BAROCKwoche mit Schaudermomenten

Die Basilika in Weingarten ist halb so groß wie der Petersdom und gilt damit als das größte barocke Gotteshaus nördlich der Alpen. - BAROCKwoche mit Schaudermomenten

Ausgefallene kulinarische Ausflüge, Musik aus dem 18. Jahrhundert und Führungen durch Prachtbauten des Rokoko – in der BAROCKwoche, die vom 10. bis 18. August 2019 stattfindet, ist viel geboten. 28 Stationen entlang der Oberschwäbischen Barockstraße gewähren Einblicke in das Leben und die Kunst der Epoche. In diesem Jahr wird die BAROCKwoche mancherorts für Gänsehautmomente sorgen, denn sie steht unter dem Motto „BAROCK erschaudern“.

Gruselspaß und Erinnerungskultur

Im Schein von Taschenlampen kann man im Neuen Schloss Kißlegg im Rahmen einer Kinderführung spannenden Spukgeschichten lauschen. In Bad Wurzach beleuchtet ein szenisches Spiel mit barocken Klängen die geheimnisvolle Vergangenheit des Wurzacher Schlosses. „Die Türmerin“ führt bei einem unterhaltsamen Stadt-Schau-Spiel durch das Ravensburg des 18. Jahrhunderts. Außerdem können im Rahmen der Führung „Ravensburger Hexenwahn“ Tatorte der Hexenverfolgung besichtigt werden. Und in Veringenstadt, wo 1680 der Hexenprozess gegen Anna Kramer stattfand, wird im Stadtmuseum aus dem original Gerichtsprotokoll vorgelesen.

Braukunst auf der Bühne und im Zelt

Um die Entdeckung der klösterlichen Braukunst geht es bei den Festspielen in Zwiefalten: 150 ehrenamtliche Schauspieler in originalgetreuen Kostümen sorgen vor der beeindruckenden Kulisse des Münsters mit Licht- und Spezialeffekten für ein Freilichtspektakel der Superlative. Beim Biertag im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach präsentieren regionale Brauereien ihr flüssiges Gold. Vorführungen, Schaubrauen und Bierproben begeistern den Kenner dank Festzelt bei jedem Wetter.

Gelebte Traditionen und Kirchenfeste

An Mariä Himmelfahrt (15.8.2019) werden das Patrozinium der Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Roggenburg und das traditionelle Leiberfest gefeiert. Dabei werden die Gebeine der Märtyrer Venantius, Valeria, Severina und Laurentia auf festlich geschmückten Bahren um das Kloster getragen. Mehr über den Heiligen- und Reliquienkult im „Himmelreich des Barock“ erfahren Interessierte auch in der Basilika Weingarten, in der Pfarrkirche St. Bernhard in Wald und in der Kißlegger Barockkirche St. Gallus und Ulrich.

Mitten im Zentrum der Stadt Meßkirch findet sich eine der vielen Stationen der BAROCKwoche: Das Schloss Meßkirch.

Der fernen Zeit ganz nah

In Leibertingen tischt der Küchenchef im Gasthaus zum Adler ein opulentes 5-Gänge-Barockmenü auf. Amüsante Anekdoten von höfischer Tischkultur, fürstlicher Prunksucht und betrügerischen Machenschaften gibt es sozusagen als bekömmliche Beilage dazu. In Ehingen erklingt nach einer themenbezogenen Stadtführung bei einem Orgelkonzert festliche Musik aus der Barockzeit und der Romantik. Verschiedene Stücke oberschwäbischer Meister kann man auch nach einem Schlossspaziergang im Schloss Achberg hören. Komplettiert wird das umfangreiche Programm von weiteren Vorträgen und Führungen in Kirchen, Museen und Schlössern.

Mehr Informationen und einen Flyer mit dem gesamten Programm gibt es bei der Oberschwaben Tourismus GmbH, Neues Kloster 1, D-88427 Bad Schussenried, Tel. +49 7583 92638-0, www.himmelreich-des-barock.de.

Stationen der BAROCKwoche finden sich in: Kloster Roggenburg, Biberach a. d. Riss, Bad Wurzach, Kißlegg im Allgäu, Zwiefalten, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach, Bad Buchau, Weingarten, Bad Waldsee, Schloss Achberg, Tettnang, Langenargen, Ravensburg, Ehingen, Oberstadion, Memmingen, Kempten (Allgäu), Mengen, Wald, Pfullendorf, Veringenstadt, Sigmaringen, Ostrach, Kloster und Schloss Salem, Inzigkofen, Leibertingen, Messkirch, Insel Mainau.

Quelle: Oberschwaben Tourismus GmbH c/o PR2 Petra Reinmöller Public Relations GmbH

Mit dem Dampfschiff Gustav auf zu historischen Rundfahrten in Potsdam / Foto: © PMSG SPSG I André Stiebitz
25.03.2025

Potsdamer Frühlingserwachen - Saisonstart 2025

Der Frühling 2025 ist da und mit ihm nehmen auch die touristischen Angebote in Potsdam wieder zu. Die Schiffe der Weißen Flotte drehen wieder täglich ihre Runden, die Schlösser öffnen und auch der Filmpark startet in die Saison.
mehr erfahren
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren