Der Ton macht die Musik - Knabenchorfestival in Bad Tölz

Schwarze Hose, weißes Hemd, dazu ein schwarzer Pullover. Links vorne aufgestickt das Bad Tölzer Wappen. Die Buben vom Tölzer Knabenchor sind bereit. Das Publikum auch. Die Stille geht und macht purer Stimmreinheit Platz. Beim zweiten Tölzer Knabenchorfestival im heilklimatischen Kurort Bad Tölz zeigen drei Chöre wieder ihr Können und entführen in die Welt von musikalischer Harmonie und präziser Intonation. Vom 15. bis 17. Mai verzaubern neben dem Tölzer Knabenchor die Wiltener Sängerknaben aus der Nähe von Innsbruck und die Zürcher Sängerknaben ihre Zuhörer mit traumhaften Melodien und klarem Gesang. Bei zwei Konzerten, einer Matinée und zwei Gottesdiensten präsentieren die Sänger von alpenländischer Volksmusik bis modernen Stücken einen Querschnitt durch ihr abwechslungsreiches Repertoire. Kartenvorverkauf und Informationen unter www.bad-toelz.de und www.toelzerknabenchor.de

Drei Tage, fünf Auftritte und etwa 45 Buben pro Chor. Planung ist dabei viel, aber nicht alles, weiß Anselm Sibig, Konzertmanager des Tölzer Knabenchores. „Vor allem geht es um die Freude an der Musik, den Austausch mit anderen Chören und eine gute Zeit zusammen“, sagt der 39-Jährige, der sich über die hochkarätige Besetzung beim Festival freut. Beide Gast-Chöre gehören wie der Tölzer Knabenchor zur Gesangs-Elite und reisen mehrmals im Jahr zu Auftritten in die ganze Welt. Kein Wunder, dass auch beim Festival in Bad Tölz Großes erwartet wird. Zum Auftakt am Freitag präsentieren die Ensembles ab 19.30 Uhr die schönsten alpenländischen Volkslieder im Kurhaus, während der Samstag zu einer Matinée mit geistlichen Werken in die Stadtpfarrkirche (um 11 Uhr) lockt. Ein festliches Konzert im Kurhaus beschließt den Samstag ab 19.30 Uhr – von W.A. Mozart über C. Orff bis hin zu Gospels wird hier ein abwechslungsreiches Programm geboten, das die ganze Bandbreite der Chöre präsentiert. Zum Abschluss des Festivals begleiten die Sänger die beiden sonntäglichen Gottesdienste ab 9.30 Uhr in Stadtpfarr- und Johanneskirche.

Die Standards der jungen Sänger zwischen 11 und 15 Jahren sind dabei sehr hoch. Drei Stufen durchlaufen die Jungen im Tölzer Knabenchor, bevor sie in den Konzertchor aufgenommen werden, der bei rund 250 nationalen und internationalen Konzerten im Jahr mitwirkt. Dabei ist die Probenzeit im Vergleich eher gering. Zweimal wöchentlich üben die Jungs zwei Stunden im Chor. Eine Solostunde und Übungen zuhause machen das Wochenpensum komplett. Besonders die individuelle Betreuung ist den künstlerischen Leitern Christian Fliegner und Clemens Haudum dabei sehr wichtig. Durch die persönliche Förderung können die besonderen Fähigkeiten der jungen Talente gezielt erkannt und frühestmöglich unterstützt werden. Und das hört man auch.

Infos und Preise

Freitag, 15. Mai, 19.30 Uhr , Kurhaus
Eintritt: Kategorie 1,30 Euro; Kategorie 2,26 Euro

Samstag, 16. Mai, 11.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Bad Tölz
Eintritt: Kategorie 1,30 Euro; Kategorie 2,26 Euro

Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Kurhaus Bad Tölz
Eintritt: Kategorie 1,38 Euro; Kategorie 2,34 Euro

Sonntag, 17. Mai, 9.30 Uhr Stadtpfarrkirche und Johanneskirche Bad Tölz
Eintritt: frei

Quelle: Tourist-Information Bad Tölz c/o Kunz PR

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren