Auf zu Trias, Jura und Kreide
Auf einer Wanderung durch die Ampelsbachschlucht zur Gufferthütte beim Achensee in Tirol lassen sich Entstehung und geologischer Aufbau der Alpen beobachten. Auf dem Geotrail zeigen sich Gesteinsschichten, die über einen Zeitraum von rund 110 Mio. Jahren im Erdmittelalter mit seinen Abschnitten Trias, Jura und Kreide auf dem nordafrikanischen Schelf abgelagert wurden. Im Lauf der Bildung des Alpen-Gebirges gelangten sie an ihre heutige Position und führen nahezu idealtypisch – wie auf einer Abbildung im Geografiebuch – den Aufbau des Alpenbogens vor Augen. Entlang des Weges, der in etwa drei Stunden zu bewältigen ist, vermitteln Schautafeln Informationen zu 110 Mio. Jahren Erdgeschichte.
Quelle: Tourismusverband Achensee
Das könnte Sie noch interessieren

21.11.2023
Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling
mehr erfahren
30.10.2023
Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland
mehr erfahren
18.10.2023
Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird
mehr erfahren
11.10.2023
2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld
mehr erfahren
29.09.2023
11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
29.09.2023
Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert
mehr erfahren
26.09.2023
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
21.09.2023
Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach
mehr erfahren
19.09.2023
Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben
mehr erfahren
15.09.2023