Burganlage Limberg in Preußisch Oldendorf Standort der ersten Terra.Vista-Hörstation im Kreis Minden-Lübbecke

Das Hörerlebnis TERRA.vista bietet vor Ort interessante Audio-Informationen für alle, die mehr über ihre Region wissen wollen. Alles, was man dazu braucht, ist ein Handy. An 25 aussichtsreichen Stellen im Natur- und Geopark TERRA.vita wartet die Landschaft darauf, auf audiovisuelle Weise erkundet zu werden. An dem jeweiligen Standort steht eine dezente Tafel, die auf das Projekt hinweist.

Unter einer dort genannten Telefonnummer oder über das Einlesen eines QR-Codes sind die Hörbeiträge mit dem Handy direkt im Gelände abrufbar. So können Besucher spannende Geschichten und unterhaltsame Anekdoten über die Entstehung der vielfältigen Landschaft, das Leben früher und heute, bedeutende Bauwerke und Persönlichkeiten direkt im Gelände hören. Die 2-3 Minuten langen Audios wurden professionell eingesprochen und mit Hintergrundgeräuschen unterlegt, so dass für die jeweilige Aussicht eigene, kleine Hörspiele entstanden sind. Je Standort gibt es jeweils zwei Audios: Eines mit kulturhistorischem und ein weiteres mit geologischem Hintergrund.

Neu dazugekommen ist nun ein Hörstandort an der Burg Limberg in Preußisch Oldendorf-Börninghausen. Die Titel der beiden Hörspiele lauten: „Von Herzögen, Grafen und Drosten: Die Burg Limberg“ und „Von Waldmeister, Kalkstein und Dinosauriern: Der Limberg-Sattel“.

Anfang des Jahres hatte sich die Touristik der Stadt Preußisch Oldendorf um die Aufnahme in das Projekt Terra.vista beworben. Mit Unterstützung einiger regionaler Experten konnte das Vorhaben nun realisiert werden.

Hocherfreut konnten am vergangenen Freitag Bürgermeister Marko Steiner und Touristikleiter Christian Streich das Hinweisschild für die erste Hörstation dieser Art im Kreis Minden-Lübbecke auf dem Limberg von den Vertretern des Natur- und Geoparks Terra.vita, Herrn Geschäftsführer Hans-Hartmut Escher und der Projektleiterin Melanie Schnieders, entgegennehmen.

Der Natur- und Geopark Terra.vita und die Stadt Preußisch Oldendorf bedankten sich bei der offiziellen Einweihung des neuen Terra.vista-Standortes beim Stadthistoriker Dieter Besserer, Geologen Günter Ritter, Förster Jürgen Rolfs und Siegfried Spanehl, Bauleiter des Limbergvereins sowie bei der Produktionsfirma aus Delmenhorst für die gewährte fachkundige Unterstützung.

Der begleitende Prospekt „Ausblicke zum Anhören“ wird bei seiner nächsten Neuauflage auch die neue Station auf dem Limberg berücksichtigen.

Die Umsetzung des Projektes wurde finanziert durch die Stadt Preußisch Oldendorf und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Infos sowie alle Audios als kostenlose App können unter www.cultureapp.com/terravista oder auf der Internetseite www.geopark-terravita.de abgerufen werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.preussischoldendorf.de

Quelle: Touristik Preußisch Oldendorf

Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren