Waldbaden und Waldtherapie in Bad Füssing

Die Schnelllebigkeit unserer Zeit, die Zivilisationsauswirkungen, der naturferne Alltag und Mangel an Natur-Zeit beeinträchtigen viele Menschen. Hier könne gerade der Wald als natürliches Heilmittel das Bedürfnis nach authentischem Natur-Erleben erfüllen - Waldbaden und Waldtherapie in Bad Füssing

Der Wohlfühlort Wald als neue, natürliche Quelle der Gesundheit

Es ist vielfach bewiesen: Wer in den Wald eintaucht, tut etwas für seine Gesundheit. Draußen sein, die Atmosphäre des Waldes auf sich wirken lassen und der Stille zu lauschen, hat eine beruhigende Wirkung und hilft, schneller zu regenerieren. Europas Kurort Nummer 1 will den Kur- und Heilwald - neben dem Thermalwasser - künftig zur zweiten "Quelle der Gesundheit" erlebbar machen sowie spezielle Outdoor-Therapieangebote und das Heilwasser zu ganzheitlichen Gesundheitserlebnissen kombinieren. Erste Angebote starten bereits im Mai 2022.

Ein Wald kann viele positive Wirkungen entfalten

Der Wald als natürliches Heilmittel stärkt und verbessert die Gesundheit: Saubere Luft, ausgeglichene Temperaturen, angenehme Luftfeuchte, Schutz vor UV-Strahlung, sanftes Waldlicht und ein reichhaltiges natürliches Mikrobiom tragen zu einer positiven Gesundheitswirkung bei. Viele Wirkungen sind auch wissenschaftlich nachgewiesen: Dazu gehört die Entlastung der Atemwege genauso wie die Regulierung des Blutdrucks und Senkung der Herzfrequenz, die Stärkung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, ein besserer Schlaf oder auch ein positiver Effekt auf die Stimmung und die Verbesserung von Konzentration und Kreativität.

Bad Füssing, mit mehr als zwei Millionen Übernachtungen jährlich der gästestärkste Kurort auf dem Kontinent, überrascht mit schier unendlichen Möglichkeiten, bei einem Waldbad Balance und Ruhe zu finden oder auch bei einer Waldmeditation die Sorgen des Alltags weit hinter sich zu lassen.

Auch deshalb ist Bad Füssing Teil des vom Bayerischen Heilbäder-Verband initiierten Pilotprojekts "Wald und Gesundheit". "Ziel des Projektes ist es, Kriterien für Kur- und Heilwälder zu entwickeln, Waldgesundheitstrainer und -therapeuten auszubilden und individuelle, für die Orte maßgeschneiderte, Präventions-, Therapie- und Rehabilitationsangebote in Verbindung mit dem Kur- und Heilwald zu entwickeln", sagt die Bad Füssinger Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt.

Der Bayerische Heilbäder-Verband ist bei diesem Projekt Partner des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Geleitet wird das Projekt vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. "Wir erwarten Ende Juni dieses Jahres die Zertifizierung für unseren Heilwald und wollen die Themen und Angebote Waldbaden und Waldgesundheit in den Fokus rücken", so Daniela Leipelt. Als "Heilwald" wird Europas Kurort Nummer 1 dann ein Gütesiegel tragen, das den Wald nicht nur zum Wohlfühl-, sondern auch zum Therapie-Ort und zum Therapie-Baustein macht. Erarbeitet hat die für Kur- und Heilwälder geltenden strengen Qualitätskriterien der Deutsche Forst-Zertifizierungsrat.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Europas beliebtestes Heilbad im Passauer Land bietet seinen Gästen ein riesiges Spektrum an Natur-, Kultur-, Sport- und Freizeiterlebnissen und eignet sich ideal für einen Urlaub in Bayern. Einzigartige Vielfalt an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, Kunst-Events und Traditionsveranstaltungen, Sommer- und Wintersportmöglichkeiten sind in der herrlichen Naturlandschaft Bad Füssings geboten. An einem der sonnenreichsten Landstriche Deutschlands erwartet Sie in dem sympathischen Kurort ein reiches Aktivprogramm.

Gästewünsche nach Echtheit, Ursprünglichkeit und Natürlichkeit werden erfüllt

Warum tut der Wald so gut? "Wald und Naturlandschaften sind Kraftquellen für Entschleunigung und Regeneration", sagt Gerhard Winklhofer, der Leiter des Bad Füssinger Gesundheit ServiceCenters. "Wir Menschen sehnen uns nach Abstand vom Alltag, nach Kraftquellen in der Natur zum Auftanken", weiß er. Der Wunsch, mit Echtem, Ursprünglichem, Natürlichem in Kontakt zu treten, ist groß. Natur- und Walderfahrungen seien aus Urzeiten in uns Menschen verankert.

Bekannt ist: Die Schnelllebigkeit unserer Zeit, die Zivilisationsauswirkungen, der naturferne Alltag und Mangel an Natur-Zeit beeinträchtigen viele Menschen. Hier könne gerade der Wald als "natürliches Heilmittel" das Bedürfnis nach authentischem Natur-Erleben erfüllen. "Naturverbundenheit und Wohlbefinden verstärken sich wechselseitig", so Winklhofer. Wer sich stark mit der Natur verbunden fühlt, sei auch glücklicher. "Die Natur und der Wald bieten hierzu die besten Rahmenbedingungen, um die eigenen Sinne wieder zu aktivieren und mit sich selbst in Kontakt zu kommen."

Endlich Wieder Bad Füssing

Der Kurwald wird als Heilwald zum Therapie- und Erlebnisraum in der Natur

Speziell ausgebildete Waldtherapeutinnen und Waldgesundheitstrainer begleiten die Bad Füssinger Gäste künftig auf dem Weg zu Regeneration, Entspannung und neuer Gesundheit. Waldtherapie heißt dabei, dass Bad Füssing die Kraft des Walds als Quelle der Gesundheit auch, medizinisch fundiert, indikationsbezogen erlebbar macht. Dazu zählen beispielsweise Bewegungsübungen, Achtsamkeitsübungen, aber auch Übungen für die Sinne und Atemübungen. Vorgesehen im Mai 2022 sind unter anderem ein "Spaziergang für die Sinne" durch den Kur- und Heilwald Bad Füssing und eine Veranstaltung unter der Überschrift "Achtsamkeit im Wald".

Eine derjenigen, die die Teilnehmer auf der "gesunden Reise" in den Bad Füssinger Wald künftig begleiten wird, ist - neben Doris Jägernitz - Franziska Solger-Heinz. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin, Gesundheitspädagogin, Wirtschafts- und Organisationspsychologin - und seit kurzem auch Waldtherapeutin. "Unsere Angebote werden speziell auf die Gäste abgestimmt, damit sie optimal und individuell auf Körper und den Geist wirken können", berichtet die 42-Jährige.

Mehr Informationen unter: www.badfuessing.com/waldbaden

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing c/o NewsWork AG

Die Bad Krozinger Vita Classica Therme erhält aufgrund der sehr vielfältigen und hochwertigen Wellness-Abteilung 5 Wellness-Sterne. / Foto: © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
28.11.2023

Sternstunden für den Wellnessurlaub in Bad Krozingen

Die Vita Classica Therme in Bad Krozingen wurde für ihren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Wellnessbereich mit 5 Wellness Sternen ausgezeichnet.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Bergketten-Panorama mit Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob
10.11.2023

Warum in die Ferne schweifen? Bad Aibling hat alles, was man für einen gelungenen Erholungsurlaub braucht

Gut erreichbar vor den Toren Münchens und eingebettet in die wunderschöne Landschaft der oberbayerischen Voralpen empfängt Bad Aibling seine Gäste mit einem vielfältigen Angebot mit gesundem Mehrwert.
mehr erfahren
Gerade jetzt im Herbst bieten die Bad Füssinger Thermen Wohlfühl-Auszeiten und pure Entspannung. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
17.10.2023

Wohlig-warme Herbstauszeit 2023 in Europas beliebtestem Heilbad

Europas beliebtestes Gesundheitsreiseziel Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze eröffnet seinen Gästen eine unvergleichliche Urlaubsvielfalt, um gesund und entspannt in den Herbst und Winter zu starten.
mehr erfahren
Auszeit im Hofgarten Coburg / Foto: © Coburg Marketing/Rainer Brabec
11.10.2023

Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken

Wenn das Leben einmal wieder hektisch ist, der Alltagsstress die innere Stimme übertönt und zwischen Termindruck und Geschäftigkeit kein Platz für Spiritualität bleibt, ist es Zeit für einen erholsamen Urlaub in Franken
mehr erfahren
Bei der Bad Mergentheimer Vitalmesse können Besucher weit mehr als zuhören: Sie können bei einem begleitenden Aktivprogramm und verschiedenen Mitmach-Stationen selbst aktiv werden und Neues ausprobieren – unter anderem bei einer Runde mit dem E-Bike auf einem eigens im Kurpark vor dem Kurhaus aufgebauten Parcours. / Foto: © Kurverwaltung Bad Mergentheim
09.10.2023

Viele Impulse für den Weg in ein gesünderes Leben

Die Gesundheitsmesse FN Vital der Fränkischen Nachrichten in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim eröffnet am 14. und 15. Oktober 2023 viele Möglichkeiten, die Gesundheitswelt der Region kennenzulernen.
mehr erfahren
Auf der Strudelliege im Strömungskanal der Europatherme Bad Füssing / Foto: © Tourismusverband Ostbayern e.V.
21.09.2023

Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland

Das Bayerische Golf- und Thermenland mit seinen fünf Heilbädern und Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach bietet beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit im Herbst.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Große Freude über fünf Sterne in Ortners Resort: Eigentümerin Bettina Ortner-Zwicklbauer, Tochter Sophia Zwicklbauer, Martin Zwicklbauer, Sohn Martin Zwicklbauer Jr., Direktor Christian Schauberger, Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Bürgermeister Bad Füssing Tobias Kurz (von links nach rechts). / Foto: © Ortners Resort
11.09.2023

Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen

Erstmals leuchten fünf Hotelsterne mit dem Ortner's Resort über Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Foto: © Manuel Dario Fuentes Hernandez auf Pixabay
31.08.2023

Die Top 10 Kurorte in Deutschland: Eine Reise zu Gesundheit und Kultur

Deutschland, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Landschaften, ist auch Heimat einiger der weltweit renommiertesten Kurorte. Hier ist ein tiefer Einblick in zehn der bekanntesten Kurorte des Landes:
mehr erfahren