Ariella Käslin für Davos Klosters am Start des Swiss Epic Graubünden

Die ehemalige Kunstturnerin Ariella Käslin wird gemeinsam mit ihrem Partner Oliver Friedrich für Davos Klosters an den Start des Swiss Epic Graubünden 2020 gehen. Dabei stehen der Spassfaktor und die Freude am Erklimmen der Berge im Vordergrund. Inwiefern sich die Beiden zwischen den 250 Teams am Start durchsetzen werden, ist unklar. Fact ist, sie stehen eindeutig für „Sports unlimited“.
Wer sich für das Swiss Epic Graubünden anmeldet, gehört zu den passionierten Mountainbikern. Zumal die diesjährige Streckenführung von Laax via Arosa nach Davos während 320 Kilometern äusserst anspruchsvoll ist. Es gilt, 12.250 Höhenmeter zu bewältigen. Und dies über ein anspruchsvolles Terrain hinweg. Ariella Käslin ist bekannt für ihren Ehrgeiz und die konzentrierte Art, sich an Herausforderungen zu wagen: als ehemalige Schweizer Kunstturnerin nennt sie diverse Gold-/Silber-/Bronzemedaillen an Welt- und Europameisterschaften ihr Eigen.
Vom Sprungpferd aufs Mountainbike umgesattelt
Seit ihrem Rücktritt im 2011 hat sich Ariella auf andere Sportarten konzentriert, die sie mit viel Freude ausübt. Dazu gehören insbesondere das Mountainbiken und Rudern. Mit ihrem Partner Oliver Friedrich kurvt sie am liebsten durch die Bündner Bergwelt, ihr absoluter Favorit ist dabei der Panoramaweg in der Destination Davos Klosters. „Beim Biken liebe ich das Gefühl, den Gipfel erklommen zu haben und als Belohnung das Panorama zu geniessen, das sich vor einem auftut. Die Davoser Höhenluft bekommt mir besonders gut und ich liebe es, hier oben Sport zu treiben. Daher ist es mir eine Ehre, im Sinn von „Sports unlimited“ für Davos Klosters an den Start des Swiss Epic zu gehen. Ich hoffe, wir enttäuschen nicht. Zumal das Startfeld tolle bekannte Namen der Szene ausweist.“
Die perfekte Besetzung für „sports unlimited“
„Wir freuen uns riesig, dass Ariella Käslin für die Destination Davos Klosters an den Start geht. Sie ist die erste Turn-Europameisterin aus der Schweiz und verkörpert unseren Slogan „Sports Unlimited“ perfekt. Bei den Trainings auf den Davoser Trails hat sie gezeigt, dass sie und ihr Partner bereit sind für den anspruchsvollen Swiss Epic.“, so Samuel Rosenast, Leiter Kommunikation, Destination Davos Klosters.
Zur Information – vierteilige Videoserie mit Ariella Käslin
Die Destination Davos Klosters wird ab heute in einer Videoserie zur Zusammenarbeit mit Ariella Käslin anlässlich des Swiss Epic Graubünden kommunizieren. Der erste geht heute um 12:00 Uhr live: https://youtu.be/AEfJHIplgSU. Alle anderen erscheinen am 11.8., am 13.8. sowie am 16.8.2020.

Über das Swiss Epic Graubünden
Das Swiss Epic steht für ein anspruchsvolles, mehrtägiges internationales Mountainbike-Etappenrennen für Zweiermannschaften in den Schweizer Alpen. Zusammen mit dem Absa Cape Epic in Südafrika und dem Pioneer Race in Neuseeland bildet es die Epic Series. Es wird in den Kategorien Frauen, Männer, Mixed, Masters (über 40 Jahre) und Grand Masters (über 50 Jahre) ausgetragen. Den besten zehn Teams winken Startplätze beim Absa Cape Epic in Südafrika. Von 2019 bis 2023 findet das Rennen im Kanton Graubünden statt. Die sechs Destinationen Arosa, Davos Klosters, Lenzerheide, Laax, Scuol und St. Moritz wechseln sich als Etappenorte ab, wobei jedes Jahr drei Orte zu Etappenorten des Rennens werden, das «Swiss Epic Graubünden» heisst. Mehr als 500 Mountainbiker aus über 40 Nationen waren begeistert von den Trails und der Gastfreundschaft des ersten Swiss Epic in Graubünden im 2019.
Auch in der zweiten Austragung kommen sie wieder auf ihre Kosten: Auf den fünf Etappen von Laax über Arosa nach Davos erwartet die Teams 320 Kilometer und fast 12’250 Höhenmeter im Bikeparadies der Alpen.
Quelle: Destination Davos Klosters
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren