Das Kufsteinerland macht Kultur zum Erlebnis

Vielzählige kulturelle Veranstaltungen gibt es im Kufsteinerland über das ganze Jahr verteilt zu erleben. - Das Kufsteinerland macht Kultur zum Erlebnis

Kultur braucht Kulisse. Großartige Aufführungen und Konzerte gewinnen an Intensität vor dem Hintergrund einer faszinierenden Landschaft wie dem Kaisergebirge mit seinen kühnen Felsformationen und malerischen Bergseen. Diese Szenerie zusammen mit einem hochkarätigen Programm macht das Kufsteinerland zu einer einzigartigen Kulturdestination. Im Sommer 2018 gibt es mit der Jubiläumsausgabe der Tiroler Festspiele Erl, dem OperettenSommer und der Academia Vocalis bezaubernde Höhepunkte.

KU ist das Autokennzeichen im Kufsteinerland. KU kann aber auch für Kultur stehen und für Kulisse. Kein zufälliger Zusammenhang, denn das Kufsteinerland vereint diese drei Qualitäten auf einzigartige Weise. Diese außergewöhnlich vielfältige Kulturregion verwöhnt seine Besucher mit Auftritten hochkarätiger Künstler vor der Kulisse des Kaisergebirges, inmitten der berühmten mittelalterlichen Festung mit der mobilen Überdachung der Josefsburg oder in der Avantgarde-Architektur des Passionsspielhauses und des Festspielhauses in Erl. Kultur im Kufsteinerland ist Kultur, die mit allen Sinnen unvergessliche Momente schafft. KUltura ist die kulturelle Dachmarke der Region und repräsentiert die Höhepunkte des Jahres.

20 Jahre Tiroler Festspiele Erl

Ein kleines beschauliches Dorf an der Grenze zu Bayern und gleichzeitig eine Metropole der Hochkultur. Erl, wenige Kilometer nördlich von Kufstein, ist ein Phänomen. 2018 feiern die Tiroler Festspiele Erl ihr 20jähriges Jubiläum mit außergewöhnlichen Inszenierungen im neuen, avantgardistisch gestalteten Festspielhaus. Bis zum 26. Juli gibt es noch zahlreiche herausragende Orchester- und Kammermusikkonzerte. Vom 26. bis zum 29. Juli steht der Ring des Nibelungen in der ursprünglich konzipierten Form am Programm: Alle vier Teile an vier aufeinanderfolgenden Tagen. Ein exklusives Erlebnis, das es in der Form kaum gibt. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres liefern die Winterfestspiele vom 26. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 ein stimmungsvolles, abwechslungsreiches Repertoire mit dem Weihnachtsoratorium, Opern, Konzerten und wunderbaren Specials. Der Frühling 2019 in Erl lockt mit klangvollen Tagen und Klaviermusik vom 12. bis 14. April. Die pianistische Künstlergruppe Pianisti dell´Angelo verzaubert im Rahmen der neuen Klaviertage Musikliebhaber. Die Gruppe stammt von der Pianistenschule der Academia di Montegral mit Sitz im Kloster dell´Angelo in Lucca.

OperettenSommer auf der Festung Kufstein mit Anatevka

„Wenn ich einmal reich wär’“ heißt es vom 3. bis zum 18. August 2018 in der Festungsarena. Eines der berühmtesten aller Musicals - Anatevka - steht beim mittlerweile zwölften OperettenSommer auf der Festung Kufstein auf dem Programm. Der Charme und Witz des legendären Musicals, dazu die grandiose Kulisse der Open Air Arena, die eine mobile Überdachung hat, schaffen beste Voraussetzungen für unvergessliche Stunden.

30 Jahre Academia Vocalis: Schöne Stimmen aus fünf Kontinenten

Wie vielseitig und grenzüberschreitend Musik sein kann, beweist die Academia Vocalis vom 9. Juli bis zum 20. August 2018 jedes Jahr aufs Neue. Zu den alljährlichen Meisterkursen für Gesang kommen Stimmkünstler aus zahlreichen Ländern,üben in Kufstein mit Weltstars und präsentieren bei den Abschlusskonzerten ihr Können. Die Stilrichtungen reichen von Oper über Gospel, Pop und Soul bis zur Volksmusik. Ein bezauberndes Arrangement aus Anmut und Leidenschaft. Das Jubiläumskonzert ist für den 4. August, 20 Uhr im Festspielhaus Erl angesetzt. Für Hörgenuss sorgen unter der Leitung von Erwin Ortner der Arnold Schoenberg Chor und die Pianisten Michael Schoech und Andrej Kasik. Weitere Konzerte finden im Panorama Hotel Royal in Bad Häring statt.

Kleine und große Bühnen für starke Auftritte

Neben diesen kulturellen Highlights hat das Kufsteinerland eine Fülle von Erlebnissen und Events zu bieten. Im Herbst 2017 wurde das Kultur Quartier eröffnet mit Platz für bis zu 450 Zuschauer, flexibler Bühne, modernster Technik und innovativer Architektur. Zu den kulturellen Höhepunkten gehört das Literaturfestival glück.tage Kufsteinerland jedes Jahr im Mai mit Vorträgen, Lesungen und Workshops mit prominenten Autoren aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Ethik und Naturwissenschaft. Ganz andere Akzente setzt das Ritterfest im Frühsommer auf der Festung, wenn Hunderte von Akteuren das Mittelalter wieder lebendig werden lassen, wenn Gaukler und Feuerkünstler, Ritter und Burgfräulein stilgerecht auftreten. Kultur im Kufsteinerland, das sind auch viele kleine Erlebnisse und Begegnungen, wenn zum Beispiel einheimische Musiker in der Almhütte aufspielen oder auf privaten Bühnen Kabarettkünstler gastieren.

Passionsspiele Erl und Thiersee

Nur wenige Schritte trennen in Erl das neue, innovative Festspielhaus vom berühmten Passionsspielhaus mit seiner einzigartigen Architektur. Die Vorbereitungen für die Passionsspiele, die 2019 nach sechs Jahren wieder stattfinden werden, laufen auf Hochtouren. Seit rund 400 Jahren gibt es die Passionsspiele, die im nächsten Jahr von Mai bis Oktober aufgeführt werden und bei denen 600 Laiendarsteller der 1450 Einwohner zählenden Gemeinde mitwirken. Das Buch zur kommenden Inszenierung stammt von keinem Geringeren als Felix Mitterer. Wichtig zu wissen: Es handelt sich um eine Nachmittagsvorstellung. Eine lange Tradition haben auch die Passionsspiele Thiersee, die 1799 erstmals aufgeführt wurden. Alle sechs Jahre stehen sie auf dem Programm. Im Sommer 2022 wird es wieder so weit sein, wenn rund 250 Laiendarsteller im Passionsspielhaus auftreten werden. Auch hier verzaubert eine stimmungsvolle Kulisse am idyllischen Thiersee die Zuschauer.

Buchbare Angebote „Wo Naturjuwelen auf Kulturperlen treffen“

Erstklassige Hochkultur gepaart mit echtem Naturerlebnis, abwechslungsreichen und gesunden Aktiv-Programmen sowie dem eindrucksvollen Panorama des Kaisergebirges machen Tage im Kufsteinerland zu einem revitalisierenden Natur-Kultur-Urlaub. Hier verbindet man authentische Tiroler Gastfreundschaft in Top-Häusern mit regionalem Genuss und einem Kulturprogramm der Extraklasse. Unter dem Motto „Wo Naturjuwelen auf Kulturperlen treffen“ sind unter angebote.kufstein.com Sommer-Urlaubspakete mit dem besonderen Etwas ab 165,00 Euro pro Person inklusive 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück buchbar.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren