Abwechslungsreiche Fairways vor idyllischer Naturkulisse

129 abwechslungsreiche Golfbahnen können im Rottal bespielt werden - Abwechslungsreiche Fairways vor idyllischer Naturkulisse

Körperspannung und Konzentration, frische Luft und eine Beschäftigung, die den Kopf freimacht: Beim Golfspielen profitieren Muskeln, Psyche und Immunsystem gleichermaßen. Viel Freude an der Bewegung in der Natur sollte man natürlich auch haben, denn im Laufe einer 18-Loch-Runde legt man etwa 8,5 Kilometer zurück.

Europas größtes Golf Resort

Im Quellness & Golf Resort Bad Griesbach im idyllischen Rottal beispielsweise hat man die Qual der Wahl, denn 129 abwechslungsreiche Golfbahnen können bespielt werden. Die fünf 18-Loch-Meisterschaftsplätze, von denen drei der deutsche Weltklassegolfer Bernhard Langer designt hat, sind jeder für sich ein Erlebnis. So zeichnet sich etwa der Beckenbauer Golf Course durch schnelle und große Grüns sowie teils sehr enge Drive-Landezonen aus. Zudem umrahmen viele Bäche, Flutmulden und Teiche die Fairways. Außergewöhnlich präsentiert sich der Golfplatz Lederbach mit einem hügeligen, fast schon alpinen Gelände.

Wer seinen Schwung verbessern oder seinen Putt verfeinern will, kann an verschiedenen Kursen teilnehmen, Einzeltrainerstunden oder begleitete Golfrunden buchen. Kinder und Jugendliche können in einem Schnuppercamp erste Erfahrungen sammeln oder einen fünftägigen Platzreifekurs absolvieren. Europas größtes Golf Resort ist aber nicht nur Ziel für begeisterte Ballsportler, sondern auch ein Ort für Erholungssuchende. Drei First-Class-Hotels und drei idyllisch gelegene Gutshöfe bieten mit zahlreichen Wellnessangeboten die besten Voraussetzungen für einen entspannten Aufenthalt.

Alte Bäume säumen die Greens

Im Gutshof Sagmühle etwa herrscht bayerischer Flair. Von der großen Terrasse aus schweift der Blick weit über das frische Grün des angrenzenden Golfplatzes. Zahlreiche Wasserhindernisse und ein alter Baumbestand verwandeln den Platz in einen besonderen Naturraum. Ende Juli ist eine offene Turnierwoche geplant, bei denen auch Gäste ihre Spielstärke unter Beweis stellen können. Informationen zu den Golfplätzen und aktuelle Veranstaltungshinweise gibt es unter www.bad-griesbach.de.

Wenn sich der Körper nach einem langen Golftag nach Wärme und Entspannung sehnt, lädt die Wohlfühl-Therme des Luftkurortes Bad Griesbach zum Eintauchen und Abschalten ein. Das stark fluoridhaltige Thermalwasser fördert die Durchblutung, sorgt für Muskelentspannung, entsäuert das Bindegewebe und kurbelt den Zellstoffwechsel an. 13 verschiedene Innen- und Außenbecken, Luftsprudel, Wasserfallanlagen, Whirlpools und Strömungskanal garantieren vergnüglichen Badespaß. Die meisten Hotels in Bad Griesbach-Therme sind über Bademantelgänge mit der Wohlfühl-Therme verbunden oder haben sogar eigene Badelandschaften im Haus, wie z.B. das Aktivital Hotel der Familie Wunsch in Bad Griesbach.

Quelle: Gäste & Kur-Service Bad Griesbach c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren