Bergisches Land - für den kleinen Radurlaub zwischendurch

Visualisierung Radfahrer im Bergischen Land - Bergisches Land - für den kleinen Radurlaub zwischendurch

Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Bergischen Landes lockt mit weiten Wiesen, grünen Wäldern und idyllischen Tälern mit rauschenden Bächen. Malerisch in die Landschaft eingebettet findet man zahlreiche Seen und Talsperren. Urige Dörfer mit Fachwerk- und Schieferhäusern fügen sich in das typische Bild der Region ein. Besonders beeindruckend sind die weiten Ausblicke, die sich von den zahlreichen Höhenzügen bieten.

Radparadies Bergisches Land

Ganz unterschiedliche und vielseitige Radrouten führen durch die hügelige Mittelgebirgslandschaft. Wer mit dem Rennrad unterwegs ist, findet malerische Straßen, die sich über die grünen Hügel winden. Ist der steile Anstieg erst geschafft, folgt die Belohnung durch eine rasante Abfahrt. Für Mountainbiker bietet das Bergische interessante Geländestrecken mit ganz unterschiedlichem Anspruch. Aber auch weniger sportlich ambitionierten Radfahrern und Familien bietet das Bergische Land attraktive Radrouten mit nur kleinen Steigungen oder flachen Wegen auf stillgelegten Bahntrassen. 

Das E-Bike macht die Berge flach

Radfahren im Bergischen Land ist mitunter anstrengend. Leichter geht´s mit einem E-Bike. Mehrere Anbieter in der Region bieten Lademöglichkeiten für den Akku und verleihen E-Bikes. Eine speziell hierfür ausgearbeitete Route ist die „Rad- und E-Bike Route Wasserquintett“. Auf 80 Kilometern Länge gibt es hier verschiedene Einkehrmöglichkeiten mit Aufladestationen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Das Bergische – Radkarte

Das Bergische - Radkarte

Bergisches Land | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Bergische Land eignet sich hervorragend zum Radfahren. Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, gibt es im Bergischen nicht nur sportlich anspruchsvolle Radwege, sondern auch viele gemütliche Touren mit geringen Steigungen, die sich für Genussradler oder Familien eignen.

Natur aktiv erleben

Wander-, Rad- und Reitwege, Golfplätze und Hochseilgärten bieten Bewegung an der frischen Luft für jeden Anspruch. Wanderungen unternehmen kann man sowohl mit fachkundiger Führung als auch auf eigene Faust, als Thementour oder mit Geocaching. Sechs von zwölf Stauseen laden im Sommer ein zu Wassersport, Spiel und Spaß. Wer seine eigenen Grenzen testen möchte, findet in mehreren Naturhochseilgärten sportliche Herausforderungen hoch oben zwischen den Bäumen.

Bewegte bergische Geschichte

Spannend ist ein Besuch in einem der zahlreichen heimat- und industriekulturellen Museen, einer malerischen Kirche oder einem der charmanten Schlösser. Hier wird die bewegte bergische Geschichte lebendig, an vielen Orten gibt es bäuerlich-handwerkliche Tradition zum Anfassen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Kulinarische Genüsse

Urige Gasthäuser mit typisch bergischen Gerichten versprechen deftigen Gaumenschmaus. Für jeden Geschmack die passende Stärkung bietet die „Bergische Kaffeetafel“ mit süßen und herzhaften Speisen sowie frischem Kaffee aus der „Dröppelminna“. Anhänger der gehobenen Küche kommen in mehreren erstklassigen Gourmetrestaurants auf ihre Kosten.

Nah dran

Durch die verkehrsgünstige Lage gleich östlich von Köln und die Nähe zu den Städten an Rhein und Ruhr kann der Urlaub im grünen Bergischen Land ideal mit dem Besuch erstklassiger kultureller Highlights kombiniert werden. Museen, Ausstellungen, Einkaufsgelegenheiten und Großevents sind häufig in weniger als einer Stunde erreichbar.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Das Bergische

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren
Standen als Statisten bei den Dreharbeiten zum neuen Imagevideo vor der Kamera. (v. l.: Boris Finger, Kurt Joachimsthaler (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Frauenau), Stefanie Finger (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Sankt Oswald-Riedlhütte), Sabrina Dillinger (Ferienregion / Tourist-Info Neuschönau)) / Foto: © FNBW
17.09.2024

E-Bike-Eldorado Bayerischer Wald: Radfahren auf reizvollen Strecken

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bietet für die Zielgruppe der E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer eine attraktive Auswahl an abwechslungsreichen und landschaftlich sehr reizvollen Routen.
mehr erfahren
Miltenberg und Wertheim sind Start und Ziel der Strecke des MainRadweg entlang des südlichen Mainvierecks. / Foto: © Makalu auf Pixabay
03.09.2024

Radkarte Wald erFahren mit E-Bike-Touren im Spessart

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat eine neue Radkarte herausgegeben. Die Karte mit dem Titel Wald erFahren - E-Bike-Touren ist im handlichen DIN lang Format erschienen.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Seenschleife am Millstätter See / Foto: © Gert Perauer, Kärnten Werbung
02.09.2024

Kärnten: Der Sommer 2024 geht in die Verlängerung

Nach einem Rekordsommer nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich, bleibt es auch in den nächsten Tagen warm und beständig.
mehr erfahren
Sechs Gruppen, jeweils in Begleitung mindestens eines Waldführers, schickte Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald am Sonntagvormittag auf den Weg zum 4-Gänge-Radeln. / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
30.07.2024

4-Gänge-Radeln der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistert Teilnehmer

Unter dem Motto Vom Wald die Beste Radeltour fand am Sonntag den 28. Juli 2024 zum ersten Mal die geführte Genuss-Radtour 4-Gänge-Radeln durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald statt.
mehr erfahren
Mit 193 Bett+Bike-zertifizierten Betrieben erwartet Radreisende im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur für mehrtägige Touren im radrevier.ruhr. / Foto: © Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH, Lizenz: CC-BY-SA
11.07.2024

Radfahren im Revier: radrevier.ruhr ist Top-Radreiseregion

Radreisende finden im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur vor, denn es gibt 193 Bett+Bike-zertifizierte Betriebe in der Metropole Ruhr.
mehr erfahren
Die Region rund um den Chiemsee ist ein wahres Paradies für Radfahrer / Foto: © Tom auf Pixabay
03.07.2024

Vier idyllische Radtouren an Bayerns Seen

Deutschland ist mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seinen kulturellen Schätzen ein wahres Paradies für Radfahrer. Von den idyllischen Seen Bayerns bis zu den Alpen bietet jede Region unvergleichliche Erlebnisse auf Radwegen.
mehr erfahren
Nach einer schönen Wanderung darf eine Almjause nicht fehlen. / Foto: © djd/Tourismusverband Großarltal/Lorenz Masser
26.06.2024

Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

In keinem Tal des Alpenlandes gibt es so viele urige Almhütten wie im Großarltal, rund 200 Kilometer von München entfernt, und Aktivurlauber können sich auf vielfältige Wanderwege freuen.
mehr erfahren