5. Eddy Merckx Classic Radmarathon

Die Eddy Merckx Classic hat sich in der nationalen und internationalen Radszene als fulminantes Abschlussrennen einer spannenden Radmarathon-Saison im SalzburgerLand etabliert. Am 4. September 2011 werden erneut tausende Radsportler aus ganz Europa den abwechslungsreichen Rundkurs durch das Salzburger Seenland bestreiten. NEU: Rennrad-Nostalgiker können erstmals in einer eigenen Wertungsklasse starten. Und auch dieses Jahr beim Rennen wieder mit dabei: Eddy Merckx und Radstars früherer Tage wie Jozef Huysmans, Karl Rottiers, Jozef Spruyt und Rudi Altig.

Die Eddy Merckx Classic feiert dieses Jahr ein kleines Jubiläum – bereits zum fünften Mal findet der Radmarathon rund um Radlegende Eddy Merckx mit Start und Ziel in Eugendorf statt. Der abwechslungsreiche Rundkurs führt auf zwei Streckenvarianten durch das Salzburger Seengebiet: 117 Streckenkilometer und 1.350 Höhenmeter gilt es auf der kurzen Streckenvariante zu bewältigen, die lange Route fordert den Teilnehmern 155 Streckenkilometer, 2.300 Höhenmeter und – als Höhepunkt – den Anstieg auf den Gaisberg ab.

NEU: Erstmals Nostalgie-Wertung bei der Eddy Merckx Classic
In Anlehnung an das berühmte Nostalgie-Rennen „L’Eroica“ in der Toskana, eine Radrundfahrt für historische Rennräder, findet im Rahmen der diesjährigen Eddy Merckx Classic Österreichs erstes Nostalgie-Rennen statt. In der Spezialwertung „Nostalgie“ können beide Streckenvarianten gefahren werden, zugelassen sind jedoch nur Rennräder mit Baujahr 1987 oder älter, auch nostalgische Rennradbekleidung ist Pflicht. Neben einer gesonderten Siegerehrung warten eine Servicestation für Rennrad-Oldtimer sowie ein Teilemarkt auf die Teilnehmer. Zusätzliches Highlight: Eine Rennrad-Oldtimer-Ausstellung in der Eugendorfer Sporthalle, bei der neben einer über 50 Rennräder umfassenden Oldtimer-Sammlung des gebürtigen Pinzgauers Michael Embacher sowie Rennrad-Oldtimern des Eugendorfer Radshops Radwerk2010 auch jene Rennräder von Eddy Merckx zu bestaunen sind, mit denen er seine größten Erfolge gefeiert hat. www.eddy-merckx-classic.com

Auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist gesorgt: Neben der offiziellen Siegerehrung am Nachmittag mit zahlreichen Ehrengästen runden kulinarische Spezialitäten der Eugendorfer Kulinarium Wirte, eine große Expo-Area mit zahlreichen Ausstellern aus dem Sportbereich und ein Kinderprogramm die Veranstaltung ab.

Eddy Merckx Classic erstmals Finalrennen des Alpencups
Bereits zum achten Mal in Folge findet dieses Jahr der Alpencup statt, eine dreiteilige Radmarathonserie in Österreich und der Schweiz, die mittlerweile über 5.000 internationale Teilnehmer zählt. Den Auftakt des Alpencups machte der Amadé Radmarathon in Radstadt (22. Mai 2011), gefolgt vom Engadin Radmarathon in Zernez/Schweiz (10. Juli 2011). Das große Finale des Alpencups – der größten Radmarathonserie Europas – wird dieses Jahr erstmals im Rahmen der Eddy Merckx Classic ausgetragen, das Siegertrio wird im Anschluss an das Rennen von Eddy Merckx persönlich gekürt.

Extra-Bonus: Kostenloser Start für jedes 6. Team-Mitglied
Die Eddy Merckx Classic erfreut sich nicht nur bei Einzelstartern besonderer Beliebtheit, sondern auch bei Firmen- und Vereinsteams. Rund 50 Radteams haben im vergangenen Jahr an der Spezialwertung teilgenommen und auch in diesem Jahr gibt es für sportliche Mannschaften einen besonderen Bonus: Jedes sechste Team-Mitglied startet bei einer Team-Anmeldung kostenlos. In die Wertung kommen jeweils die drei besten Finisher der Teams. Eddy Merckx – Eine Radlegende als Schirmherr und Teilnehmer Eddy Merckx, ehemaliger belgischer Rennradfahrer und bekennender Liebhaber des SalzburgerLandes, gilt mit über 530 Siegen bei internationalen Radrennen als der weltbeste Rennradfahrer aller Zeiten. Während seiner aktiven Laufbahn (1965 bis 1978) gewann er neben zahlreichen Eintagesklassikern, Sechstagerennen oder Sprints je fünf Mal den Giro d’Italia und die Tour de France sowie einmal die Vuelta. Eddy Merckx trug 96 Tage lang das Gelbe Trikot, ist Rekordhalter bei den Etappensiegen der Tour de France (34 Siege) sowie dreimaliger Straßenweltmeister. Neben seinen Auszeichnungen als Weltsportler des Jahres (1969, 1971, 1974) wurde er sowohl in Belgien als auch vom Weltradsportverband als bester Rennfahrer des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet, ebenso führt ihn das führende Radsportmagazin Großbritanniens – das Cycle Sport Magazine – als weltbesten Rennfahrer. Heute ist Eddy Merckx bei zahlreichen Radrennen als Experte, Organisator und Kommentator vor Ort.

Neue Rennradregion SalzburgerLand-Salzkammergut
Seit der UCI Straßenrad-WM im Jahr 2006 ist das SalzburgerLand bei Rennradfahrern als weltmeisterliches Trainingsterrain bekannt. Sechs Top-Rennrad-Destinationen im SalzburgerLand sowie im oberösterreichischen Salzkammergut (Fuschlsee, Wolfgangsee, Salzburger Seenland, Eugendorf, Umgebungsorte der Stadt Salzburg, Mondseeland, Attersee) haben sich 2010 zur Rennradregion SalzburgerLand-Salzkammergut zusammengeschlossen. Die neue Rennradregion bietet Radsportlern 25 abwechslungsreiche Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, 20 ausgewählte Betriebe bieten zudem ein Top-Service für die Rennradfahrer. www.rennrad-austria.at

Eddy Merckx Classic-Package
Für Radsportler, die das Eddy Merckx Classic-Wochenende in vollen Zügen genießen möchten, wurde für das Rennwochenende ein attraktives Eddy Merckx Classic-Package geschnürt. Das Angebot umfasst 2 Übernachtungen inkl. 1 Halbpension (Freitag Abend) und kulinarische Spezialitäten bei den Eugendorfer Kulinarium-Wirten (Samstag), das Startgeld für die Eddy Merckx Classic, ein Startgeschenk, ein hochwertiges Trikot uvm. Das Package ist im ***Hotel ab 172,- Euro pro Person im DZ bzw. im ****Hotel ab 196,- Euro pro Person im DZ buchbar. Infos & Buchung: www.eddy-merckx-classic.com bzw. www.eugendorf.com

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eddy-merckx-classic.com

Quelle: SalzburgerLand Tourismus

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren