Baumwipfelpfad Bad Wildbad mit Donnerschlag eingeweiht

Hohen Besuch konnte Klaus Mack, Bürgermeister von Bad Wildbad, am gestrigen Donnerstag zur Einweihung des Baumwipfelpfads begrüßen: EU Kommissar Günther Oettinger gab seiner Zuversicht Ausdruck, dass dieses Projekt einen großen Erfolg darstellen werde und von landesweiter Bedeutung sei. Der in einer Rekordzeit von nur 3 ½ Monaten gebaute und eine Investitionssumme von 4,3 Mio. Euro umfassende Baumwipfelpfad soll ein neuer Touristenmagnet im nördlichen Schwarzwald werden.

Trotz schlechten Wetters gute Erfolgsaussichten

Rund 200.000 Besucher soll der Baumwipfelpfad in den ersten 12 Monaten anziehen. Das dies gelingen wird, steht für Bürgermeister Klaus Mack in seiner Eröffnungsrede am gestrigen Donnerstag außer Frage: „Der Baumwipfelpfad Schwarzwald reiht sich in die großen Ausflugsziele Baden-Württembergs ein und ist eine herausragende Bereicherung für Bad Wildbad.“ Helmut Riegger, Landrat des Landkreises Calw, bestätigte, dass „ der Pfad ein familienfreundliches Naturerlebnis in Phantastischer Landschaft ermöglicht und die touristische Attraktivität des oberen Enztals noch einmal erheblich steigert“. Die Erlebnis AKADEMIE, vertreten durch Vorstandssprecher Bernd Bayerköhler, führt in diesem vierten Bau dieser Art ihre Idee konsequent fort, in der sich der Dreiklang aus „neuen Perspektiven“, dem Erlebnis Baum und Natur sowie vertiefenden erlebnispädagogischen Elementen zusammensetzt. Gastredner und EUKommissar Günther Oettinger, der bis 2010 Ministerpräsident von Baden-Württemberg war, betont in seiner Rede, dass „die Unterstützung dieses Projekts durch den größten Naturpark Deutschlands die Einbindung des Baumwipfelpfads in die Naturparkstrategie unterstreicht“.

Aufgrund des schlechten Wetters während der Bauphase wird der Baumwipfelpfad eine Woche später als geplant eröffnet: Ab dem 26. September 2014 kann die neue Attraktion im Schwarzwald von interessierten Besuchern genutzt werden.

Neue Perspektiven durch 20 Meter über dem Boden

Nach einem 1.200 Meter langen Weg mit bis zu 20 Metern über dem Waldboden gipfelt der neue Baumwipfelpfad in einen 40 Meter hohen Aussichtsturm. Die Hauptstützen des becherartigen Turms neigen sich vom Mittelpunkt weg und sind zusätzlich auch gegen den Uhrzeigersinn gekippt – kurz gesagt: „schräg und verdreht“! Oben angekommen bietet sich eine einmalige Aussicht über die Bergkuppen des nördlichen Schwarzwaldes bis hin zu den Schweizer Alpen. Ein Aussichtsturm in einer besonderen architektonischen Form ist das Markenzeichen der Baumwipfelpfad-Anlagen der Erlebnis AKADEMIE AG. Während in Neuschönau im Bayerischen Wald der Aussichtsturm einer Ei-Form nachempfunden ist, gleicht der Rügener Turm im Naturerbe Zentrum Rügen einem Adlerhorst. In Bad Wildbad führt ab nächstem Jahr als zusätzliches Highlight eine 55 Meter lange Tunnelrutsche rasant in die Tiefe. Während des barrierefreien Aufstiegs klären zusätzlich lehrreiche Etappen über die örtliche Flora und Fauna wie beispielsweise über den Auerhahn auf – Didaktik ist ein essentieller Bestandteil eines jeden Baumwipfelpfads der Erlebnis AKADEMIE AG. Erreichbar ist der Einstieg in den Pfad zu Fuß über die beschaulichen Wanderwege auf den Schwarzwaldhöhen oder mit der historischen Sommerbergbahn - sie verbindet bereits seit über 100 Jahren Bad Wildbads Zentrum mit dem Sommerberg. Als einzigartiges Naturerlebnis soll der Baumwipfelpfad das vielfältige Wellness- und Gesundheitsangebot sowie die zahlreichen Rad- und Wanderwege vor Ort abrunden.

Über die Erlebnis AKADEMIE AG

Die Erlebnis AKADEMIE AG wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern von Outdoorprogrammen, Teamtraining und erlebnispädagogischen Dienstleistungen. Der weltweit längste Baumwipfelpfad in Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald ist das bekannteste Bauwerk der Erlebnis AKADEMIE AG. Im Juli 2012 eröffnete die SKS Lipno s.r.o. (ein Joint Venture des tschechischen Tochterunternehmens der Erlebnis AKADMIE AG mit der tschechischen Firma Conduco AG) den ersten Baumwipfelpfad Tschechiens in Lipno am Moldaustausee. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt errichtete die Erlebnis AKADEMIE AG auf Rügen ein Naturerbe Zentrum inkl. Baumwipfelpfad und Erlebnisausstellung. In den kommenden Jahren sollen weitere Projekte dieser Art entstehen, wie z.B. eine Einrichtung im tschechischen Riesengebirge (2015).

Quelle: COMEO Public Relations

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren