Dachs statt Dax einsteigen und abschalten auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Kammweg Erzgebirge-Vogtland - Dachs statt Dax einsteigen und abschalten auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Ab 01. Mai 2018 heißt es wieder „Dachs statt Dax - einsteigen und abschalten“ auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland, einem der schönsten Weitwanderwege Deutschlands. Wandern und seinen Horizont erweitern – mal ohne Handy, kein Mailempfang, keine Aktien-Kurse checken. Auf dem sächsisch-böhmischen Gebirgskamm sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht – weil es sie noch gibt.

Erlebnis Tierwelt, unberührte Natur, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft machen den Reiz des 285 km langen Qualitätsweges aus, der von Altenberg /Geising bis nach Blankenstein in Thüringen führt. Seine eher anspruchsvolle Wegeführung über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes lässt so manches Mal den Schweiß perlen, belohnt jedoch mit einzigartigen Naturerlebnissen und Panoramablicken. Dabei gibt es unterwegs viel zu entdecken.

Auf Etappe 3 des Kammwegs von Sayda nach Seiffen, empfiehlt sich ein Zwischenstopp im Nussknackermuseum Neuhausen. Über 5000 Figuren aus der ganzen Welt sind hier zu bestaunen, ebenso die größte Spieldose der Welt, die zur vollen Stunde die Musik der Nussknackersuite von Peter Tschaikowski zum Besten gibt.

Im Spielzeugdorf Seiffen, lohnt sich der Blick in eine der vielen Schauwerkstätten oder ins Spielzeug- & Freilichtmuseum Seiffen, wo man die einzigartige Handwerkstechnik des Reifendrehens bestaunen kann. Ebenso lädt die Wendt & Kühn Welt in Seiffen zum Staunen ein, denn hier findet man die Vielfalt der berühmten Elf-Punkte Engel und Blumenkinder- Figuren.

In Olbernhau (Ziel Etappe 4 & Start Etappe 5) wandert man unmittelbar durch den Museumskomplex der Saigerhütte Grünthal Olbernhau, ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie und einstiges Zentrum der Kupferverarbeitung. Ebenso lohnt sich in Olbernau ein Abstecher in die Werkstätten Flade. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen hier kleine Wunderwerke (Engel & Figuren) mit echtem Flachshaar. (Tipp: am 11. & 12. Mai 2018 wird hier wieder der "Frühling unterm Apfelbaum" gefeiert)

Nirgendwo in Deutschland gibt es heute so viele Sachzeugen des Bergbaus, faszinierende Bergstädte, prächtige Kirchen, Stollen und Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie im Erzgebirge. Hier das Schaubergwerk Molchner Stolln in Pobershau.

Am Start des Etappenabschnitts 6 des Kammweges lockt an den Wochenenden ein Abstecher zum Kaffee-Kurt. Folgen Wanderfreunde im Schwarzwassertal den originellen Hinweisschildern, finden sie bald den Unterstand des rustikalen Waldcafès.Hier werden Wanderfreunde mit Kaffee und Kuchen verwöhnt!

Zahlreiche weitere Entdeckungen, wie zum Beispiel die dampfenden Rösser der Preßnitztal- oder Fichtelbergbahn, Schaubergwerke, eine der modernsten Großschanzen Europas (Vogtlandarena Klingenthal) sowie geologische Attraktionen („Basaltfächer“ am Hirtstein oder Topasfelsen Schneckenstein) sorgen für jede Menge Abwechslung beim Wandern.

Das „Anwandern am Kammweg“ wird am 1. Mai 2018 traditionell an verschiedenen Orten wie in Altenberg, Olbernhau oder in Sehmatal und Adorf mit geführten Stern- und Rundwanderungen sowie zünftigen Wanderfesten gefeiert!

Von Mai bis Ende Oktober kann der Kammweg dank seiner 285 km Länge als Fernwanderweg über mehrere Tage in Etappen erwandert werden. Den passenden Wanderurlaub wie z.B. „KAMM – ganz kurz“ ; „KAMM- Woche“ ; Standortwandern oder Themenwandern am Kammweg kann über den Tourismusverband Erzgebirge e.V. oder unter www.kammweg.de gebucht werden.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren