600.000 Besucher lassen das Herz Japans am Rhein höher schlagen

Der zwölfte Japan-Tag Düsseldorf/NRW begeisterte mit authentischer fernöstlicher Atmosphäre mehr als 600.000 Besucher. Entlang der Rheinuferpromenade luden rund 60 Informations- und Demonstrationsständen dazu ein, in die Kultur Nippons einzutauchen. Kulinarisch boten die über 20 Gastronomiezelte Köstlichkeiten aus der vielfältigen japanischen Küche. Krönender Abschluss des deutsch-japanischen Kultur- und Begegnungsfestes war das japanische Feuerwerk, das mithilfe von kunstvollen pyrotechnischen Effekten „Das Herz Japans“ über den Rhein zauberte.

„Der Japan-Tag Düsseldorf/NRW ist ein Symbol für die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Japanischen Gemeinde. Japan und Düsseldorf – verbindet eine einmalige Freundschaft. Die Beziehungen sind seit Jahrzehnten eine herausragende Erfolgsgeschichte. Auch in seiner zwölften Auflage konnte der Japan-Tag wieder mit einem einzigartigen Programm, großartigen Musikdarbietungen und vielen spannenden Mitmachaktionen begeistern“, so Dirk Elbers, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf über das gelungene Fest. „Vom vielseitigen Bühnenprogramm über die Popkultur-Zone bis hin zum spektakulären Feuerwerk bot der Tag Raum für vielfältige Begegnungen der Kulturen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche.“

Auf drei Bühnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Über 400 Akteure der Japanischen Gemeinde beteiligten sich allein auf der Hauptbühne am Burgplatz an einem zehnstündigen Programm. Japanische Kindergartenkinder machten den Anfang, gefolgt von den musikalischen Darbietungen der Jugendlichen und Erwachsenen. Höhepunkt war der Auftritt der weiblichen Blechbläser-Gruppe „Tokyo Brass Style“ um 22:00 Uhr. Sowohl die bekannten Rocknummern als auch die japanischen Songs wurden von den neun jungen Frauen so mitreißend inszeniert und leidenschaftlich vorgetragen, dass Stillstehen kaum möglich war.

Die ADAC-Bühne in der Popkultur-Zone war mit Cosplay-Modenschau und Karaoke-Wettbewerb erneut Treffpunkt tausender kostümierter Manga- und Anime-Fans. Sportlich wurde es bei Sumo oder Ju-Jutsu auf der Sportbühne am Johannes-Rau-Platz. Auf der Wiese vor dem Landtag, am südlichen Ende des Festgeländes, bot das Lager der Samurai-Gruppe Takeda spannende Einblicke in das Leben der japanischen Krieger.

Zum Abschluss des zwölften Japan-Tages erstrahlte der Himmel über dem Rhein in schillernden Farben. Das große japanische Höhenfeuerwerk hatte in diesem Jahr „Das Herz Japans“ zum Thema. Etwa 1.500 Feuerwerkskörper zauberten japanische Motive wie Kirschblüten, Schriftzeichen und Manga-Figuren in den nächtlichen Himmel. Traditionelles Finale war das wohl beliebteste japanische Feuerwerkselement, der Goldregen.

Die Japanische Gemeinde von Düsseldorf und Umgebung ist mit etwa 8.200 Menschen die größte in Deutschland. In der Region Düsseldorf sind 500 japanische Firmen tätig, davon 300 in der Landeshauptstadt selbst. Japanische Unternehmen beschäftigen allein in der Rheinmetropole rund 23.000 Mitarbeiter.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.japantag-duesseldorf-nrw.de

Quelle: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren