4. Gipfeltreffen Kaiserstühler Jungweine am 03.05.2015

Am Sonntag den 03.05.2015 findet bereits zum vierten Mal findet das Gipfeltreffen Kaiserstühler Jungweine statt. Dieser fulminante Start in die Wein- und Wandersaison erweckt die Lebensgeister und ist der Auftakt in ein fröhliches Wein- und Wanderjahr – ein echtes Erlebnis für alle Naturbegeisterten und Weinliebhaber! Nach dem Motto „das ist doch der Gipfel“ begibt man sich auf dem Themenpfadwegenetz des Kaiserstuhls auf wahrlich „spritzige“ Höhen, denn h och oben warten allerlei Jungwein-Köstlichkeiten auf die Wanderer. Im Rahmen des Weinerlebnismonates Mai ist diese Veranstaltung der Beginn in einen ereigni sreichen Monat mit vielen schönen Veranstaltungen rund um den Wein.

Am historischen Neunlindenturm auf dem Totenkopf werden ab 13.00 Uhr durch den Schwarzwaldverein die neusten Weine der Kaiserstühler Weinbaubetriebe kredenzt. Von B wie Burgunder über C wie Chardonnay bis hin zu S wie Silvaner und viele weitere Sorten: Hier wird für jeden Gaumen und jede Nase das Passende geboten. Über 50 verschiedene Jungweine des Jahrgangs 2014 geben einen Einblick in die Weinsaison 2015. Präsentiert werden die edlen Kaiserstühler Tropfen ganz hoheitlich durch die Weinprinzessin des Kaiserstuhl - Tuniberg Verena Ambs.

Aber auch der Wanderer kommt voll auf seine Kosten! Um den Gipfel zu erreichen, stehen vielfältige Möglichkeiten offen: Tagestouren für Langstrecken-Liebhaber, Halbtagestouren für Quereinsteiger oder die Kurzstrecke für Späteinsteiger - Hauptsache „auf Schusters Rappen“! Gewandert wird übrigens bei jedem Wetter.

Ein echtes Wein- & Landschaftserlebnis versprechen auch die geführten Gipfeltouren zum Neunlindenturm in diesem Jahr werden drei Stück angeboten entweder ab Endingen (ca. 5-6 Std.) auf dem Kaiserstuhlpfad mit Genuss, ab Ihringen (3 Std.) unter dem Motto Kaiserstuhl hautnah oder ab Achkarren (ca. 2,5 Std.) unter dem Titel Cut off, Warum und wie wird die Rebe geschnitten. Bei allen Wanderungen erfahren die Gäste Wissenswertes über die Themen Wein, Geologie, Fauna und Flora. Für die Wanderungen ist eine Anmeldung erforderlich. Außerdem steht ein Traktortransfer ab Bahnhof Ihringen zur Verfügung (4 Euro pro Person) er führt bis zum Fernsehturm.

Tourenvorschläge und alle weitere Informationen erhält man bei allen Tourist-Informationen des Kaiserstuhls. Anmelden und informieren kann man sich über das Wandertelefon 07668-9343 oder unter tourist.info@ihringen.de

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.naturgarten-kaiserstuhl.de

Quelle: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren