24. Ganghofer Hubertuswoche von 2. bis 8. Oktober 2022 in Leutasch

Herbst in Leutasch - Luftaufnahme mit der Hohen Munde und goldenen Bäumen - 24. Ganghofer Hubertuswoche von 2. bis 8. Oktober 2022 in Leutasch

Sechs informative Wanderungen, zwei traditionelle Messen und drei gemütliche Hoangartabende – die Ganghofer Hubertuswoche von 2. bis 8. Oktober 2022 hat für jeden etwas Interessantes zu bieten und eine lange Tradition in der Leutasch. Schon seit 1999 nehmen Hans und Monika Bantl jedes Jahr eine Woche lang Jäger, Förster und alle Naturinteressierten mit auf ihre themenbezogenen Herbstwanderungen im Leutaschtal. Die Themen und Fragen, die sie dabei aufwerfen, sind immer aktuell und sollen zur Diskussion anregen. „Wir möchten einerseits aus unserem Wissens- und Erfahrungsschatz heraus aufklären und sensibilisieren, anderseits aber auch von unseren Gästen, die bis aus Berlin zu uns kommen, lernen“, erklärt Monika.

Obwohl der Name es für manchen vielleicht anders suggeriert, geht es dabei um sehr viel mehr als um die Jagd. Beziehungsweise umfasst der Beruf des Jägers so viel mehr als das, was die Allgemeinheit darunter versteht. „Jagd ist nicht gleich schießen“, stellt Hans vehement klar. Im Gegenteil, es geht vielmehr um das aufmerksame Beobachten der Wildtiere und ihres Lebensraumes sowie deren beider Entwicklung. Geschossen wird nur, was die Behörde vorgibt. „Und das ist kein Spaß, wie oft unterstellt wird, sondern Pflicht.“ Pflicht, um den Wildbestand zu pflegen und das feine Zusammenspiel von Tier und Natur im Gleichgewicht zu halten.

Wer sieben von elf Programmpunkten mitmacht, bekommt eine Plakette. Bei den Stammgästen von Hans und Monika zieren schon viele den Hut.

Dieses Jahr stehen bei der Ganghofer Hubertuswoche von 2. bis 8. Oktober 2022 die Bedeutung der Winterruhe für die Tiere, der Müll in der Natur und die Folgen der Klimaerwärmung für die Gams als Themen im Mittelpunkt. „Wir wollen damit allen in Erinnerung rufen, dass das Leutaschtal nicht nur ein schöner Trainingsparcours für uns Menschen ist, sondern vor allem ein Lebensraum für die Wildtiere“, erklärt Hans.

Trotz allen Ernstes werden aber auch das leibliche Wohl der Teilnehmer und der Hoangart nicht vergessen. So sind die Klassiker der Hubertuswoche wie jedes Jahr fixer Bestandteil des Programms: vom gemütlichen „Jagerischen Stammtisch“ am 4. Oktober über das „Hubertuswochen Kulinarium“ am 5. Oktober, bei dem der Naturwirt diesmal mit Wildgröstl verwöhnt, bis hin zur Vergabe der Hubertuscheibe samt Kaiserschmarrn am offenen Feuer am 8. Oktober und der traditionellen Hubertusmesse in der Pfarrkirche Oberleutasch ebenfalls am 8.Oktober 2022.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Hütten- und Wandertipps - Region Seefeld in Tirol

Region Seefeld in Tirol

Region Seefeld | Tirol | Österreich

Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Region Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1.200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch, Mösern-Buchen, Reith und Scharnitz, welche eine ausgesprochene Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Ihren Urlaub in einer atemberaubenden Naturlandschaft bieten. Die Philosophie des Nordic Lifestyles steht im Fokus der Region und verbindet Sport, Genuss und Anregung - ein Konzept mit ganzheitlichem Erlebnis für alle Sinne. Zum Wandern in der Region Seefeld gehört der Besuch einer der vielen Almen, Hütten und Berggasthöfe einfach dazu: kehren Sie ein, kosten Sie heimische Schmankerl und lassen Sie sich von den Blicken auf die umliegende Bergwelt faszinieren.

Die Hubertuswoche kann als Ganzes besucht werden, man kann aber auch nur an einzelnen Programmpunkten teilnehmen. Außer zum Kulinarium, das eine Reservierung bis zum 4. Oktober 2022 erfordert, ist keine Anmeldung nötig. Wer pünktlich am Treffpunkt steht, wird herzlich in die Gruppe aufgenommen und ist sofort mit dabei, versichert Monika. Und Hans ergänzt: „Wir würden uns wirklich freuen, wenn auch ein paar Leute aus der Region den Weg zum ein oder anderen Programmpunkt finden würden.“ Denn dazulernen könne man immer etwas, nicht zuletzt durch den Austausch mit den Gästen, die oft ihre Erfahrungen aus den Forsten zum Beispiel in Deutschlands Norden einbringen.

Programm der 24. Ganghofer Hubertuswoche

  • Sonntag, 02. Oktober 2022
    10.00 Uhr
    Erntedank-Messe der Leutascher Jungbauern in der Pfarrkirche Oberleutasch umrahmt von der Musikkapelle Leutasch.
    17.00 Uhr
    Begrüßung, Zusammentreffen und Kennenlernen mit Hans und Monika Bantl. Eröffnung der 24. Ganghofer Hubertuswoche mit dem Leutascher Bürgermeister. Im Anschluss setzen wir uns noch in einem Restaurant zusammen.
    Treffpunkt: Kulturhaus Ganghofermuseum, in Kirchplatzl
  • Montag, 03. Oktober 2022
    10.00 UHR

    Wir starten in die Hubertuswoche mit einer Wanderung zum Thema
    „Warum ist Ruhe im Winter für Wildtiere so wichtig?“
    Wildtiere schränken im Winter ihre Aktivitäten ein und drosseln ihren Herzschlag auf Ruhemodus. Bei plötzlichen Fluchtmanövern müssen die Tiere ohne Aufwärmung und mit hohem Energieeinsatz schnell in Bewegung kommen, was öfters den Tod bedeutet.
    Treffpunkt: Parkplatz beim Hotel Xander, in Kirchplatzl
  • Dienstag, 04. Oktober 2022
    10.00 UHR
    „Müll, der unerwünschte Naturbewohner“
    Achtloses Wegwerfen diverser Abfälle in der Natur sind ein großes Problem. Neben der visuellen Umweltverschmutzung, schaden vor allem die teilweise enorm langen Verrottungszeiten der weggeworfenen Gegenstände unserer Natur und den Wildtieren. Treffpunkt: Parkplatz beim Infoplatz, in Klamm
    18.00 UHR
    „Jagerischer Stammtisch“
    Beim gemeinsamen Essen sitzen wir zusammen, erzählen, lachen und genießen den Abend. (Ort und Treffpunkt werden später bekannt gegeben)
  • Mittwoch, 05. Oktober 2022
    10.00 UHR

    „Hubertuswochen Kulinarium“
    Nach einer Wanderung genießen wir „Leutascher Wildgröstl mit Spiegelei und Krautsalat“. Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 04. Oktober, 17.00 Uhr im Informationsbüro in Kirchplatzl. Unkostenbeitrag: € 16,-
    Treffpunkt: Parkplatz Neuleutasch – Schlepplift, in Neuleutasch (P16)
  • Donnerstag, 06. Oktober 2022
    09.00 UHR

    „Der Gams wird`s heiß“
    Anspruchsvolle Wanderung (500 Höhenmeter) zum Puitegg, wo man in eine herrliche Almenlandschaft zwischen Gehrenspitze, Öfelekopf und Leutascher Dreitorspitze eintaucht.
    Treffpunkt: Parkplatz Puitbach/Ahrn, in Puitbach (P13, gebührenpflichtig)
  • Freitag, 07. Oktober 2022
    10.00 UHR

    „Jagd- Land- und Forstwirtschaft“
    Bei einer Wanderung reden wir darüber!
    Treffpunkt: Parkplatz beim Hotel Xander, in Kirchplatzl
  • Samstag, 08. Oktober 2022
    10.00 UHR

    Nach einer kurzen Wanderung kommen wir zur Vergabe der Hubertusscheibe 2022 (Teilnahme nur möglich, wenn an mindestens vier Programmpunkten der Woche teilgenommen wurde). Zur Stärkung gibt es Jagernock`n mit Grant`n aus der Pfanne, welche Hans und Holger am offenen Feuer zubereiten.
    Treffpunkt: Parkplatz Stupfer, im Gaistal (P2, gebührenpflichtig)
    19.00 UHR
    Einladung zur Hubertusmesse in der Pfarrkirche Oberleutasch, umrahmt von Jagdhornbläsern.
    20.00 UHR
    Gemütlicher Ausklang der Hubertuswoche mit dem Jägerabend im Leutascher Dorfstadl, umrahmt mit echter Volksmusik. Rechtzeitige Reservierung unter Tel. 0664-1476158 erforderlich! Bitte sagen Sie dazu, dass die Reservierung für die „Hubertuswoche“ ist.
    Treffpunkt: Leutascher Dorfstadl, Weidach 275b

*Änderungen vorbehalten!

Quelle: TV Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren