12. Bad Sassendorfer Sälzerlauf

Am Sonntag, den 14. Juni 2015 ist es wieder soweit: der Turn- und Spielverein Bad Sassendorf e.V. ruft zum 12. Bad Sassendorfer Sälzerlauf auf.

Bereits ab 10.00 Uhr starten in Kooperation mit dem Kreissportbund Soest e.V. verschiedene Mitmachaktionen als Einführung in drei unterschiedliche Disziplinen: Inlinern, Laufen und Nordic Walken. Dafür ist keine Anmeldung erforderlich. So können sich auch spontan noch interessierte Besucher an den Aktionen beteiligen. Start der Mitmach-Stationen ist jeweils um 10.00 Uhr, 11.30 Uhr und 13.00 Uhr.

Um 11.00 Uhr fällt im Bad Sassendorfer Kurpark der Startschuss für den ersten Wettbewerb des 12. Bad Sassendorfer Sälzerlaufes. Der 500 m lange Knax-Bambini-Lauf (U6) steht auf dem Programm, um 11.15 Uhr schließt sich direkt der 500 m lange Knax-Schülerlauf (U8) an. Weiter geht es um 11.30 Uhr mit dem 500 m langen S-Club-Schülerlauf (U10) und um 11.45 Uhr mit dem 1000 m langen S-Club-Schülerlauf (U12). Die Wertung erfolgt jeweils unterteilt nach Altersgruppen und die ersten drei Läufer und Läuferinnen jedes Laufs werden gesondert geehrt.

Um 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr stehen die beiden Hauptläufe auf dem Programm. Zunächst gehen die Läufer des 5 km langen Intersport-Lobenstein-Laufs an den Start, im Anschluss die Läufer des 10 km langen Sälzerlaufs. Beide Läufe werden nach dem Jones-Counter-System gemessen und als offizielle Wettkämpfe beim Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) angemeldet.

Alle Läufe beginnen und enden im Herzen des Heilbades auf der Kurpromenade und führen durch den Kurpark, der die ideale Kulisse bildet mit abwechslungsreichen Strecken und Erholungsfaktor nebenbei. Die Siegerehrungen erfolgen jeweils direkt im Anschluss an die Läufe.Im Start- und Zielbereich im Kurpark gibt es ein Rahmenprogramm mit Informations- und Verkaufsständen, Tombola, Hüpfburg, Musik sowie Leckereien und erfrischenden Getränken.

Informationen zum Sälzerlauf, zu Startgeldern und zur Anmeldung finden Interessenten im Veranstaltungsflyer und im Internet unter www.saelzerlauf.net.

Mehr um Spaß an der Bewegung als um Wettbewerb geht es um 12.00 Uhr beim „Kindergarten-Schnupperlauf“ und den Walking-/Nordic Walking-Läufen über 2,5 bis 5 km. Beide Läufe sind ebenfalls Angebote des Kreissportbund Soest e.V., der am 14. Juni parallel zum Bad SassendorferSälzerlauf seinen Aktionstag „Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten des Sportes im Alter“ im Rahmen des landesweiten Projekts „Bewegt älter werden in NRW!“ rund um den Hof Hueck veranstaltet. Der Aktionstag ist zudem Abschluss einer Fortbildung des Kreissportbund Soest e.V. und des Westdeutschen Skiverbands, die vom 12. bis 14. Juni in der Klinik Lindenplatz stattfindet. Die Teilnehmer erfahren und erarbeiten dort gemeinsam Antworten und Kenntnisse „auf Rollen, Sohlen und mit Stöcken“ über präventive und methodischeAusführungen, um Risiken im Sport zu minimieren. Viel Sportpraxis sowie Diagnosen, Analysen überTrainingssteuerung, Biomechanik und Übungen zur Koordinationbzw. Ausdauer stehen dabei auf dem Programm.

Quelle: Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH/ Gäste-Information & Marketing

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren