7,4 Meter hohes Kunst-Monument für ein Masthuhn im Wolfsburger phaeno
Überwältigende Skulptur regt zum Nachdenken über die Masthühnerhaltung an
Gigantisch, eindrucksvoll, mächtig - so würde ein Skelett eines Tyrannosaurus auf die Besucher:innen wirken. Welche Empfindungen löst ein 20-fach vergrößertes Skelett eines Masthuhns aus, das bis in die Dachkonstruktion des phaeno ragt? Dieses außergewöhnliche „Denkmal für die 308“ hat der Berliner Künstler Andreas Greiner geschaffen.
Ein Skelett aus Kunststoffknochen aus dem 3-D-Drucker
Greiner zeigt sein Kunstwerk bewusst zum ersten Mal in einem Science Center, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Nachdenken über Masthühner anzuregen. In einem Stall, in dem sich Tausende von Tieren drängen, hat ein Masthuhn im Durchschnitt nur so viel Platz wie ein Taschenbuch.
Die Skulptur erinnert bewusst an Dinosaurierskelette in Naturkundemuseen und setzt einem kleinen Lebewesen ein eindrucksvolles Denkmal. Tatsächlich haben Hühner eine verblüffende genetische Ähnlichkeit mit ihren Vorfahren, den Dinosauriern und dem berühmten Urvogel Archaeopteryx. Exakt ging Greiner bei der Entstehung seines Kunstwerks vor. Ein totes Masthuhn wurde in einem Computertomographen der Berliner Charité gescannt. Diese 3-D-Aufnahmen wurden dann in einem 3-D-Drucker 20-fach vergrößert in Kunststoff ausgedruckt. In Zusammenarbeit mit Markus Lahr von der Technischen Hochschule Wildau gelang es, die Grenzen des 3D-Drucks zu erweitern. Die Maschinen liefen Tag und Nacht, um die riesigen Knochen in dieser Größe herstellen zu können.

Die gigantische Skulptur für ein kleines Hühnerwesen regt zum Nachdenken an
Ein begleitender Film zeigt die Herausforderungen bei der Herstellung und Montage des Skeletts und vermittelt die ethischen Gedanken, die sich Greiner im Zusammenhang mit diesem Kunstwerk gemacht hat.
„Der Künstler Andreas Greiner setzt mit diesem Denkmal einem Huhn ein Denkmal, das durch gezielte Züchtung vom Menschen geschaffen wurde. Ohne Anklage regt es die Besucher:innen an, sich damit zu beschäftigen, wie wir mit den kleinen Nachfahren der einst so gigantischen Dinosaurier umgehen“, erklärt Davy Champion, Kurator des phaeno.
Das Kunstwerk „Monument für die 308“ ist noch bis zum 18. Juni 2023 im phaeno in Wolfsburg zu sehen.
Quelle: phaeno gGmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter
mehr erfahren
Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik
mehr erfahren