5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama

Slow Trail Kitzelberg Klopeiner See - 5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama

Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs

Slow Trails sind leichte Wanderwege in Seenähe, bis zu zehn Kilometer lang, mit weniger als 300 Höhenmetern und maximal drei Stunden Gehzeit. Im Jahr 2023 kommen fünf neue Trails hinzu - insgesamt laden 20 Slow Trails in Kärnten zum Entspannen und Krafttanken an besonderen Naturschauplätzen zwischen Weißensee und Klopeiner See ein.

Mit fünf neuen Slow Trails startet Kärnten in die Wandersaison 2023. Die meisten davon liegen in der Region Mittelkärnten. Die neuen Slow Trails liegen am Längsee, am Flattnitzer See und am Urbansee. Hinzu kommen die Slow Trails Turnersee und Maltschacher See.

Neue Slow Trails 2023 in Kärnten

Slow Trail Längsee

Stille Wasser sind im Fall des Längsees zwar nicht allzu tief, dafür aber umso entspannender. Die Route des Slow Trail Längsee führt am Ufer des größten Badesees Mittelkärntens entlang, vorbei am historischen Stift St. Georgen, über den Weiler Rottenstein nahe dem Westufer zurück zum Strandbad, wo ein Sprung ins Wasser für erfrischende Momente sorgt. Zum Verschnaufen laden mehrere Bänke entlang der Strecke mit spektakulären Ausblicken auf den See, das Stift und die Karawanken ein.

Slow Trail Längsee:
Länge: 8km
Dauer: 2:10 h
Schwierigkeit: leicht

Slow Trail Flattnitzer See

Die Flattnitz ist ein geschichtsträchtiger Passübergang inmitten der Gurktaler Alpen und verbindet Kärnten mit der Steiermark. Neben ihrem Ruf als Langlaufzentrum im Winter lädt der rund zwei Hektar große Flattnitzer See zum Spazieren und Verweilen ein. Wie ein Opal liegt der tiefblaue See inmitten von Nadelwäldern. Tipp: Für junge Slow Trail Wanderer empfiehlt sich ein Abstecher zum Almen Wasserweg, der direkt an den Slow Trail anschließt und sieben Spielstationen zum Thema Wasser bietet.

Slow Trail Flattnizer See:
Länge: 4 km
Gehzeit: 1:15
Schwierigkeit: leicht

Slow Trail Urbansee

Im Reich der Wimitzer Berge liegt die Gemeinde Sankt Urban. Der gleichnamige Urbansee liegt in einem 140 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet, das Heimat für zahlreiche prächtige Vertreter aus Flora und Fauna ist. Slow Trail-Wanderer werden in die Geschichte rund um Rhiannon, die Hüterin des Urbansees, und Mithras, den Gott der Sonne und des Lichts, eingeführt. Faszinierende Natur, Geschichte, Abenteuer und ein Hauch von Mystik machen den Slow Trail zu einem besonderen Erlebnis.

Slow Trail Urbansee:
Länge: 2,7 km
Dauer: 0:45 h
Schwierigkeit: leicht

SUEDKAERNTEN-Wandern-Turnersee-Morgen-Kraftort

Wandern am Turnersee - SUEDKAERNTEN-Wandern-Turnersee-Morgen-Kraftort

Slow Trail Turnersee

Der Turnersee liegt umrahmt von grünen Wäldern und Wiesen inmitten eines Natura 2000 Schutzgebietes und zählt zu den wärmsten Badeseen Europas. Der gemütliche, familienfreundliche Rundweg beginnt beim neuen Rastplatz Bike Break mit Erlebnisturm und Bikeparcours. Die Tour führt über schattige Waldwege, saftige Blumenwiesen und ruhige Straßen mit grandiosem Panorama auf den See und die Karawanken. Der Seerosenspiel- und Aussichtsturm sowie ein Radtechnikparcours versprechen eine abwechslungsreiche Rast.

Slow Trail Turnersee:
Länge: 7,5 Kilometer
Zeit: 1:42 Stunden
Schwierigkeit: leicht

Slow Trail Maltschacher See

Wie eine Oase der Ruhe liegt der Maltschacher See bei Feldkirchen an den Ausläufern der Nockberge. Wiesen und Wälder säumen ein verstecktes Paradies: eine Weinkulturlandschaft mit südlichem Flair, voller Gelassenheit und Lebensfreude. Hier wird die Zeit zur Nebensache. Es ist ein Rückzugsort voller Stille und Schönheit, familiär und idyllisch, traditionsreich und genussvoll - im Mittelpunkt immer der glitzernde See.

Slow Trail Maltschacher See:
Tour 1: "Slow Trail Maltschacher See
Länge: 6,5 km
Dauer: 1:45 h
Schwierigkeit: leicht

Runde 2: „Slow Trail Maltschacher See“ - Kinderwagenrunde
Länge: 3,1 km
Dauer: ca. 1 Stunde
Schwierigkeit: leicht

Jeder der insgesamt 20 Slow Trails hat seinen eigenen Charakter, jeder erzählt seine eigene Geschichte. Es geht um Kraftorte und Traditionen, um schützenswerte Flora und Fauna, um alte Sagen und mystische Begebenheiten, um Kunst und Kultur in vielfältiger Form. Spezielle Aussichtspunkte, Schaukeln, Hängematten und Bänke an ausgewählten Logenplätzen bieten ausreichend Gelegenheit zum Verweilen.

Die Slow Trails sind ein Gemeinschaftsprojekt der Kooperationsgruppe Urlaub am See", das 2016 ins Leben gerufen wurde. Informationen zu den einzelnen Slow Trails finden Urlauber auf den jeweiligen Homepages der Regionen sowie unter: www.kaernten.at/slowtrails

Quelle: Kärnten Werbung c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren