Das Mega-Konzert der Volksmusik - auch 2014 mit freiem Eintritt

10.000 begeisterte Besucher waren im vergangenen Jahr dabei: Auch beim 10. Bad Füssinger Thermen OpenAir auf dem Bad Füssinger Kurplatz erwarten die Veranstalter wieder eine fünfstellige Besucherzahl. Kein Fest, kein Konzert im dicht gefüllten Bad Füssinger Festival-Kalender hat mehr Zuschauer. Ob Bata Illic, die Alpenoberkrainer oder die Volksmusik-Kultgruppe "Die Schäfer"- beim Thermen OpenAir am 16. Juli präsentieren die Megastars der volkstümlichen Musik ein Wunschkonzert der Superlative - bei freiem Eintritt.

Beim Bad Füssinger Thermen OpenAir bietet Europas beliebtester Kurort seinen Gästen und vor allem auch den Einheimischen wieder ein musikalisches Feuerwerk, das in Bayern seinesgleichen sucht. Bei dem mehrstündigen Non-Stop-Konzert dabei: rund ein Dutzend Künstler oder Gruppen, die man vom Fernsehen, aus dem Radio oder aus meist ausverkauften Großkonzerten kennt. Dazu zählen Sommerhitkönig 2012 Andreas Hastreiter und Corinna Zollner, seine Nachfolgerin 2013.

Mit dabei auch Schlager-Urgestein Bata Illic, dessen "Michaela" seit Jahrzehnten im Radio zu hören ist, oder auch als originelle Barfußsänger "Die Schäfer", die Alpenober-krainer "Alpski Kvintet", die Vaiolets aus Eppan in Südtirol, Michael Heck, Saxophon-Star Pete Tex oder auch die Bad Füssinger Sängerin Uschi Maier und viele andere mehr.

So international wie die Künstler ist beim Thermen OpenAir auch jedes Jahr das Publikum, das oft stundenlange Anreisen für das kostenlose Freiluftkonzert auf sich nimmt. "Wir verlangen aus gutem Grund keinen Eintritt. Bad Füssing bedankt sich mit diesem Festival bei seinen Stammgästen und regelmäßigen Besuchern für die jahrelange Treue", sagt Kurdirektor Rudolf Weinberger.

Der Kurplatz wird am Festivaltag zu einer ganz besonderen Erlebniswelt umgebaut. Er ist für zweieinhalb Tage für den gesamten Verkehr gesperrt, da im Bereich der Fahrbahn Tische und Bänke für die Besucher aufgestellt werden. Hinter der Bühne entsteht ein kleines Fandorf mit Hütten, in denen die Besucher den direkten Kontakt mit den Künstlern pflegen können. Dort gibt es auch Autogramme und CD"s und es besteht die Chance auf ein Erinnerungsfoto mit dem Lieblingskünstler. Ein Großaufgebot an Sicherheitskräften von Feuerwehr, Sanitätern und Security ist bei dieser Veranstaltung im Einsatz.

Kostenlose Parkplätze für das Thermen OpenAir stehen rund um den Kurplatz zur Verfügung und sind ausgeschildert. Für die Verköstigung der OpenAir-Besucher ist ebenfalls gesorgt. Erfahrungsgemäß treffen die ersten Fans bereits am frühen Vormittag ein. Durch das Programm führt der bekannte Radio Moderator Dieter Gerauer. Das Vorprogramm mit Corinna Zollner, Andreas Steyer und Andreas Hastreiter beginnt um 16.30 Uhr und geht nahtlos ins Hauptprogramm über. Die Veranstaltung wird von den Radiosendern "Inn-Salzach-Welle" und "Radio Schwany" in Liveeinblendungen übertragen und von "Melodie-TV" fürs Fernsehen aufgezeichnet.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. / Foto: © Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
23.06.2025

Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

2025 lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren