2022 auf Zeitreise durch Baden-Württemberg

Stammburg der Staufer: Hohenstaufen, Kulturdenkmal und Zeugenberg der Schwäbischen Alb - 2022 auf Zeitreise durch Baden-Württemberg

Zum 70. Geburtstag des Bundeslandes in diesem Jahr rückt die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) den Themenschwerpunkt „Zeitreisen im Süden“ in den Fokus der touristischen Vermarktung. Geschichten aus verschiedenen Epochen sowie erlebbare Angebote aus allen Landesteilen sollen im neuen Jahr Lust auf einen Urlaub in Deutschlands Süden wecken.

„Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass und blicken das ganze Jahr über in die reich gefüllte Geschichte unserer Regionen zurück. Wir zeigen auf, wo unsere Gäste spannende Kapitel der Landeshistorie neu entdecken können, wo bis heute Zeugnisse der Vergangenheit einen Besuch lohnen und wie Geschichte lebendig erzählt wird“, sagt TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun zum Start des neuen Jahresthemas.

Mehr als 40.000 Jahre Baden-Württemberg warten darauf, von Einheimischen wie Urlaubsgästen neu entdeckt zu werden. Das Spektrum der vorgestellten Themen reicht von der Steinzeit bis in die Gegenwart, von den ältesten Zeugnissen menschlicher Kunst bis zu den drängenden Fragen der Jetztzeit. „Baden-Württemberg war schon immer ein Ort der Ideen, der Kreativität und der Schaffenskraft. Schon lange, bevor das Bundesland 1952 aus der Taufe gehoben wurde“, so Braun.

Unter den zahlreichen Vorschlägen für Ausflüge in die Vergangenheit befinden sich nicht nur die inzwischen sieben UNESCO-Welterbestätten oder diverse Burgen, Klöster und Orte von historischem Rang. Auch für Genussmenschen, Aktivurlauber oder Erholungssuchende gibt es Angebote, die einen spielerischen Zugang zur Geschichte ermöglichen. Wer in vergangene Zeiten eintauchen und dabei seinen Gaumen verwöhnen lassen möchte, findet zum Beispiel in mancher Schloss- oder Gartenanlage eine kulinarische Gelegenheit. Wer sich per pedes oder Pedal auf Zeitreise begeben möchte, kann etwa die Stauferburgen der Schwäbischen Alb erkunden oder die Oberschwäbische Barockstraße entdecken. Und Entspannung wie in der Antike versprechen Bäder und Kurorte im Schwarzwald, deren Quellen bereits die alten Römer für ihre Thermen entdeckten.

Keimzelle des Mönchtums: Unesco-Welterbe Klosterinsel Reichenau im Bodensee, Münster St. Maria und Markus

Dass eine Zeitreise nicht nur in die Vergangenheit führen kann, beweisen Angebote wie die neue Klima-Arena in Sinsheim. Dort geht es auch um die Zukunft und vor allem darum, wie jede und jeder Einzelne etwas gegen den Klimawandel tun kann. Die interaktive Ausstellung geht auf eine private Initiative zurück uns ist keineswegs nur für Familien mit Kindern spannend. „Auch das ist typisch für Baden-Württemberg“, sagt Andreas Braun, „Kultur ist hier nicht nur eine Aufgabe der öffentlichen Hand, private Mäzene und Förderer ergänzen das staatliche Angebot wie in kaum einer anderen Region.“

Zahlreiche Inspirationen für „Zeitreisen“ durch Baden-Württemberg bietet das frisch erschienene Urlaubsmagazin „Süden“, das unter prospektservice@tourismus-bw.de kostenlos bestellt werden kann. Alle Informationen gibt es außerdem online: tourismus-bw.de.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Mit dem Dampfschiff Gustav auf zu historischen Rundfahrten in Potsdam / Foto: © PMSG SPSG I André Stiebitz
25.03.2025

Potsdamer Frühlingserwachen - Saisonstart 2025

Der Frühling 2025 ist da und mit ihm nehmen auch die touristischen Angebote in Potsdam wieder zu. Die Schiffe der Weißen Flotte drehen wieder täglich ihre Runden, die Schlösser öffnen und auch der Filmpark startet in die Saison.
mehr erfahren
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren