Bad Mergentheim begeistert 2023 wieder mit Kunst im Park

Kunstwerk Älterer Herr und Ältere Dame der Bildhauerin Hilde Würtheim - Bad Mergentheim begeistert 2023 wieder mit Kunst im Park

Ausstellung Hilde Würtheim – Menschen im Kurpark in Bad Mergentheim von April bis Ende Oktober 2023

Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden, dass die Kurverwaltung in Bad Mergentheim in Zusammenarbeit mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern in den Sommermonaten eine Freiluftausstellung realisiert. So ist der Bad Mergentheimer Kurpark auch in diesem Jahr nicht nur eine erholsame Oase im Grünen, sondern auch ein Ort großer Kunst.

Seit April sind 22 lebensgroße Tonfiguren der Würzburger Bildhauerin Hilde Würtheim an verschiedenen Standorten im Inneren Kurpark zu sehen. Bereits 2016 hatten ihre „Menschen“ anlässlich der Ausstellung „Kunstpark im Kurpark“ der VKU (Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens e.V.) im Kurpark Platz genommen. „Dieser wunderschöne Park stellt für mich eine Ausstellungsfläche der ganz besonderen Art dar. Kultur und Natur lassen sich hier wunderbar miteinander verbinden“, so die Künstlerin.

Geboren und aufgewachsen ist Hilde Würtheim in Unterfranken. Sie war Schülerin von Prof. Wieland in München (Malerei und Grafik) und arbeitete von 1979 bis 1989 in der Ateliergemeinschaft mit Prof. Wieland und A. Jobst in München und Weilheim. Ihre erste Ausstellung als freischaffende Künstlerin hatte Würtheim 1998 in Würzburg, es folgten viele weitere Ausstellungen in ganz Deutschland mit dem Schwerpunkt „Skulptur“.

Im Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens von Hilde Würtheim steht der Mensch im modernen Alltag. Mit ihren lebensgroßen Figuren aus Ton beschreibt die Würzburger Bildhauerin eine ganz eigene Welt, die aber jedem Betrachter sofort vertraut ist. Dieses Vertraute nun im Bild der Kunst wiederzufinden - darin liegt das Erstaunliche und Faszinierende bei der Begegnung mit ihren Skulpturen.

Ausstellung Hilde Würtheim – Menschen im Kurpark

Das Besondere an Würtheims Figuren ist das menschliche Verhalten und die körperliche Präsenz, die unaufdringlich, aber realistisch die Umgebung ihres Aufenthaltsortes bestimmen. Unter der feinen Beobachtungsgabe der Künstlerin entwickelt sich die Figur zu einer Persönlichkeit mit kleinen Eigenheiten und individuellen Befindlichkeiten. In der Körpersprache dominiert die belebende Nuance als Gegengewicht zur zurückhaltenden Bewegung und inneren Ruhe. Die Figuren fügen sich wie selbstverständlich in die Umgebung ein und eröffnen einen stillen Dialog zwischen Betrachter und Raum. Der besondere Realitätscharakter einer Würtheim-Figur liegt in ihrer auffallenden Natürlichkeit. Die Überzeugungskraft ihrer Erscheinung beruht jedoch nicht auf der direkten Nachahmung, sondern auf der behutsamen Annäherung an die reale Natur. Hilde Würtheims Formfindung konzentriert sich auf das Wesentliche und verliert sich nicht im Detail. Der Arbeitsprozess mit Ton und Farbe bleibt sichtbar und erzwingt keine „Täuschung“. Die partielle Bemalung trennt Kleidung von Haut, die als gebrannter Ton sichtbar bleibt. Würtheim verwendet keine Glasuren, sondern gelöste Pigmente, die - nach dem Brand aufgetragen - in die poröse Oberfläche eindringen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal | Baden-Württemberg | Deutschland

Gesund kuren in Bad Mergentheim, dem internationalen Stoffwechselheilbad und Gesundheitskompetenz-Zentrum an der Romantischen Straße. Baden-Württembergs größte Kurstadt mit den 4 berühmten Quellen ist bekannt für die einzigartige Vielfalt moderner Kurhäuser, Sanatorien und Kurkliniken und ihre Gastfreundschaft.

Im Umgang mit der Farbe kommt die ursprüngliche Ausbildung der Bildhauerin deutlich zum Ausdruck. In den ersten Jahren ihres künstlerischen Schaffens (1979-1989) widmete sie sich ausschließlich der Malerei und Zeichnung (Porträt, Akt, Landschaft, Stillleben), bis sie ihre Leidenschaft für das Modellieren entdeckte. Mit dem Pinsel akzentuiert sie die Gesichtszüge, den Blick und den leichten Anflug eines Lächelns, der den Figuren ihre sympathische Aura verleiht. Die eindringliche Freundlichkeit der meist ernsten Gestalten ist charakteristisch und zeugt von Würtheims ungebrochener Zuneigung zu den Menschen - oft gepaart mit einer Prise Humor.

Der weitläufige Kurpark von Bad Mergentheim gilt mit seinen Attraktionen wie dem Rosengarten, dem Japangarten, dem Klanggarten, den zur Musik tanzenden Wasserspielen und Hunderten von alten Baumriesen als einer der schönsten Parks Deutschlands. Es lohnt sich, die ausgestellten Werke in Ruhe zu betrachten, zu entdecken und ihre Schönheit auf sich wirken zu lassen.

Die Ausstellung "Hilde Würtheim - Menschen im Kurpark" ist bis Ende Oktober 2023 im Rahmen des Kurparkeintritts frei zugänglich.

Weitere Informationen unter www.bad-mergentheim.de und www.hilde-wuertheim.de.

Quelle: Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren