Arkadien in Bad Arolsen - die 36. Arolser Barock-Festspiele 2022

Willkommen zurück zu den Arolser Barock-Festspielen, die vom 25. bis 29. Mai 2022 stattfinden. Die Pause musste länger dauern als zunächst vermutet, nun heißen die Barock-Festspiele an Himmelfahrt 2022 ihr Publikum wieder in Bad Arolsen willkommen. Zum Ausgleich versetzt das Festival seine Gäste an einen Sehnsuchtsort: Unter dem Motto „Auf nach Arkadien!“ löst es Versprechen ein und präsentiert spannende neue Programme rund um arkadische Idylle und Glückseligkeit. Der Vorverkauf beginnt am Freitag, 17. Dezember 2021.

Die künstlerische Leiterin Prof. Dorothee Oberlinger feiert in sechs Festivalkonzerten mit Musiken über das der Barockzeit beliebte Narrativ der Schäferidylle, der freien Liebe und der vollkommenen Glückseligkeit inmitten schönster Natur, das auf das arkadische Ideal der griechischen Mythologie zurückgeht. Die musikalischen Zutaten dazu stammen von barocken und frühbarocken Meistern, die die arkadische Szenerie in Szene setzen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Arolsen – Heilbad im Waldecker Ferienland

Bad Arolsen – Heilbad im Waldecker Ferienland

Waldecker Land | Hessen | Deutschland

Mitten im Waldecker Ferienland bietet Bad Arolsen eines der reizvollsten Stadtbilder Deutschlands. Geprägt durch sein mildes Klima und einen hohen Freizeitwert lädt Sie die Barockresidenz zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Romantische Stadtteile, barocke Stadthäuser, Fachwerkidylle und das gastliche Heilbad geben Bad Arolsen seine ganz persönliche Note - und das zu jeder Jahreszeit.

Dorothee Oberlinger präsentiert im Eröffnungskonzert zusammen mit dem brasilianischen Sopranisten-Star Bruno de Sá und ihrem Ensemble 1700 ein Programm mit Werken von Komponisten der berühmten „Accademia Arcadia“ im barocken Rom wie Händel, Bononcini oder Corelli. Die fulminante junge Geigerin Alfia Bakieva lädt gemeinsam mit dem preisgekrönten Blockflötisten Maximilian Volbers zu einem verrückten „Follia“-Konzert ein, wo die Satyren in Arkardien tanzen und das friedliche Arkadien gleichsam „aufmischen“. Die junge Sopranistin Anna Herbst – selbst Schäferin – widmet ihr Programm idealisierten Liebesarien der frühbarocken Komponistin Barbara Strozzi und ihren Beziehungen zu Monteverdi und ihrem Vater und Librettisten Giulio Strozzi. Dirigent Hermann Max ist mit seinem „Kleinen Konzert“ mit den Blumenfreunden Händel und Telemann zu erleben, die beide eine Vorliebe für das Schäferidyll haben. Der aus Sevilla stammende Gambist Fahmi Alqhai präsentiert mit seinem Ensemble Accademia del Piacere „Echos aus Arcadia“ mit französischer Barockmusik. Im Abschlusskonzert gehen Instrumente wie Chalumeaux, Traversflöte, Violine oder Gambe in Michael Dückers Ensemble nuovo aspetto friedliche Freundschaften mit dem gefeierten Countertenor Valer Sabadus ein.

Die Konzerte des musikalischen Hauptprogramms werden wieder durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kabarett, Führungen und vielem mehr ergänzt. Traditionell spielen zur Eröffnung der Barock-Festspiele am Mittwoch das Parforcehorn-Bläsercorps Vöhl/Edersee und die Blaskapelle Garde-Grenadiere Altenbeken auf dem Hof des Residenzschlosses. Der Klassiker „Waldecker Spurensuche“ wird wieder unter der Leitung von Angelika Sarnowitsch, Schlossführerin im Residenzschloss Arolsen, stattfinden.

Bei der Nachtschwärmer-Veranstaltung präsentiert Frieda Braun ihr 9. Soloprogramm „Erst mal durchatmen“. Die beliebte Sauerländerin bringt frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen. Am Samstagnachmittag spielt das Waldeckische Salonorchester Cappuccino im Garten des Welcome Hotels bei „Café und Musik“ auf.

Die Ausstellung „Skulpturen der Goethezeit“ im Christian Daniel Rauch-Museum, die Stadtführungen von der Gilde 1719 und die Führungen durch die Bibliothek Brehm mit Kerstin Braun sowie durch die Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek mit Prof. Dr. Jürgen Wolf und Susann Enß werden das Rahmenprogramm zusätzlich bereichern.

Der Barocksonntag am 29. Mai 2022 bietet ab 11.00 Uhr in der Schloßstraße ein „Künstler Open-Air“ (Ausstellungen u.a. von Malerei, Fotokunst, Skulpturen, Schmuck-/Stoffdesign) und ab 13.00 Uhr den verkaufsoffenen Sonntag der heimischen Geschäftsleute mit vielen Überraschungen in der Innenstadt.

Bei den Spielstätten wird weiterhin Flexibilität gefragt sein, um Konzerte auch im Falle weiter anhaltender Beschränkungen durchführbar zu machen. Konzertorte werden wo nötig den aktuellen Bedingungen angepasst, um ausreichende Kapazitäten anbieten zu können. Die Stadtkirche wird 2022 wegen Renovierungsarbeiten durch die katholische Kirche St. Johannes Baptist ersetzt.

Die Arolser Barock-Festspiele sind längst als wichtige „Marke“ in der deutschen Festivallandschaft fest etabliert und sind Anziehungspunkt für ein treues überregionales Publikum. Sie finden seit 1986 statt. Seit 2009 werden die Festspiele von der Blockflötistin und vielfachen Preisträgerin Prof. Dorothee Oberlinger künstlerisch geleitet.

Eintrittskarten für die Barock-Festspiele sind im Touristik-Service Bad Arolsen, über das Kartentelefon unter der Tel.-Nr. 0 56 91 / 801-233 sowie an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und bequem von zu Hause als print@home-Ticket erhältlich. Inhaber einer Ehrenamtscard erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Eintrittskarten.

Quelle: Touristik-Service Bad Arolsen

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren