Der 280 km lange Schwarzwald Panorama-Radweg ist eröffnet

Der Schwarzwald ist nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Fahrradparadies. Die abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Höhen und Tiefen, Bergen und Tälern, saftigen Wiesen, schattigen Wäldern und rauschenden Bächen lässt das Radfahren zum einzigartigen Erlebnis werden. Die gute Höhenluft, die gut ausgebauten Wege, atemberaubende Panoramablicke und nicht zuletzt gute Gaststätten zum Ausruhen ergänzen das Angebot für Radsportbegeisterte.

Zahlreiche kleinere Tourenwege, aber auch längere Radwege wie der Nord-Süd-Weg im Westen (Schwarzwald-Radweg, Rheintal-Radweg) sowie weitere durch den Schwarzwald (Bike-Crossing von Pforzheim nach Bad Säckingen als MTB-Strecke) sind bereits vorhanden. Ein Weg auf den Schwarzwald-Höhen der Ostseite mit den faszinierenden Landschaftsausblicken soll nun eine sinnvolle Ergänzung für Radsportbegeisterte bieten.

Jetzt ist der neue Schwarzwald Panorama-Radweg auf Initiative der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und in Kooperation mit acht Stadt- und Landkreisen (Pforzheim, Enzkreis, Landkreis Calw, Landkreis Freudenstadt, Landkreis Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis Waldshut) entstanden und heute mit Politikern, Akteuren und Journalisten eröffnet worden.

Landrat Helmut Riegger, Landkreis Calw und stellvertretender Vorsitzender der STG-Gesellschafterversammlung betonte „die Vielfalt der Radmöglichkeiten im Schwarzwald, die auch und besonders für den Naherholungstourismus von Interesse sind“. Nach dem Motto „viel Schwarzwald - möglichst wenige Steigungen“ eignet sich der neue Weg auch für „normale Radfahrer, die nicht so sportlich sind“, so Riegger. Der Geschäftsführer der STG, Christopher Krull, freut sich über den gelungenen Auftakt und betont: „Es ist ein schönes Projekt geworden und die STG hat gern die Koordination mit den acht Stadt- und Landkreisen übernommen, die auch Gesellschafter bei der STG sind.“

Da der Weg an der Ostseite des Schwarzwaldes sehr oft auf der Höhe verläuft und gute Panorama-Sichten gegeben sind, hat der Schwarzwald Panorama-Radweg seinen Namen erhalten. Radfahrer können nun dort dem neuen Logo an der Beschilderung folgen und neue Erlebnisse und Augenblicke sammeln.

Der neue Panorama-Radweg führt über die schönsten Höhen auf der Ostseite des Mittelgebirges. Von Pforzheim im Norden bis Waldshut-Tiengen im Süden fahren die Tourenradler auf befestigten Radwegen etwa 280 Kilometer durch Täler und über aussichtsreiche Hochflächen. Eingebunden sind Teilstrecken des Enztalradweges, der Höhenradwege West und Mitte, des Kinzigtalradweges und des Südschwarzwald-Radweges.

Den größten Höhenunterschied gilt es zwischen Enzklösterle und Seewald-Besenfeld zu meistern. Der kräftige Anstieg kann auf einer Alternativroute vermieden werden: 300 Höhenmeter lassen sich mit der Sommerbergbahn* in Bad Wildbad gewinnen. Bürgermeister Klaus Mack von Bad Wildbad fiebert der Wiedereröffnung entgegen: „Sobald die neue Sommerbergbahn im Herbst wieder eröffnet wird, wird sie auch ein Extraabteil für Radfahrer haben“. Oben führt die Tour mit moderaten Steigungen weiter auf dem Höhenradweg West zum Kaltenbronn, vorbei am Hohlohsee nach Seewald-Besenfeld.

Anschließend verläuft die Route weitgehend auf der Hochfläche zwischen Schwarzwaldgipfeln und Schwäbischer Alb, bis sie ab Titisee endgültig nur noch bergab zum Rheintal führt. Je nach körperlicher Verfassung kann man ab Waldshut-Tiengen mit der Bahn zurück nach Pforzheim fahren oder über den Rheintalradweg nach Basel und Richtung Norden weiter radeln.
*wegen Revision bis Oktober 2011 Busbetrieb. Info: www.sommerbergbahn.de

Wegverlauf in der Übersicht
Ab Pforzheim (Hauptbahnhof) geht es weiter über Neuenbürg nach Bad Wildbad. Von dort kann die Strecke
A über die Sommerbergbahn-Kaltenbronn-Seewald-Freudenstadt genommen werden oder
B nach Enzklösterle >> Seewald >> Freudenstadt >> Lossburg >> Aichhalden >> Schramberg >> Königsfeld >> Villingen-Schwenningen >> Brigachtal >> Bräunlingen >> Eisenbach >> Titisee-Neustadt >> Lenzkirch >> Bonndorf >> Stühlingen >> Waldshut-Tiengen (Busbahnhof Waldshut, gegenüber dem DB-Bahnhof Waldshut)

Qualitätssicherung
Die Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), Stuttgart, wird den „Schwarzwald Panorama-Radweg“ (ab Juni unter www.tourismus-bw.de/radfernwege) in das Netz der Landesradfernwege aufnehmen – im landesweiten Radtourenplaner, in der Radkarte und im Internet. Die Qualitätssicherung und die dadurch entstehenden Kosten z.B. für neue Schilder und Mängelbehebung werden von der TMBW übernommen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schwarzwald-panoramaradweg.info

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren