Auserlesene Lebensart

Polarisierende Plastiken international bekannter Künstler mitten im Wald. Schloss- und Kirchenkonzerte mit weit gereisten Orchestern und Ensembles. Versteckt gelegene Galerien, in denen man findet, was das eigene Heim extravagant ziert. Über 250 Angebotezur Begegnung mit sich selbst und anderen beim Spirituellen Sommer 2014 – das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe stehen für ganzheitliche Erholung für Körper, Geist und Seele. Nur ein bis zwei Stunden von den Zentren an Rhein, Main und Ruhr entfernt bieten sie Lebensart für Anspruchsvolle an ungewöhnlichen Orten und auf ungewöhnliche Weise. Ein Überblick über das vielfältige Angebot.

„Spiritueller Sommer“ mit 250 Veranstaltungen

Von der Wallfahrt bis zum Jazzkonzert, von der Zen-Meditation bis zur Motorradtour. Vom 4. Juni bis 7. September 2014 führt der „Spirituelle Sommer“ die Menschen wieder auf Berghöhen und an Quellen, in Kirchen und Moscheen und zu vielen anderen kraftvollen und besonderen Orten Südwestfalens. Er lädt ein zu Momenten der Stille und Achtsamkeit und zur inneren Einkehr.

Mehr als 250 Veranstaltungen an 60 Orten in ganz Südwestfalen bieten Gelegenheit zu spirituellen Erfahrungen in der Begegnung mit der Natur, in katholischer und evangelischer Tradition, aber auch erste Eindrücke von der Spiritualität des Islam und des Buddhismus. Auf dem Programm stehen Konzerte, Kunstinstallationen, Wander- und Pilgerangebote, Motorradtouren, Meditation und Gebet, Tanz, Führungen, Vorträge, Gespräche, Ausstellungen und vieles mehr, das zeigt ein Blick auf www.wege-zum-leben.com

Sommerkonzerte

In die Sphären geistlicher und weltlicher Musik entführen die Wormbacher Sommerkonzerte an zehn Sonntagabenden zwischen Juni und September. Umgeben von der besonderen Stimmung der Urpfarrei des Sauerlandes, St. Peter und Paul Wormbach, entrücken Musikliebhaber hier dem Alltag und genießen fulminante Orgelkonzerte, meisterliche Kammermusik und chorsinfonische Klänge. Der Eintritt ist frei. Konzerte und Künstler siehe www.wormbacher-sommerkonzerte.de

Schlosskonzerte

Regelmäßige Auftritte der Philharmonie Südwestfalen, virtuose Schlosskonzerte und die jährliche Internationale Musikfestwoche haben den Stammsitz der Fürsten Sayn-Wittgenstein-Berleburg zu einer ersten Adresse in Sachen klassischer Musik gemacht. Grund genug für einige Komforthotels im angrenzenden Schmallenberger Sauerland spezielle Wochenend-Arrangements aufzulegen, die Musik und Kulinarik genussvoll kombinieren. 2 Ü/F im 4-Sterne-Wellnesshotel gibt es inklusive HP, Konzertkarte und Shuttle ab 234,00 € pro Person.

Brass der Superlative

Wer es gern ein wenig fetziger mag, kommt zum „Sauerland Herbst“ in die Region. Das deutschlandweit einmalige Blechblas-Festival holt jährlich im Oktober/November die großen Stars der internationalen Brass-Szene ins Land der 1000 Berge. Weitere Informationen und Tickets: www.sauerlandherbst.de

Natur trifft Kunst

Zur Bühne für Kunst und Kultur wird im Schmallenberger Sauerland sogar die Natur. Das zeigt eine Wanderung über den 23 km langen WaldSkulpturenWeg zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg. Der deutschlandweit einzigartige Kunstwanderweg führt zu 11 außergewöhnlichen Skulpturen und Installationen,die die ambivalente Beziehung des Menschen zur Natur thematisieren bzw. die Entwicklung der über Jahrhunderte territorial, sprachlich, kulturell und konfessionell voneinander getrennten Nachbarregionen Wittgenstein und Sauerland. Details und Künstler: www.waldskulpturenweg.de

Objekte der Begierde

Weniger groß, und mehr fürs eigene Heim konzipiert, kommen die Werke der ungewöhnlich vielen Bronzeschmiede, Metallbildhauer, Glasgestalter, Maler, Bildhauer und Fotografen daher, die sich in den Dörfern und Weilern der Region niedergelassen haben. Sie zeigen die vielen Gesichter von Kunst und Design: in kleinen, aber feinen Galerien, auf weitläufigen Höfen mit eigenen Schmieden und im Rahmen gemeinsamer Ausstellungen wie z. B. im „kunsthaus alte mühle“. Besuchersind hier auch in Wanderkleidung willkommen. Vorfreude holen sich Interessierte auf www.sauerlandart.de, dem gemeinsamen Internetportal der aktuell acht impulsgebenden Künstler.

Kultur im Lichtwerk

Darüber hinaus bereichern die Kulturelle Vereinigung Schmallenberg e. V. und das „Lichtwerk“ im originalgetreu restaurierten Kino von 1929 mit Theater, Kabarett, Kino und Clubsessions die Abende vieler Wochenenden. Termine und Tickets: www.lichtwerk-kultur.de bzw. www.kulturelle-vereinigung.de.

Weitere Informationen und Auskünfte zu Angeboten, Wegen und Zielen gibt es bei der Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, Telefon: 02972 9740-0, täglich von 9 bis 21 Uhr, Fax: 02972 9740-26, www.schmallenberger-sauerland.de

Quelle: Kur- & Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren