4. Gipfeltreffen Kaiserstühler Jungweine am 03.05.2015
Am Sonntag den 03.05.2015 findet bereits zum vierten Mal findet das Gipfeltreffen Kaiserstühler Jungweine statt. Dieser fulminante Start in die Wein- und Wandersaison erweckt die Lebensgeister und ist der Auftakt in ein fröhliches Wein- und Wanderjahr – ein echtes Erlebnis für alle Naturbegeisterten und Weinliebhaber! Nach dem Motto „das ist doch der Gipfel“ begibt man sich auf dem Themenpfadwegenetz des Kaiserstuhls auf wahrlich „spritzige“ Höhen, denn h och oben warten allerlei Jungwein-Köstlichkeiten auf die Wanderer. Im Rahmen des Weinerlebnismonates Mai ist diese Veranstaltung der Beginn in einen ereigni sreichen Monat mit vielen schönen Veranstaltungen rund um den Wein.
Am historischen Neunlindenturm auf dem Totenkopf werden ab 13.00 Uhr durch den Schwarzwaldverein die neusten Weine der Kaiserstühler Weinbaubetriebe kredenzt. Von B wie Burgunder über C wie Chardonnay bis hin zu S wie Silvaner und viele weitere Sorten: Hier wird für jeden Gaumen und jede Nase das Passende geboten. Über 50 verschiedene Jungweine des Jahrgangs 2014 geben einen Einblick in die Weinsaison 2015. Präsentiert werden die edlen Kaiserstühler Tropfen ganz hoheitlich durch die Weinprinzessin des Kaiserstuhl - Tuniberg Verena Ambs.
Aber auch der Wanderer kommt voll auf seine Kosten! Um den Gipfel zu erreichen, stehen vielfältige Möglichkeiten offen: Tagestouren für Langstrecken-Liebhaber, Halbtagestouren für Quereinsteiger oder die Kurzstrecke für Späteinsteiger - Hauptsache „auf Schusters Rappen“! Gewandert wird übrigens bei jedem Wetter.
Ein echtes Wein- & Landschaftserlebnis versprechen auch die geführten Gipfeltouren zum Neunlindenturm in diesem Jahr werden drei Stück angeboten entweder ab Endingen (ca. 5-6 Std.) auf dem Kaiserstuhlpfad mit Genuss, ab Ihringen (3 Std.) unter dem Motto Kaiserstuhl hautnah oder ab Achkarren (ca. 2,5 Std.) unter dem Titel Cut off, Warum und wie wird die Rebe geschnitten. Bei allen Wanderungen erfahren die Gäste Wissenswertes über die Themen Wein, Geologie, Fauna und Flora. Für die Wanderungen ist eine Anmeldung erforderlich. Außerdem steht ein Traktortransfer ab Bahnhof Ihringen zur Verfügung (4 Euro pro Person) er führt bis zum Fernsehturm.
Tourenvorschläge und alle weitere Informationen erhält man bei allen Tourist-Informationen des Kaiserstuhls. Anmelden und informieren kann man sich über das Wandertelefon 07668-9343 oder unter tourist.info@ihringen.de
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.naturgarten-kaiserstuhl.de
Quelle: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH