35 Jahre Radweg Liebliches Taubertal - Der Klassiker
Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ gehört zu den schönsten deutschen Radfernwegen. Auf 100 km Länge, konkret von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main, zählt dieser Radweg zu den beliebtesten Fahrradangeboten in Deutschland. Die Streckenführung leitet den Gast vorbei an Wiesen und Feldern, zu sonnigen Rebhängen und durch schattige Wälder parallel zum Fluss in die gastfreundlichen Städte und Gemeinden. Über den Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ lernt der Gast einen Großteil der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ kennen. In den Städten und Gemeinden laden Dorfgasthäuser und Hotels sowie kulturelle Einrichtungen zum Besuch und Verweilen an. Der ADFC hat den nun bereits auf 35 Jahre im touristischen Angebot befindlichen Radweg mit 5 Sternen ausgezeichnet. Dies ist die höchste vom ADFC vergebende Qualitätsstufe. Pünktlich zum Jubiläumsjahr wird diese attraktive Fahrradtour nun mit Hörstationen unter dem Motto: „Wissen erfahren an Tauber und Main“ ergänzt.
Der Radweg „Liebliches Taubertal“ besteht in 2015 35 Jahre. Damit ist dieser Radfernweg von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main einer der ersten entwickelnden bundesdeutschen Fernradwege. „In diesen zurückliegenden Jahrzehnten wurde immer wieder an der Qualität und am Angebot gefeilt und kann nun als Qualitätsprodukt Fahrradfahrenden Gästen angeboten werden“, so Geschäftsführer Jochen Müssig.
Damit auch künftig zahlreiche Gäste zum Fahrradfahren in die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ kommen, wurde nun dieses Angebot um eine weitere Attraktion erweitert. Pünktlich zum Jubiläumsjahr werden entlang der Radstrecke 20 Hörstationen aufgestellt. Diese Hörstationen werden bis zum Start der neuen Radsaison im April nutzbar sein. Über diese Hörstationen wird immer Bezug genommen auf den vom Fahrradfahrer gerade zu erlebenden Eindruck. „Dies kann eine Burg, ein Schloss oder eine Besonderheit in der Natur oder in einem Dorf bzw. Gemeinde sein“, so Geschäftsführer Jochen Müssig weiter.
Zu hören sind authentische Erläuterungen von Persönlichkeiten aus dem Taubertal. Sie nehmen Stellung zu Land und Leuten und erklären die jeweilige kulturelle Sehenswürdigkeit. Auch Anekdoten sind eingebracht. Dieser besprochene Text ist auf der Homepage www.liebliches-taubertal.de/aktiv/radfahren/hoerstationen eingestellt und kann dort heruntergeladen werden. So ist er beispielsweise auf einem mitgeführten Smartphone oder über einen geladenen Audioguide zu hören.
Vor Ort sind die Hörstationen mit einem Schild gekennzeichnet. Auf dem Schild sind ein Kopfhörer, die Nummer der jeweiligen Station und ein QR-Code abgebildet. Neben der Homepage erhält der Gast auch Zugriff auf den Audioguide über die Taubertal-App. Oder noch einfacher: Der am Schild angebrachte QR-Code wird gescannt und schon kann der Text über das eigene Smartphone abgehört werden.
Zur Vorbereitung der Radtour empfehlen die Tourismusakteure in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“, sich diese Informationen von der Homepage www.liebliches-taubertal.de herunterzuladen und auf dem Smartphone oder einem MP 3 Player zu speichern. Bei der Radtour können dann die jeweils gesprochenen Informationen und Anekdoten abgehört werden.
Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren