Der ideale Tag beginnt mit Genuss

Der Brunch, eine ausgedehnte Genussvariation aus Frühstück und Mittagessen, ist nicht nur für Langschläfer ein perfekter Start in den Sonntag. Innsbruck und seine Gastronomen bieten eine reiche Auswahl an sonntäglichen, kulinarischen Sinnesfreuden. Wer gerne das Treiben in der quirligen Maria-Theresien-Straße beobachtet, kehrt im Breakfast Club oder der Orangerie zum Sonntags-Brunch ein. „Brunchen zu leistbaren Preisen mit überwiegend regionalen Bioprodukten, frisch zubereitet, für urbanes In-die-Gänge-Kommen“ lautet die Einladung des legeren Breakfast Club Innsbruck. Täglich von 8 bis 15 Uhr gibt es unterschiedlichste Frühstückskombinationen mit einem breit gefächerten Eier- und Süßspeisensortiment und Kaffeevariationen sowie freiem WLAN-Zugang für all jene, die auch beim Sonntags-Brunch online bleiben möchten. Im Fußgängerzonenbereich der Innsbrucker Prachtstraße ist die Orangerie samt dazugehörigem Gastgarten zu finden. Jeden Sonntag von 10 bis 14 Uhr kann hier zum „All you can eat-Buffet“-Pauschalpreis von 12,90 Euro nach Herzenslust gebruncht werden.

Das Cammerlander beim Marktplatz lädt jeden ersten Sonntag im Monat zum Brunch-Buffet in die Veranda am Inn, mit Blick auf die malerischen Häuserzeilen von Mariahilf und St. Nikolaus samt Nordkette. Geschlemmt wird ab 9 bis 14 Uhr, zum Preis von 18 Euro, mit Lachs, verschiedenen Schinken, knusprig frischem Brot, Eiergerichten u.a.m. Das Café-Bar Moustache liegt in der Altstadt, lädt aber mit „Afrika-Raum“, „Biedermeier-Raum“ und „Arabischer-Raum“ zum fantasievoll-weltum-spannenden Start in den Tag. Direkt am Domplatz lässt es sich auch im Freien gemütlich brunchen, und zwar immer Sonntags zwischen 11 und 15 Uhr. Um 12 Euro genießen nicht nur alle, die nach einer langen Nacht wieder zu Kräften kommen möchten, ein belebendes Brunch-Buffet.

Zentral und hoch oben thront das Restaurant aDLERS im 12. Stock des gleichnamigen Hotels nahe des Hauptbahnhofs. Genießen auf höchstem Niveau lautet das Credo des Hauses, das 2014 von Falstaff mit 86 Punkten ausgezeichnet wurde. Ein Panorama Brunch mit Livemusik und beeindruckendem Blick weit über die Dächer der Innenstadt wird immer Sonn- und Feiertags, von 9 bis 14.30 Uhr im Restaurant bzw. bei Schönwetter auf der Panoramaterrasse angeboten und kostet 35 Euro.

Im wahrsten Sinn hoch hinaus gelangt man beim Sonntags-Brunch auf der Seegrube im Ski- und Wandergebiet Nordkette. Umgeben von zerklüfteter Berglandschaft, mit traumhaftem Blick auf die Stadt und das Inntal, liegt die Alpenlounge Seegrube. Jeden Sonntag im Juli und August findet von 11 bis 13 Uhr ein Jazzbrunch statt. Alle, die nach dem kulinarisch-musikalischen Genuss Lust auf Nervenkitzel verspüren, können bei Schönwetter ihren Adrenalinspiegel bei der Fahrt mit dem Flying Fox anheben. Mit 10 Metern pro Sekunde geht’s in einer gefühlten Höhe von 1.500 Metern über eine Strecke von 100 Metern rasant bergab. Die Kosten für das Jazzbrunch-Special samt Bergfahrt und Talfahrt, reichhaltigem Brunch, Live-Musik und Flying Fox-Benützung liegt bei 29,50 Euro für Erwachsene.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.innsbruck.info

Quelle: Innsbruck Tourismus

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren