22. Bad Krozinger Mozartfest

Zu Ehren Wolfgang Amadeus Mozarts findet von 1. April bis 14. Mai 2017 das 22. Bad Krozinger Mozartfest mit vielen musikalischen Höhepunkten im Kurhaus und im Schloss Bad Krozingen statt.
Das Mozartfest beginnt mit einem Schlosskonzert „À quatre mains“. Es spielen Gerrit Zitterbart und Saeyoung Jeong am Samstag, den 1. April 2017 um 19.30 Uhr auf Tasteninstrumenten aus der Mozartzeit der Sammlung Neumeyer-Junghanns-Tracey.
Beim Kinder- und Familienkonzert „ErlebnisMusik!“ am Sonntag, den 2. April 2017 erklingen um 15.00 Uhr musikalische Scherze von Telemann über Mozart bis Bartók. Das Schlosskonzert findet in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Karlsruhe statt.
Am Sonntag, den 2. April 2017 um 19.00 Uhr findet die erste Veranstaltung im Kurhaus mit dem Markgräfler Symphonieorchester unter der Leitung von Uwe Müller-Feser statt. Den Auftakt des Konzertes bildet die Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“ von J. Strauß, gefolgt von der symphonischen Dichtung „Finlandia“ von J. Sibelius. Aus der 5. Sinfonie G. Mahlers erklingt danach das Adagietto, ein lyrischer Satz nur für Streicher und Harfe. Um den romantischen Charakter zu unterstreichen, werden im Hintergrund traumhafte Naturaufnahmen des Freiburger Filmers Egon Fehrenbach eingespielt. Den Schlusspunkt setzt W. A. Mozart mit der beliebten dramatischen Sinfonie Nr. 40 in g-moll KV 550.
In prachtvollen Gewändern ist das Mongolia Folk Orchestra of China unter der Leitung von Yeerda am Donnerstag, den 6. April 2017 um 19.00 Uhr im Kurhaus zu erleben. Das 20-köpfige Ensemble aus der chinesischen Provinz Innere Mongolei tritt als Kulturbotschafter in prachtvollen Gewändern auf. Die Musik bringt ihre Geschichte in den schillernden Farben traditioneller Instrumente wie z. B. Pferdekopfgeige und Ochsenhorn zum Klingen. Auch der Obertongesang darf nicht fehlen. Wie wohl Mozarts „Kleine Nachtmusik“ auf diesen Instrumenten klingt? Die Einzigartigkeit dieser Musik wird die Gäste verzaubern.
Der Klassik-Brunch im Frühling am Ostermontag, den 17. April 2017 ab 11.00 Uhr im Kurhaus bietet traditionell einen Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie. Das Johann-Strauß-Ensemble unter der Leitung des Kapellmeisters Tibor Szüts, 1. Geige, umrahmt den Brunch musikalisch. An Solisten erfreuen die Sopranistin Valeria Enz-Dudas, die Sopranistin Annina Battaglia und der Tenor Rolf Keiser die Gäste.
Ein weiteres musikalisches und kulinarisches Vergnügen bietet der Wiener Abend am Freitag, den 21. April 2017 um 19.00 Uhr im Kurhaus. Das Johann-Strauß-Ensemble wird unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Tibor Szüts, 1. Geige, den Abend musikalisch umrahmen. Das Menü des Abends verwöhnt mit Sulz von der Bachforelle, gekochter Rindertafelspitz mit Apfelkren, Schnittlauchsauce und Erdäpfelgröstl und zum Dessert Apfelstrudel mit Vanillesauce.
Beim Opernabend am Sonntag, den 23. April 2017 en um 19.00 Uhr die jungen Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik Freiburg ihr ganzes Können im Kurhaus präsentieren. Im ersten Teil präsentieren Studierende der Gesangsklasse von Professor Dorothea Wirtz unter dem Titel „Der Frühling will kommen“, mit Musik von F. Schubert und W. A. Mozart ihr Talent. Den zweiten Teil „Kavaliere in Oper und Operette“, Arien und Ensembles von Donizetti, Mozart, Gounod und Strauß gestalten Studierende der Gesangsklasse von Professor Angela Nick. Im dritten Teil „Es lebe die Liebe!“, begeistern Szenen aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart und Gaetano Donizetti dargestellt von Studierenden der Klasse Szenisches Spiel am Institut für Musiktheater unter der Leitung von Anastasia Vareli, die Gäste des Bad Krozinger Mozartfestes.
Den festlichen Abschluss für das Mozartfest bildet am Sonntag, den 14. Mai 2017 um 19.00 Uhr das Konzert mit dem Ladies Classic Quartett im Kurhaus. Bettina Kerth (Gesang), Eva-Maria Vischi (Violine), Birke Falkenroth (Harfe) und Zane Stradyna (Klavier) präsentieren in den verschiedensten Kombinationen im Duett, Terzett, Quartett oder als Solo Werke unterschiedlichster Stilrichtungen. Es erklingen bekannte Stücke von u. a. Kálmán, Bizet, Verdi, Puccini, Sarasate oder Liszt sowie in neuen, eigenen Arrangements von Dvořák, Kreisler und ein großes Potpourri aus Lehárs Operette „Paganini“.
Weitere Informationen und Tickets sind bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164 oder unter www.bad-krozingen.info erhältlich.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-krozingen.info
Quelle: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren