Baumwipfelpfad Bad Wildbad mit Donnerschlag eingeweiht

Hohen Besuch konnte Klaus Mack, Bürgermeister von Bad Wildbad, am gestrigen Donnerstag zur Einweihung des Baumwipfelpfads begrüßen: EU Kommissar Günther Oettinger gab seiner Zuversicht Ausdruck, dass dieses Projekt einen großen Erfolg darstellen werde und von landesweiter Bedeutung sei. Der in einer Rekordzeit von nur 3 ½ Monaten gebaute und eine Investitionssumme von 4,3 Mio. Euro umfassende Baumwipfelpfad soll ein neuer Touristenmagnet im nördlichen Schwarzwald werden.

Trotz schlechten Wetters gute Erfolgsaussichten

Rund 200.000 Besucher soll der Baumwipfelpfad in den ersten 12 Monaten anziehen. Das dies gelingen wird, steht für Bürgermeister Klaus Mack in seiner Eröffnungsrede am gestrigen Donnerstag außer Frage: „Der Baumwipfelpfad Schwarzwald reiht sich in die großen Ausflugsziele Baden-Württembergs ein und ist eine herausragende Bereicherung für Bad Wildbad.“ Helmut Riegger, Landrat des Landkreises Calw, bestätigte, dass „ der Pfad ein familienfreundliches Naturerlebnis in Phantastischer Landschaft ermöglicht und die touristische Attraktivität des oberen Enztals noch einmal erheblich steigert“. Die Erlebnis AKADEMIE, vertreten durch Vorstandssprecher Bernd Bayerköhler, führt in diesem vierten Bau dieser Art ihre Idee konsequent fort, in der sich der Dreiklang aus „neuen Perspektiven“, dem Erlebnis Baum und Natur sowie vertiefenden erlebnispädagogischen Elementen zusammensetzt. Gastredner und EUKommissar Günther Oettinger, der bis 2010 Ministerpräsident von Baden-Württemberg war, betont in seiner Rede, dass „die Unterstützung dieses Projekts durch den größten Naturpark Deutschlands die Einbindung des Baumwipfelpfads in die Naturparkstrategie unterstreicht“.

Aufgrund des schlechten Wetters während der Bauphase wird der Baumwipfelpfad eine Woche später als geplant eröffnet: Ab dem 26. September 2014 kann die neue Attraktion im Schwarzwald von interessierten Besuchern genutzt werden.

Neue Perspektiven durch 20 Meter über dem Boden

Nach einem 1.200 Meter langen Weg mit bis zu 20 Metern über dem Waldboden gipfelt der neue Baumwipfelpfad in einen 40 Meter hohen Aussichtsturm. Die Hauptstützen des becherartigen Turms neigen sich vom Mittelpunkt weg und sind zusätzlich auch gegen den Uhrzeigersinn gekippt – kurz gesagt: „schräg und verdreht“! Oben angekommen bietet sich eine einmalige Aussicht über die Bergkuppen des nördlichen Schwarzwaldes bis hin zu den Schweizer Alpen. Ein Aussichtsturm in einer besonderen architektonischen Form ist das Markenzeichen der Baumwipfelpfad-Anlagen der Erlebnis AKADEMIE AG. Während in Neuschönau im Bayerischen Wald der Aussichtsturm einer Ei-Form nachempfunden ist, gleicht der Rügener Turm im Naturerbe Zentrum Rügen einem Adlerhorst. In Bad Wildbad führt ab nächstem Jahr als zusätzliches Highlight eine 55 Meter lange Tunnelrutsche rasant in die Tiefe. Während des barrierefreien Aufstiegs klären zusätzlich lehrreiche Etappen über die örtliche Flora und Fauna wie beispielsweise über den Auerhahn auf – Didaktik ist ein essentieller Bestandteil eines jeden Baumwipfelpfads der Erlebnis AKADEMIE AG. Erreichbar ist der Einstieg in den Pfad zu Fuß über die beschaulichen Wanderwege auf den Schwarzwaldhöhen oder mit der historischen Sommerbergbahn - sie verbindet bereits seit über 100 Jahren Bad Wildbads Zentrum mit dem Sommerberg. Als einzigartiges Naturerlebnis soll der Baumwipfelpfad das vielfältige Wellness- und Gesundheitsangebot sowie die zahlreichen Rad- und Wanderwege vor Ort abrunden.

Über die Erlebnis AKADEMIE AG

Die Erlebnis AKADEMIE AG wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern von Outdoorprogrammen, Teamtraining und erlebnispädagogischen Dienstleistungen. Der weltweit längste Baumwipfelpfad in Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald ist das bekannteste Bauwerk der Erlebnis AKADEMIE AG. Im Juli 2012 eröffnete die SKS Lipno s.r.o. (ein Joint Venture des tschechischen Tochterunternehmens der Erlebnis AKADMIE AG mit der tschechischen Firma Conduco AG) den ersten Baumwipfelpfad Tschechiens in Lipno am Moldaustausee. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt errichtete die Erlebnis AKADEMIE AG auf Rügen ein Naturerbe Zentrum inkl. Baumwipfelpfad und Erlebnisausstellung. In den kommenden Jahren sollen weitere Projekte dieser Art entstehen, wie z.B. eine Einrichtung im tschechischen Riesengebirge (2015).

Quelle: COMEO Public Relations

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren