte Saunameister sie deshalb vorher in die hohe Kunst des optimalen Schwitzens einweist – also, Vera: bitte nicht mehr als vier Saunagänge am Tag.

Hinter den dicken Wänden der Römer-Sauna in der Bad Gögginger Limes-Therme bleibt alles diskret – im Schutze des Limes-Wachturms, der Teil der 1.500 qm großen Saunalandschaft ist und gleichzeitig die römische Geschichte des Bades symbolisiert. Die scheue Vera freut sich auf den Besuch des Tepidariums. Hier sind nur Wände und Bänke beheizt, die Lufttemperatur beträgt üblicherweise etwa 38 bis 40 Grad. Und das Beste: Das Tragen eines Bademantels ist beim Besuch des Tepidariums Pflicht.

Uwe, der effiziente

Uwe ist multitaskingfähig: Telefonieren und Excel-Tabellen-Erstellen, rückwärts einparken und Einkaufsliste erstellen – all das macht er gleichzeitig, weil zeitsparend. Nur logisch, dass er auch beim Wohlbefinden effizient kombiniert: nützliche Nahrungsaufnahme und maximale Erholung.

Das geht wunderbar in der Kartoffelsauna der Therme 1 in Bad Füssing. Bei etwa 60 Grad Raumtemperatur und 70 Prozent Luftfeuchtigkeit gibt es hier u.a. Kartoffel-Peelings und Spezialaufgüsse. Beim Kartoffelpeeling werden die Knollen im Dämpfer gegart und anschließend den Saunagängern pikant gewürzt gereicht. In der 200qm großen Sauna finden bis zu 50 Gäste bequem Platz und können die Wirkung der Kartoffel innerlich und äußerlich genießen.

Luise Lebtbewusst

Luise legt Wert auf gesunde Ernährung und bewusste Lebensweise. Healthy Food mit Bowls und Smoothies gehören bei ihr auf den täglichen Speiseplan. Logisch, dass sie auch in der Sauna nur im entspannten Yoga-Sitz schwitzt. Die Sauna ist für sie ein Zufluchtsort, in der sie Kraft für den Lebensalltag schöpfen kann und zu sich selbst findet. Ihrer Gesundheit zu Liebe geht sie einmal die Woche in die Sauna und wechselt hier zwischen Kaltanwendungen und Schwitzkuren in der Therme.

Weil Luise Stress vermeidet und es natürlich mag, geht sie bevorzugt in die Lehmsauna, eine der neun Saunen im Vitarium der RottalTerme von Bad Birnbach. Die Sauna befindet sich 1,30 Meter tief in der Erde und strahlt eine besonders angenehme und doch intensive Wärme aus. Die 10,5 cm dicken Lehmwände absorbieren nicht nur Schadstoffe, sondern speichern Wärme und Luftfeuchtigkeit, um diese gleichmäßig wieder in den Raum zurückzugeben. Hier findet Luise ihre vollkommene Balance.

Hans und Erika Silberhaar

Hans und Erika Silberhaar sind Best Ager und lassen es sich gut gehen. Beide verbringen ihre freie Zeit mit Reisen und Ausflügen, mit moderat sportlichen Aktivitäten und Wellnessauszeiten. Hans gibt dabei auf Erika acht und Erika auf ihre Gesundheit. Weil Erika das Sagen hat, geht’s morgens zum Golfen und vom Green direkt in die Sauna. Und Hans kommt mit.

Hans und Erika lieben deshalb Bad Griesbach. Nach einer Runde auf einem der sechs 18-Loch-Golfplätze geht es in die drei Saunen der Wohlfühltherme. Während Hans sich in der 60 Grad-Sauna wohlfühlt, ist Erika eher der hitzige Typ und besucht die 70 Grad heiße, manchmal sogar auch die auf 95 Grad temperierte Schwitzstube.

Rüdiger und seine redseligen Kumpels

Jeden Donnerstagabend trifft sich Rüdiger mit seinen Kumpels zur Herrenrunde. Statt auf ein Bierchen am Stammtisch geht’s in die Sauna. Dabei wird gefachsimpelt, gelacht, getratscht – die Saunagänge sind ergänzende Routine des wöchentlichen „Rudel-Rituals“. Neben Schwitzen und Schwätzen ist der Besuch in der Sauna für die Freunde primär auch ein gesellschaftliches Erlebnis.

Kontakte pflegen und relaxen geht in der Panorama-Außensauna der Kaiser-Therme von Bad Abbach vorzüglich. Hier wird bei 85 Grad sauniert und dabei der Blick auf den Kurort und sein Wahrzeichen, den Heinrichsturm, genossen.

Für jeden Wellness- oder Kur-Typ das richtige Heil- und Thermalbad:

Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach

Herausragende „Kompetenz-Zentren“ für Medical Wellness und Wellbeing sind die drei Kurbäder Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach, die im Bayerischen Golf- und Thermenland liegen. Jährlich wird diese Region von rund 1.7 Millionen Übernachtungs- und über elf Millionen Tagesgästen besucht. Die Kurbäder eint ihr hoher Qualitätsanspruch an touristischer Infrastruktur, in ihrer Ausprägung sind sie jedoch einzigartig – für jeden Wellness- oder Thermen-Typ gibt es den passenden Kurort:

Bad Füssing ist mit 300.000 Gästen Europas beliebtestes Bad. Die Anlagen sind weitläufig: Drei Thermen und der blühende Kurpark finden ihre wilde Erweiterung in den Innauen. Das Kurorchester unterhält die Gäste fast täglich mit kurzweiligen musikalischen Darbietungen. Im großen Vierseit-Saunahof warten Aufguss, Ofen und Trog bei heißen Temperaturen darauf, Schwitzbadfreunden wohlige Erholung zu spenden. Während die einen ihr Glück in der Spielbank suchen, genießen andere dort ein Abendessen in eleganter Atmosphäre.

Saunahof in Bad Füssing

Bad Griesbach ist das Bad der Golfer. Die komplett sanierte Wohlfühltherme mit Hamam und großen Badebecken bietet Raum zum Verweilen. Die ruhige Atmosphäre sowie die vielen Liege- und Ruheräume dienen der Entspannung. Für Golfer ist es das Eldorado: Das Quellness Golf Resort Bad Griesbach bietet sechs 18-Loch-Meisterschaftsplätze, drei 9-Loch-Plätze sowie einen 6-Loch-Kindergolfplatz. 36 Pros lehren in der erfolgreichsten Golfschule der Welt nach dem modernsten Lern- und Trainingssystem im Golf, der Griesbach-Methode.

Bad Birnbach ist das ländliche Bad: Energie tanken und sich etwas Gutes tun ‒ das ist in der Rottal Terme mit über 2.400 Quadratmeter Heilwasserfläche an 365 Tagen im Jahr garantiert. Hier können Auszeitsuchende dem Alltag in über 30 Thermalwasserbecken bei einer wohlig warmen Temperatur von 26 bis 40 Grad entfliehen oder in einer der 13 verschiedenen Saunen und Dampfbäder sowie in Europas längstem Thermenbach neue Energie schöpfen.

Weitere Informationen auch unter www.bayerisches-thermenland.de

Quelle: Wilde & Partner Communications GmbH

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren