Auf Tuchfühlung mit Meister Lampe in St. Wendel

Ostermarkt auf dem St. Wendeler Schlossplatz - Auf Tuchfühlung mit Meister Lampe in St. Wendel

Ein Besuch in St. Wendel im Saarland lohnt sich immer – besonders aber während des Ostermarktes in der Zeit vom 31. März bis 3. April 2022, wenn sich die historische Altstadt mit österlichem Kunsthandwerk, regionaler Kulinarik und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in ein frühlingshaftes Eldorado verwandelt. Der unterhaltsame Markt im Sankt Wendeler Land weckt die Lebensgeister und lockt Gäste aus nah und fern an.

Auch weite Wege lohnen

Längst ist der Ostermarkt ein Begriff im gesamten südwestdeutschen Raum. Viele Busreiseunternehmen haben den facettenreichen Markt in ihr Programm aufgenommen und bewerben St. Wendel als lohnendes Ausflugsziel. „Wir legen großen Wert darauf, dass der Ostermarkt nicht nur von einem hochwertigen, mit viel Liebe ausgesuchten Verkaufsangebot bestimmt wird, sondern mit einem ansprechenden Ambiente und einem abwechslungsreichen Programm zu einem kulturellen Höhepunkt wird. Die Besucher kommen auch von weit her und nehmen den besten Eindruck von unserer Stadt mit nach Hause“, freut sich Bürgermeister Peter Klär. „Ich setze alles daran, St. Wendel zum Wohle der Allgemeinheit auf Erfolgskurs zu halten. Der Ostermarkt dient auch als Motor für die heimische Wirtschaft“, so der Verwaltungschef.

Kunst am Ei

Fester Bestandteil und Glanzlicht des Marktes ist die Osterkrone auf dem Brunnen am Schloßplatz, die von einem blühenden Frühlingsbeet umrahmt wird. Geschmückt mit 2000 handbemalten Eiern zieht sie Jahr für Jahr die Blicke von Kindern und Erwachsenen auf sich. Die Besucher staunen immer wieder über dieses beeindruckende Kunstwerk mit seinen filigranen Arbeiten, die die CDU-Frauenunion unter der Regie von Christa Wiese auf die empfindlichen Schalen zaubert. Ob Gänse-, Enten- oder Hühnereier, naturgefärbt, bemalt, geätzt, bedruckt, beklebt, bestickt, graviert oder gebatikt, sie alle können an der Osterkrone bewundert werden.

Klingendes Hasendorf

Phantasievoll gestaltet sind auch die Hasen-Häuschen rund um den Dom. Mehr als hundert vergnügt dreinblickende Osterhasen aus Pappelholz, allesamt Handarbeiten aus dem Erzgebirge, haben darin ihr Zuhause gefunden. Sie kochen in der Hasenküche, werkeln in der Ostereier-Malwerkstatt, musizieren im Orchester am Bostalsee oder spielen Skat im Gasthaus. In der Hasenschule bringt ein gestrenger Pauker den Erstklässlern das Eier-ABC bei.

Hasen-Häuschen rund um den Dom

Gipfeltreffen der Langohren

Ein hübsches Zelt beherbergt eine fantasievolle Ausstellung handgefertigter Osterhasenstuben. 28 Dekorationen des verstorbenen St. Wendeler Künstlers Karl Heindl sind zu bewundern Die entzückenden Szenen aus dem Alltag der Langohren, wo die Möhren sogar am Baum wachsen, bringen Kinder und Erwachsene zum Schmunzeln und Lachen. Imposant ist auch die Osterhasenstube, die beweglich in ein riesiges Osterei eingearbeitet ist.

Kinder werden zu Akteuren

Kreativ geht es in der Luisenstraße zu. Hier haben die jüngsten Besucher die Möglichkeit, Figuren zu modellieren, tolle Ostergeschenke zu basteln, mit dem Pinsel in die Farbtöpfe einzutauchen oder sich im Ostereier-Weitwurf, Sackhüpfen oder Armbrustschießen zu messen. Der Osterhase hat Besuchszeit: Täglich um 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr bittet ein leibhaftiger Osterhase die kleinen Besucher zu sich auf den Hasenthron und verschenkt kleine Überraschungen. Bei so viel Abwechslung lässt sich die Wartezeit auf den Osterhasen prima verkürzen.

Die Vielfalt fasziniert

Hier ein fröhliches Lied, das aus dem Lautsprecher schallt, dort kreative Bastelarbeiten, frische Blumen oder der Duft von frischgebackenem süßem Teig. Ein Bummel über den Ostermarkt bedient alle Sinne. Mehr als sechzig attraktive Stände mit vielfältigen, kreativen Kollektionen zieren die Gassen der Altstadt. Die meisten Teilnehmer bieten handgearbeitete Unikate an. Besondere Geschenke für ein besonderes Fest. Da muss man einfach zugreifen. Lustige WalkActs bringen Schwung in den Tag und laden zum Verweilen ein. Jeden Abend zwischen 17.00 und 19.00 Uhr dreht ein Nachtwächter mit Hellebarde, Horn und Laterne seine Runde, erzählt „sagenhafte“ Geschichten und beschließt den Markt.

Einkaufsspaß mit Mehrwert

Am Sonntag, ab 13:00 Uhr öffnet erstmals in diesem Jahr der St. Wendeler Einzelhandel den Kunden seine Türen und lockt mit attraktiven Angeboten zum nahenden Frühling. Die Gastronomie freut sich auf viele Besucher auch auf ihren Außenterrassen.

Parken leicht gemacht

Während des Ostermarktes sind die City-Tiefgarage und das Parkhaus am Dom werktags von 6.30 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Ausreichend Besucherparkplätze stehen in der Bosenbach auf dem ehemaligen Sportplatz und dem Kirmesplatz zur Verfügung. Ein eigenständiges Parkleitsystem führt zu den Stellflächen hin.

Die Attraktionen auf einen Blick

  • Prächtige, bunte Osterkrone
  • Klingendes Hasendorf
  • Ausstellung "Lustiges Hasenleben"
  • Riesiges Osterei
  • Der Osterhase hat Besuchszeit: Täglich um 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr dürfen sich die Kleinen zu ihm auf den Hasenthron setzen und sich über eine kleine Überraschung freuen.
  • Munteres Mitmach-Programm für Kinder (Malen, Basteln, Schminken, Armbrust- und Bogenschießen, Seifenblasengaudi, Ostereier-Weitwurf, Sackhüpfen, Entenangeln…)
  • Lustige Walk-Acts
  • Ausgewähltes Kunsthandwerk
  • Facettenreiche Flaniermeile
  • Rundgang des Nachtwächters (17.00 – 19.00 Uhr)

Quelle: Kreisstadt St. Wendel

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren