Auf einem Weg, aber mit vielen Möglichkeiten rund um Hilchenbach

Familie unterwegs auf dem Hilchenbacher Höhenring - Auf einem Weg, aber mit vielen Möglichkeiten rund um Hilchenbach

Der Hilchenbacher Höhenring ist ein wunderschöner Rundweg von rund 24 km Länge und eignet sich mit einer Gehzeit von etwa 6 Stunden hervorragend als Tageswanderung rund um Hilchenbach. Dabei verläuft er teilweise auf dem Premiumwanderweg „Rothaarsteig“. Auf dem gesamten Kammweg bieten sich dem Wanderer herrliche Panoramen und urige Landschaften, die durch schöne Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten ergänzt werden. Lohnend ist immer ein Besuch des nahe an der Strecke gelegenen Aussichtsturmes auf dem 653 m hohen Giller sowie der historischen Ginsburg.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Hilchenbach - Entdecken und erleben

Hilchenbach - Entdecken und erleben

Siegerland-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

„Leben am Rothaarsteig“ ist das Motto der Stadt Hilchenbach und das bedeutet für Sie als Gast: Natur pur direkt vor der Haustür. Aktiv sein, wandern, sich erholen und dabei die herrliche, unberührte Natur genießen, das können Sie in Hilchenbach. Wer sich für die landschaftlichen Schönheiten im Wechsel der Jahreszeiten begeistert, wer gerne durch Täler und Wälder wandert, in klaren Naturgewässern badet oder ausgedehnte Winterspaziergänge durch unberührte Schneelandschaften liebt, ist hier genau richtig.

Doch wem 24 km zu lang sind, der kann sich die Wanderregion rund um Hilchenbach genauer anschauen und sich einfach individuelle Wanderstrecken zusammenstellen. Insgesamt 8 Zugangswege bieten die Möglichkeit, die Wanderung vom Hilchenbacher Höhenring abzukürzen und frühzeitig wieder nach Hilchenbach abzusteigen. Zur besseren Planung ist der Abstand zwischen den einzelnen Anschlussstellen bei der Beschreibung der Zugangswege im Flyer „Hilchenbacher Höhenring“ angegeben.

Aufgrund des schönen Streckenverlaufs, seiner Vielseitigkeit und der Kombinationsmöglichkeit mit dem Rothaarsteig hat der Sauerländische Gebirgsverein den Hilchenbacher Höhenring zum Wanderweg der Jahre 2018 bis 2020 gewählt.

Auch wenn aktuell durch den Borkenkäfer und den damit verbundenen notwendigen Forstarbeiten wie vielerorts manche Wege ein wenig in Mitleidenschaft gezogen wurden, bieten die abgeholzten Flächen nun weitere herrliche Fernsichten auf das Umland.

 

Tolle Ausblicke vom Hilchenbacher Höhenring - hier über Oberndorf

Die an der Strecke gelegenen Einkehrmöglichkeiten sind Helmut´s Rothaarhütte (nur an Sonn- und Feiertagen von 10-18 Uhr), die Ginsburgschänke auf der Ginsburg (www.dieginsburg.de) und das Hotel Ginsberger Heide (www.hotel-ginsberger-heide.de) Im Zentrum von Hilchenbach gibt es jedoch noch eine Vielzahl weiterer Einkehrmöglichkeiten.

Das Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten in Hilchenbach geht von einfachen Zimmern über Ferienwohnungen und –häuser bis zu Hotels. Hilfe bei der Suche der passenden Unterkunft bietet die Touristikinformation telefonisch unter 02733 288-133 oder auf der Homepage unter www.hilchenbach.de/Touristik/Unterkünfte an. Auf der Website steht der Flyer „Hilchenbacher Höhenring“ als Download-Dokument zur Verfügung.

Quelle: Stadt Hilchenbach

Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren