Auf Schneeschuhen durch den Nationalpark

Unter den Schneeschuhen knirscht es leise bei jedem Schritt, von den Bäumen rieselt in Kaskaden der Schnee. Mit ihm ist es still geworden in den Wäldern der Hohen Tauern. Abseits der großen Skiresorts am Großglockner oder im Hochpustertal scheint die Natur in Osttirol in den Winterschlaf versunken. Aber das täuscht. Wer sich an die Fersen eines kundigen Nationalparkrangers heftet, geht in Österreichs größtem Schutzgebiet erfolgreich auf Spurensuche und (fast) auf Tuchfühlung mit den Wildtieren.

Mit jedem Schritt geht es geschmeidiger auf den übergroßen Schuhen, die kaum in den Schnee einsinken. Nur so ist ein Kräfte sparendes Wandern auch auf längeren Distanzen möglich. Im Rhythmus von Gehen und Atmen ist man längst eins mit der Zauberwelt aus Eiskristallen geworden. Dann hebt Nationalparkranger Andreas Rofner die Hand. Am Waldrand finden sich Wildspuren und die blauen und schwarzweißen Federn eines Eichelhähers. War er die Beute einer Wildkatze? An den Krallenspuren und am Schnürgang erkennt Andreas Rofner den Fuchs. Und er weist die Spurensucher auf den fehlenden Verbiss an den Federn hin. Weder der Fuchs noch die Wildkatze war also der Täter, sondern ein Greifvogel. Die Ranger im Nationalpark Hohe Tauern sind Wander- und Naturführer zugleich. Andreas Rofner ist zudem passionierter Bergsteiger, er hat alle Dreitausender der Hohen Tauern schon bestiegen und nennt den Wanderern gern die Namen aller Gipfel rundherum. Auf dem Rückweg legt er den Finger an die Lippen. Am Hang gegenüber grast ein Rudel Gämsen auf einer aperen Stelle. Durch das Fernrohr sind die scheuen Tiere zum Greifen nah. Fast meint man, ihren Herzschlag zu hören. Doch es ist der eigene, den man lange nicht so lebendig gespürt hat.

Nach einem außergewöhnlichen Tag soll es abends ebenfalls etwas Besonderes sein. Gleich zehn Haubenrestaurants gibt es dafür in Osttirol. Der idyllische alte Gannerhof der Mühlmanns in Innervillgraten etwa lockt mit avanciert Regionalem wie Schlipfkrapfen oder Berglamm an Zimt-Orangensauce. Auch Ernst Moser vom Saluti in Matrei hat sich zwei Hauben erkocht – und damit für Aufsehen gesorgt. Ist sein Lokal doch eine Pizzeria, in der zudem mit Alpe-Adria-Küche verwöhnt wird, zum Beispiel mit Seeteufel an roten Rüben oder confierter Taube mit Sellerie-Apfelpüree. Osttiroler Äpfel sind auch ein Grundingrediens des Pregler. Der Schnaps wärmt Leib und Seele, nach gutem Essen und bei der nächsten Wildtierpirsch auf Schneeschuhen.

Urlaubskataloge für Deinen nächsten Urlaub in Osttirol alle ansehen

Iseltrail in Osttirol

Iseltrail in Osttirol

Osttirol

Familienglück in Osttirol

Familienglück in Osttirol

Osttirol

Quelle: Osttirol Werbung GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren