Auf einem Weg, aber mit vielen Möglichkeiten rund um Hilchenbach

Familie unterwegs auf dem Hilchenbacher Höhenring - Auf einem Weg, aber mit vielen Möglichkeiten rund um Hilchenbach

Der Hilchenbacher Höhenring ist ein wunderschöner Rundweg von rund 24 km Länge und eignet sich mit einer Gehzeit von etwa 6 Stunden hervorragend als Tageswanderung rund um Hilchenbach. Dabei verläuft er teilweise auf dem Premiumwanderweg „Rothaarsteig“. Auf dem gesamten Kammweg bieten sich dem Wanderer herrliche Panoramen und urige Landschaften, die durch schöne Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten ergänzt werden. Lohnend ist immer ein Besuch des nahe an der Strecke gelegenen Aussichtsturmes auf dem 653 m hohen Giller sowie der historischen Ginsburg.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Hilchenbach - Entdecken und erleben

Hilchenbach - Entdecken und erleben

Siegen-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

„Leben am Rothaarsteig“ ist das Motto der Stadt Hilchenbach und das bedeutet für Sie als Gast: Natur pur direkt vor der Haustür. Aktiv sein, wandern, sich erholen und dabei die herrliche, unberührte Natur genießen, das können Sie in Hilchenbach. Wer sich für die landschaftlichen Schönheiten im Wechsel der Jahreszeiten begeistert, wer gerne durch Täler und Wälder wandert, in klaren Naturgewässern badet oder ausgedehnte Winterspaziergänge durch unberührte Schneelandschaften liebt, ist hier genau richtig.

Doch wem 24 km zu lang sind, der kann sich die Wanderregion rund um Hilchenbach genauer anschauen und sich einfach individuelle Wanderstrecken zusammenstellen. Insgesamt 8 Zugangswege bieten die Möglichkeit, die Wanderung vom Hilchenbacher Höhenring abzukürzen und frühzeitig wieder nach Hilchenbach abzusteigen. Zur besseren Planung ist der Abstand zwischen den einzelnen Anschlussstellen bei der Beschreibung der Zugangswege im Flyer „Hilchenbacher Höhenring“ angegeben.

Aufgrund des schönen Streckenverlaufs, seiner Vielseitigkeit und der Kombinationsmöglichkeit mit dem Rothaarsteig hat der Sauerländische Gebirgsverein den Hilchenbacher Höhenring zum Wanderweg der Jahre 2018 bis 2020 gewählt.

Auch wenn aktuell durch den Borkenkäfer und den damit verbundenen notwendigen Forstarbeiten wie vielerorts manche Wege ein wenig in Mitleidenschaft gezogen wurden, bieten die abgeholzten Flächen nun weitere herrliche Fernsichten auf das Umland.

 

Tolle Ausblicke vom Hilchenbacher Höhenring - hier über Oberndorf

Die an der Strecke gelegenen Einkehrmöglichkeiten sind Helmut´s Rothaarhütte (nur an Sonn- und Feiertagen von 10-18 Uhr), die Ginsburgschänke auf der Ginsburg (www.dieginsburg.de) und das Hotel Ginsberger Heide (www.hotel-ginsberger-heide.de) Im Zentrum von Hilchenbach gibt es jedoch noch eine Vielzahl weiterer Einkehrmöglichkeiten.

Das Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten in Hilchenbach geht von einfachen Zimmern über Ferienwohnungen und –häuser bis zu Hotels. Hilfe bei der Suche der passenden Unterkunft bietet die Touristikinformation telefonisch unter 02733 288-133 oder auf der Homepage unter www.hilchenbach.de/Touristik/Unterkünfte an. Auf der Website steht der Flyer „Hilchenbacher Höhenring“ als Download-Dokument zur Verfügung.

Quelle: Stadt Hilchenbach

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren