Aktiv ins neue Jahr 2020

Eurohike-Wanderreise ins Wanderparadies Teneriffa - Aktiv ins neue Jahr 2020

Erst „süßer die Glocken nie klingen“ und der stressige Weihnachtstrubel mit all dem nervigen Drumherum. Dann mit Susi, Heinz und den anderen zur wilden Silvestersause. Und das alles bei frostigen Temperaturen deutlich unter Null und vielleicht bei Nebel, Schnee oder Matsch. Muss denn wirklich jedes Jahr so unrund ausklingen und das neue so mühsam in die Gänge kommen? Keineswegs – auch in den Wintermonaten kann man ausgezeichnet aktiv sein und der eisigen Jahreszeit ein Schnippchen schlagen! In südlichen Gefilden warten herrliche Wanderreisen bei angenehm milden Temperaturen und wohligem Sonnenschein, die wunderbar das ganze Jahr über zu buchen sind. Aktive Urlaubsfreuden statt kalter Wintertage warten bei den Wanderreisen von Eurohike auf den Inseln Teneriffa, Madeira oder Zypern.

Wilder Atlantik und sonnige Küsten: Wanderparadies Teneriffa

Als „Insel des ewigen Frühlings“ präsentiert sich die Kanareninsel Teneriffa als traumhafte ganzjährige Wanderdestination. Das milde Klima im Atlantik verspricht Wanderabenteuer der Extraklasse: Die abwechslungsreichen Tagestouren führen entlang zerklüfteter Küste und durch imposante Vulkanlandschaften. Das zauberhafte Teno-Gebirge, die berühmte, gewaltige Schlucht von Masca, der mächtige, meist schneebedeckte Vulkan Teide oder das idyllische Küstenstädtchen Garachico – nahezu jedes Highlight im Nordwesten steht auf dem Programm.

Im Winter liegen die Tagestemperaturen meist bei rund 20 Grad, leicht kühler in höheren Lagen. Somit perfekte Wanderbedingungen, um tagtäglich auf bis zu fünfeinhalb Stunden langen Touren die schönsten Ecken der Insel zu erforschen. Etwas Grundkondition ist durchaus gefragt, doch die unvergleichlichen Ausblicke auf den tiefblauen Atlantik und in die unendlich scheinende Ferne lassen die Aufstiegsmühen schnell vergessen. Teneriffa spielt mit den Kontrasten, entdecken Sie schwarze Lavastrände, fast weiße Mondlandschaften und üppige, farbenfrohe Vegetation.

Bergwandern: Wanderparadies Teneriffa

Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Donnerstag, Samstag und Sonntag von 04.01. bis 13.12.2020, ab EUR 699,– pro Person.

Lavagestein und Blumenpracht: Wandern rund um Madeira

Unglaublich vielfältig und bunt zeigt sich die Blumeninsel Madeira das ganze Jahr über. Zu jeder Jahreszeit blühen die unterschiedlichsten Blumen, Sträucher und Bäume, ein buntes, exotisches Allerlei für alle Botaniker, Genussliebhaber und natürlich alle Wanderfreunde. Während der achttägigen Reise auf der Insel nördlich der Kanaren wandern Sie durch die Hochebene Paul da Serra, entspannen im Schatten dichter Lorbeerwälder oder nehmen ein Bad im Meeresschwimmbecken aus Lavagestein.

Auf den ausgedehnten Tagestouren entlang der alten Bewässerungskanäle, den Levadas, und abwechslungsreicher, oft schmaler Pfade ist Trittsicherheit durchaus gefragt. Der atemberaubende Blick entlang der Küste hinaus aufs weite Meer ist einfach unvergleichlich! Die quirlige Hauptstadt Funchal lockt mit ihren Sehenswürdigkeiten, vielleicht wagen Sie ja die rasante Fahrt mit einem Korbschlitten von Monte aus hinunter in die Stadt. Wer seine Wanderwoche in liebevoll ausgewählten Landhäusern und Hotels verbringen und garantierten Meerblick genießen möchte, sollte sich unbedingt für die Reisevariante „mit Charme“ entscheiden.

Bergwandern: Rund um Madeira

Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise Dienstag, Donnerstag und Samstag von 04.01. bis 12.12.2020, ab EUR 629,– pro Person. Auch als Variante mit Charme buchbar.

Eurohike-Wanderreise Zypern

Unberührte Traumstrände im Norden der stillen Sonneninsel Zypern

Die Halbinsel Karpas im Norden Zyperns liegt im türkischen Teil der Mittelmeerinsel – etwas abgelegen und touristisch wenig erschlossen. Umso interessanter für alle Freunde von weitläufigen, nahezu unberührten Traumstränden und einsamen Buchten, die anderswo in Europa kaum mehr zu finden sind. Zum Schwimmen wird es in den Wintermonaten wohl zu kühl, doch ausgedehnte Strandwanderungen bei milden Temperaturen lassen stressgeplagte Mitteleuropäer richtig entspannt durchatmen.

Zugvögeln rasten hier, Meeresschildkröten tapsen aus dem Meer und vergraben ihre Eier im Sand, im Landesinneren ziehen scheue Wildesel durch die Gegend. Aufmerksame Hobby-Archäologen entdecken vielleicht noch unerforschte Spuren der Antike in den zahlreichen Zitronen- und Olivenhainen. Die Halbinsel ist übrigens ein wahrer „Geheimtipp“ unter Orchideenfreunden: Mehr als 30 Arten sind hier heimisch und erfreuen das Auge. Wer das Meer, Strände und unvergleichliche Panoramen liebt, kann auf Zypern wunderbar die ersten Wochen des Jahres verbringen – ohne jeden Gedanken an Minustemperaturen und Schneegestöber hierzulande.

Wandern: Sonneninsel Zypern

Individuelle Einzeltour, 8 Tage, Anreise täglich von 01.01. bis 15.05. und 10.09. bis 30.12.2020, ab EUR 535,– pro Person.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eurohike.at

Quelle: Eurohike Wanderreisen - Eurofun Touristik GmbH

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren