Dachs statt Dax einsteigen und abschalten auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Kammweg Erzgebirge-Vogtland - Dachs statt Dax einsteigen und abschalten auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Ab 01. Mai 2018 heißt es wieder „Dachs statt Dax - einsteigen und abschalten“ auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland, einem der schönsten Weitwanderwege Deutschlands. Wandern und seinen Horizont erweitern – mal ohne Handy, kein Mailempfang, keine Aktien-Kurse checken. Auf dem sächsisch-böhmischen Gebirgskamm sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht – weil es sie noch gibt.

Erlebnis Tierwelt, unberührte Natur, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft machen den Reiz des 285 km langen Qualitätsweges aus, der von Altenberg /Geising bis nach Blankenstein in Thüringen führt. Seine eher anspruchsvolle Wegeführung über die höchsten Gipfel des Erzgebirges und Vogtlandes lässt so manches Mal den Schweiß perlen, belohnt jedoch mit einzigartigen Naturerlebnissen und Panoramablicken. Dabei gibt es unterwegs viel zu entdecken.

Auf Etappe 3 des Kammwegs von Sayda nach Seiffen, empfiehlt sich ein Zwischenstopp im Nussknackermuseum Neuhausen. Über 5000 Figuren aus der ganzen Welt sind hier zu bestaunen, ebenso die größte Spieldose der Welt, die zur vollen Stunde die Musik der Nussknackersuite von Peter Tschaikowski zum Besten gibt.

Im Spielzeugdorf Seiffen, lohnt sich der Blick in eine der vielen Schauwerkstätten oder ins Spielzeug- & Freilichtmuseum Seiffen, wo man die einzigartige Handwerkstechnik des Reifendrehens bestaunen kann. Ebenso lädt die Wendt & Kühn Welt in Seiffen zum Staunen ein, denn hier findet man die Vielfalt der berühmten Elf-Punkte Engel und Blumenkinder- Figuren.

In Olbernhau (Ziel Etappe 4 & Start Etappe 5) wandert man unmittelbar durch den Museumskomplex der Saigerhütte Grünthal Olbernhau, ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie und einstiges Zentrum der Kupferverarbeitung. Ebenso lohnt sich in Olbernau ein Abstecher in die Werkstätten Flade. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail entstehen hier kleine Wunderwerke (Engel & Figuren) mit echtem Flachshaar. (Tipp: am 11. & 12. Mai 2018 wird hier wieder der "Frühling unterm Apfelbaum" gefeiert)

Nirgendwo in Deutschland gibt es heute so viele Sachzeugen des Bergbaus, faszinierende Bergstädte, prächtige Kirchen, Stollen und Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie im Erzgebirge. Hier das Schaubergwerk Molchner Stolln in Pobershau.

Am Start des Etappenabschnitts 6 des Kammweges lockt an den Wochenenden ein Abstecher zum Kaffee-Kurt. Folgen Wanderfreunde im Schwarzwassertal den originellen Hinweisschildern, finden sie bald den Unterstand des rustikalen Waldcafès.Hier werden Wanderfreunde mit Kaffee und Kuchen verwöhnt!

Zahlreiche weitere Entdeckungen, wie zum Beispiel die dampfenden Rösser der Preßnitztal- oder Fichtelbergbahn, Schaubergwerke, eine der modernsten Großschanzen Europas (Vogtlandarena Klingenthal) sowie geologische Attraktionen („Basaltfächer“ am Hirtstein oder Topasfelsen Schneckenstein) sorgen für jede Menge Abwechslung beim Wandern.

Das „Anwandern am Kammweg“ wird am 1. Mai 2018 traditionell an verschiedenen Orten wie in Altenberg, Olbernhau oder in Sehmatal und Adorf mit geführten Stern- und Rundwanderungen sowie zünftigen Wanderfesten gefeiert!

Von Mai bis Ende Oktober kann der Kammweg dank seiner 285 km Länge als Fernwanderweg über mehrere Tage in Etappen erwandert werden. Den passenden Wanderurlaub wie z.B. „KAMM – ganz kurz“ ; „KAMM- Woche“ ; Standortwandern oder Themenwandern am Kammweg kann über den Tourismusverband Erzgebirge e.V. oder unter www.kammweg.de gebucht werden.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren