Wohlfühl- und Genuss-Fünfklang für alle Sinne in Bad Mergentheim

Ganzheitliches Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele: Baden-Württembergs Gesundheitsstadt Bad Mergentheim öffnet Gästen in der neuen Saison verstärkt die Möglichkeit, einfach ein paar Tage eine neue Freiheit zu genießen und ohne festes Zeitkorsett, ohne Pflichten, ohne Terminpläne in den Tag hinein zu leben – und will so weiter auf Wachstumskurs bleiben.

Eintauchen in eine neue Welt, loslassen vom Alltag, mit allen Sinnen erleben, die eigene Seele erspüren und neue Kraft schöpfen für zuhause: Mit diesem „Wohlfühl- und Genuss-Fünfklang“ will Bad Mergentheim als einer der großen deutschen Kurorte zukünftig noch mehr Gäste für einen Aktivurlaub begeistern und einen neuen Trend in der deutschen Kurort-Landschaft setzen. „Wir spüren, dass immer mehr Menschen sich danach sehnen, für ein paar Tage in einer ganz anderen Welt zu sein, die nicht von der Hektik des Alltags und dem Klingeln des Handys bestimmt wird. Gäste wollen ein Stück Freiheit erleben, einfach nur zu machen, was ihnen Spaß macht und ihnen gut tut“, sagt Katrin Löbbecke, die Kurdirektorin der Gesundheitsstadt, die inmitten des Weinbau- und Wanderparadieses „Liebliches Taubertal“ liegt.

Dass Bad Mergentheim mit seinem Genuss-Erlebnis-Angebot für alle Sinne den Geschmack der Besucher trifft, zeigt ein Blick in die Statistik: Allein 2013 stieg die Zahl der Gäste, die einfach ein paar Tage eine gesunde und aktive Auszeit suchen, um mehr als acht Prozent. 2014 erwartet die Gesundheitsstadt weiteres Wachstum.

Umgeben von Weinhängen, blühenden Wiesen und Feldern, Panorama-Ausblicken und begleitet vom Plätschern der romantischen Tauber, die unweit von Bad Mergentheim im weltbekannten Rothenburg entspringt, können Bad Mergentheims Gäste mit sich und der Natur ganz im Einklang sein. Auf dem 140 Kilometer langen Wander-Wegenetz rund um Bad Mergentheim können nicht nur Stressgeplagte den Alltag hinter sich lassen.

Besonders beliebt in Bad Mergentheim: die einmaligen Themenwanderwege, von denen die meisten direkt im Ort beginnen. Dazu gehören unter anderem eine Entdeckungstour auf den Spuren des Dichters Eduard Mörike, der viele Jahre in Bad Mergentheim lebte, und ein drei Kilometer langer Philosophenweg, der zur inneren Einkehr einlädt. Ein „Kneipp-Aktiv-Weg“, ein Obstbaumlehrpfad, Wanderrouten durch die Weinberge und sogar ein „Pfad der Menschenrechte“ warten ebenfalls darauf, entdeckt zu werden. Große Geschichte am Wegesrand lässt sich entlang der „Romantischen Straße“ und bei Touren durch das „Liebliche Taubertal“ erleben. Rund um Bad Mergentheim bieten 30 Rundwanderwege eine Vielfalt, die ihres gleichen sucht.

Immer mehr Genuss- und Aktiv-Radfahrer entdecken Bad Mergentheim ebenfalls als ideale Urlaubsdestination: Der Ort liegt direkt am mehrfach prämierten „Fünf-Sterne-Radweg“ Liebliches Taubertal und bietet in nächster Umgebung insgesamt mehr als 2.000 Kilometer bestausgebaute Erlebnis-Radwanderwege – von einer eigenen Grünkern-Route bis hin zu Touren durch unberührte Seitentäler der Tauber und vorbei an historischen Burgen, Schlössern und Klöstern.

Mit zehntausenden duftenden Blüten bietet Süddeutschlands Gesundheitsstadt im Dreiländereck Baden-Württemberg – Bayern – Hessen eine blühende Therapie für die Seele im 170.000 Quadratmeter großen Kurpark. Eine Auszeit zwischen exotischen Klangspielen, einem fernöstlichen Japangarten, farbenfrohen Blütenmeeren und einem herrlichen Rosengarten macht den Kurpark heute für immer mehr Besucher zu einer einzigartigen grünen Oase der Erholung mit unvergleichlichem Charme.

Im Schatten der großen alten Bäume laden Bänke zum Erholen, Genießen und Auftanken ein und bieten beinahe unendlich viele Möglichkeiten neue Kraft und Energie für die Seele zu tanken. Zudem bietet Bad Mergentheims Kurpark auch attraktive Gelegenheiten, aktiv und vital unter freiem Himmel Neues zu probieren: ein eigener Müller-Trimm Dich-Parcours, ein spezieller, gelenkschonender Terrain-Kurweg entlang der Tauber sowie zahlreiche Freiluft-Sportmöglichkeiten von Boule über Tischtennis bis hin zum Gartenschach.

Was Bad Mergentheim dank seiner großen Tradition als Kurort einzigartig macht: ein umfassendes Gesundheitsangebot, das sich ganz nach Gästewunsch in den Aufenthalt einbauen lässt. Dazu gehören die belebende Kraft aus vier gesunden Quellen sowie entspannende Massagen und Wohlfühlanwendungen, aber auch Angebote wie Nordic Walking oder Progressive Muskelentspannung.

An den Nachmittagen und Abenden verwöhnt Bad Mergentheim seine Gäste mit großer Kultur, zahlreichen kulinarischen Höhepunkten und seiner romantisch-verträumten Altstadt. Allein in diesem Jahr sind rund 1.200 Veranstaltungen geplant – vom hochkarätigen Klassik-Konzert im Kurhaus bis hin zum sommerleichten Streicherquartett auf der Freiluftbühne, vom regionalen Bauernmarkt mit Bio-Spezialitäten vom Bauernhof bis hin zum großen Kurparkfest.

Besonderes Highlight: Im September in der Zeit vom 11. bis 21.9.2014 werden erstmals Licht- und Klanginstallationen im Kurpark zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne verschmelzen. Elf Abende lang wird die „Illumina“ den Park in spektakuläre Lichtstimmungen tauchen. Die Musik wird eigens für das Event komponiert. Für die Besucher wird das Spektakel auf einem lichtgesäumten Parcours mit verschiedenen Spielorten erlebbar. „Schon heute gibt es viele Reservierungen von Gästen, die sich dieses Erlebnis keinesfalls entgehen lassen wollen“, sagt Kurdirektorin Katrin Löbbecke.

Quelle: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren