Bad Liebenzeller E-Bike Touren 2021 führen zum Schömberger Himmelsglück

Mit einem E-Bike müssen selbst wenig Trainierte nicht mehr im Tal bleiben und können mit einem Lächeln die Schwarzwaldhänge erkunden. Ein E-Bike ist ein elektronisches Fahrrad, dessen sanfter und fast lautloser Elektromotor die Kraft und Kondition des Fahrers vervielfacht. Je mehr in die Pedale getreten wird, desto stärker ist die Unterstützung des eingebauten Elektromotors.

Gemeinsam wird nach Schömberg zum neuen Aussichtsturm „Himmelsglück“ geradelt, hierbei können völlig neue Glücksmomente erlebt werden. Der Turm bietet von seiner obersten Plattform auf 50 m Höhe völlig neue Aussichten auf den Nordschwarzwald und weit darüber hinaus. Wer die Aussicht von ganz oben genießen möchte, muss insgesamt 300 Stufen erklimmen. Doch auch ein Panoramaaufzug ermöglicht die bequeme Fahrt nach oben und auch wieder hinab. Der Eintritt zum Himmelsglück ist nicht im Tourenpreis inbegriffen. Die Teilnehmer erhalten vor Ort aber einen ermäßigten Eintrittspreis.

Die E-Bike Touren werden am Samstag, 31. Juli 2021, Samstag, 14. August 2021 und Samstag, 4. September 2021 jeweils um 11 Uhr angeboten. Der Treffpunkt ist bei den Garagen neben der Radfabrik Bad Liebenzell in der Bahnhofstr. 15 in Bad Liebenzell. Zunächst wird das E-Bike und dessen Benutzung erklärt und anschließend beginnt auch gleich die geführte Tour. Die Dauer beträgt zwischen drei und vier Stunden. Die Tourguides Bernd Paul und Achim Schneider freuen sich schon auf die Touren.

Leichte Vorkenntnisse der Teilnehmer sind erforderlich. Wichtig sind in jedem Fall aber feste Schuhe, wettergerechte Kleidung und etwas zu Trinken. Während der Tour besteht Helmpflicht. Fahrradhelme stehen bei Bedarf zur Verfügung.

Es wird eine Mietgebühr von 20,00 Euro pro E-Bike erhoben, für Teilnehmer mit eigenem E-Bike fallen 10,00 Euro Teilnahmegebühr an. Eine. Eine Anmeldung ist bis 2 Tage vor der Tour online unter www.bad-liebenzell.de oder telefonisch über das ServiceCenter unter Tel. +49 (0) 7052 4080 möglich.

Quelle: Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren