Der Blumenkorso Ebbs verzaubert das Inntal

Farbenfrohe Figuren aus unzähligen Blüten schmücken die Festwagen zum Blumenkorso in Ebbs, der dieses Jahr am 26. August 2018 stattfindet. - Der Blumenkorso Ebbs verzaubert das Inntal

Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert der Ebbser Blumenkorso die Menschen im Kufsteinerland und unzählige Besucher aus ganz Europa. Angefangen bei der Blumensteckparty für die bezaubernd verzierten Festwagen, bis hin zum Rahmenprogramm mit vielen Höhepunkten, wie dem Schlagertag in Kufstein oder dem Sommernachtsfest faszinieren die Veranstaltungen die Besucher. Zum Blumenkorso gehört auch in diesem Jahr der Auftritt der Volksmusiklegende Hansi Hinterseer.

Monate lang arbeiten sie klammheimlich am großen Auftritt: Da wird gesägt und geschraubt, werden vom Bildhauermeister Alois Lamplmeier die Figuren aus Styropor geschnitzt, die das Fundament für die prachtvollen Festwagen bilden. Für die Leute in Ebbs, dem kleinen Ort mit 5000 Einwohnern bei Kufstein am östlichen Innufer, ist es einer der wichtigsten Anlässe im Jahr. Und nicht nur für sie. Rund 20.000 Besucher kamen im vergangenen August zum Blumenkorso, um sich die bunte, blühende Pracht mit Einhörnern, Wikingerschiffen und anderen Kreationen aus unzähligen Blütenköpfen nicht entgehen zu lassen. Der Umzug am Sonntag, den 26. August 2018, wird dann zum absoluten Highlight des bunten Programms, das ein abwechslungsreiches Wochenende vom 23. bis 26. August 2018 verspricht.

Ein langes Wochenende mit vielen Gute-Laune-Höhepunkten

Los geht es am Donnerstagabend mit dem Dorfabend in Ebbs bei viel Musik und kulinarischen Schmankerln. Am Freitagabend pilgern die Fans zum Hödnerhof und freuen sich auf den Auftritt von Hansi Hinterseer, mittlerweile ein Stammgast beim Blumenkorso in Ebbs. Der Samstag beginnt morgens mit der Blumensteckparty in der großen Halle beim Hödnerhof, wo sich die Festwagen in einzigartige Kunstwerke verwandeln. Ab 14 Uhr steht der Schlagertag im Zentrum von Kufstein auf dem Programm. Der malerische Untere Stadtplatz verwandelt sich in eine Partymeile voller guter Laune und köstlichen Spezialitäten der hiesigen Gastronomiebetriebe. Für Stimmung sorgen die „Die Grubertaler“, „Die Ladiner“ und „Monika Martin“. Der Eintritt ist übrigens frei. Musik, Stimmung und Tiroler Schmankerl stehen beim Sommernachtsfest im Ebbser Dorfzentrum ab 18 Uhr im Mittelpunkt. Viele gute Gelegenheiten, um sich für den Sonntag in Stimmung zu bringen.

Blumensteckparty in der großen Halle beim Hödnerhof

Der große Festtag mit Haflingern, Konzerten und dem berühmten Umzug

Da lohnt es sich, ein wenig früher aufzustehen, wenn am Sonntag von 10 Uhr bis 11 Uhr beim Haflingergestüt Fohlenhof das Showprogramm läuft, das kleine und große Besucher begeistert. Daneben gibt es noch ein buntes Kinderprogramm, bevor dann um 13 Uhr im Hödnerhof der Festzug startet und sich Richtung Ebbser Zentrum bewegt. Musikkapellen spielen auf, Oldtimer begleiten den Korso. 50 Festwagen waren es im letzten Jahr, dieses Mal werden es sicher nicht weniger sein. Darunter natürlich viele bunte und besonders originelle Dekorationen. Während die Besucher die einzigartige Atmosphäre genießen, sich musikalisch unterhalten lassen und mit Tiroler Spezialitäten stärken, muss die prominent besetzte Jury hart arbeiten. Schließlich steht mit der Siegerehrung im Hödnerhof ab 16 Uhr noch ein ganz wichtiger Termin auf dem Programm. Dass es auch da viel Musik und gute Laune gibt, versteht sich fast von selbst. Denn feiern und genießen können die Menschen im Kufsteinerland wirklich gut.

Buchbare Angebote „Wo Naturjuwelen auf Kulturperlen treffen“

Ein Kulturerlebnis wie den faszinierenden Blumenkorso verbindet man im Kufsteinerland gleichsam mit Naturerlebnis im Kaisergebirge, authentischer Tiroler Gastfreundschaft in Top-Häusern mit regionalem Genuss und einem Kulturprogramm der Extraklasse. Echte Naturerlebnisse, abwechslungsreiche und gesunde Aktiv-Programme sowie das eindrucksvolle Panorama des Kaisergebirges machen Tage im Kufsteinerland zu einem revitalisierenden Natur-Kultur-Urlaub. Unter dem Motto „Wo Naturjuwelen auf Kulturperlen treffen“ sind unter angebote.kufstein.com Sommer-Urlaubspakete mit dem besonderen Etwas ab 165,00 Euro pro Person inklusive 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück buchbar.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kufstein.com

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren