An Himmelfahrt 2012 wird es bunt im Ostseebad Binz

Am Himmelfahrts-Wochenende ist richtig was los im Ostseebad Binz auf Rügen: Von der Oldtimerrallye „Rügenclassics“ über Radrennen für Amateure und einem Sandskulpturen-Festival bis zu Swing, Rock'n Roll und Schlager mit Meerblick. Im Ortsteil Prora präsentieren sich beim Inselkünstlerfestival mehr als 40 Straßenkünstler aus aller Welt mit Musik, Theater, Comedy und Artistik.

Am 17. Mai fällt im Ostseebad Binz der Startschuss für die 11. "Rügenclassics", eine Oldtimerrallye mit unterschiedlichen sportlichen Prüfungen. 50 Automobile bis Baujahr 1977 sind vier Tage lang auf den Alleen Rügens unterwegs: Am ersten Tag ist das Ostseebad Binz der Start- und Zielpunkt. Vor den so genannten Minuten-Starts gibt es eine Präsentation der auf Hochglanz polierten alten Schätzchen – eine gute Gelegenheit, sie in Ruhe zu betrachten und mit den Fahrern zu fachsimpeln. Weitere Infos unter www.ruegenclassics.de

Sportlich wird es am Samstag, 19. Mai. Frühaufsteher können beobachten, wie Rad-Amateure mitten in Binz zur „Rügen-Rund-Tour“ aufbrechen. Die 125, 155 und 195 Kilometer langen Rundfahrten über die ganze Insel sind die Vorbereitung auf die Vätternseerundfahrt in Schweden, die größte Amateurfahrradtour der Welt. Binz ist übrigens auch Zielort, so dass Zuschauer nach einem ausgefüllten Tag im Ostseebad erleben können, wie die Sportler auf den letzten Metern in die Pedale treten. Weitere Infos unter www.ruegen-rund.de

Wer nicht nur gucken, sondern auch selbst aktiv sein will, kommt beim Binzer Frühlingsfest vom 17. bis 20. Mai auf seine Kosten. Täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr gibt es Live-Musik auf dem Kurplatz. Swing, auch bei jungen Leuten wieder total angesagt, Rock'n Roll und Schlager werden dafür sorgen, dass kaum jemand die Beine still halten kann. Das soll auch keiner, denn: Es darf getanzt werden! Und zwar mitten auf dem Kurplatz unter freiem Himmel in frischer Seeluft. Samstagabend gibt´s beispielsweise die große Tanzparty mit der NDR-Showband Papermoon, am Sonntagvormittag präsentieren „Die Herren“ UFA-Filmschlager wie „Kann denn Liebe Sünde sein?“ im neuen Gewand. In den Tanzpausen unterhalten beispielsweise der Schauspieler und Sänger Gojko Mitic, besser bekannt als Winnetou in den DEFA-Indianerfilmen und das Showballett City-Dancers. Das Ganze vor der Kulisse der weißen Bäderarchitektur-Villen und dem Ostseestrand.

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist das Rügener Sandskulpturen-Festival, das diesmal vor allem den Märchen der Gebrüder Grimm gewidmet ist . Sandkünstler aus aller Welt formten aus 8000 Tonnen Spezialsand Dornröschen, den Froschkönig, die sieben Zwerge und - ganz in seinem Element - das Sandmännchen. Noch bis Anfang November sind die bis zu drei Meter hohen Sandschönheiten zu bestaunen. Für kleine Burgenbauer wurde ein extra hoher Sandberg aufgeschüttet, so dass sie ihre eigene Lieblingsfigur erschaffen können.

Beim Inselkünstlerfestival am 19. und 20. Mai unter dem Titel „Aus Grau wird bunt“ erwacht der so genannte „Koloss von Prora“ zu neuem Leben. Auf dem Gelände der Jugendherberge Prora präsentieren mehr als 40 Straßenkünstler aus aller Welt Musik, Theater, Comedy und Artistik. Sänger, Parodisten, Zauberer und Jongleure verzaubern mit ihrem Können das Publikum.

Passend zum Festival bietet die Jugendherberge Prora Übernachtungs-Pauschalen an. Auch die Übernachtungsbetriebe in Binz haben Frühlingspauschalen zu Nebensaisonpreisen im Angebot.

Quelle: Gabriele Richter PR

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren