Bergsport pur in St. Anton am Arlberg

Bergsport pur in St. Anton am Arlberg - Bergsport pur in St. Anton am Arlberg

Biken, wandern, alpine Gipfelerlebnisse – in allen Facetten dominiert im sommerlichen St. Anton am Arlberg der „echte“ Bergsport vor berauschender Naturkulisse.

St. Anton am Arlberg begeistert mit ursprünglichem, dörflichem Charakter sowie mit der Herzlichkeit seiner Gastgeber. Gigantische Gipfelwelten warten darauf erobert zu werden und die herrliche Landschaft lädt zum Entspannen und Verweilen ein.

Wanderer und ambitionierte Tourengeher locken mehr als 300 Kilometer beschilderte Wege. Einen leichteren Zugang bieten die Arlberger Bergbahnen, die einen bis auf die Valluga-Aussichtsplattform auf 2811 Meter bringen. Eine reizvolle Wanderstrecke führt durch das Naherholungsgebiet Verwalltal. Vorbei an Wiesen, Waldabschnitten, Bächen und dem smaragdgrünen Verwallsee verläuft die Route eben und ist selbst mit Kinderwagen gut befahrbar. Für eine Rast bietet sich die Wagner Hütte ebenso wie Grillstationen und der große Spielplatz am See. Neben dem Bike-Areal „EldoRADo“ sorgt auch der Hoch- und Niederseilgarten für Spaß und Abwechslung. Unterwegs lassen interaktive Naturstationen Besucher spielerisch in die Mythen und Sagen der Region eintauchen.

Doch nicht nur zu Fuß lässt sich das Gebiet rund um St. Anton am Arlberg erkunden, es locken 350 Kilometer landschaftlich besonders reizvolle Wege für Mountain- und E-Biker.

Aber auch Kletterbegeisterte, Abenteurer und Naturfans kommen in der Region auf ihre Kosten. Zugang zu der bunten Vielfalt an Aktivitäten bietet die Sommer-Karte. Egal ob Yoga am Berg, Sonnenbaden und Entspannen im Arlberg WellCom, Golfen, Bogenschießen, E-Bike-Verleih oder Bergbahnfahrt, die Karte lässt keine Wünsche offen. Urlauber erhalten diese ab einer Übernachtung in der Region St. Anton am Arlberg kostenlos von ihrer Unterkunft ausgestellt. www.sommerkarte.at

Der Sommer in St. Anton am Arlberg verführt die Besucher nicht nur mit abwechslungsreichen Events, sondern mit dem unverwechselbaren Tiroler Charme, vielfältigen Sportmöglichkeiten und einzigartigen Naturerlebnissen.

Quelle: Tourismusverband St. Anton am Arlberg

Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Westwegportal vom Feldberg / Foto: © Chris Keller, Schwarzwald Tourismus
26.04.2023

Wanderopening 2023 im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit über 23.000 Kilometern einheitlich markierter Wanderwege eine Erlebnisvielfalt erster Güte und am am 13. und 14. Mai 2023 wird die Wandersaison im Schwarzwalds eröffnet.
mehr erfahren
Sonnenaufgang Digelfeld / Foto: © Mythos Schwäbische Alb; Steffen Steinhäußer
26.04.2023

Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb - Traumtouren durch malerische Landschaften

Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen Urlaubern die Möglichkeit die Region auf eigene Faust zu erkunden.
mehr erfahren