Deutsche Fachwerkstraße veröffentlicht Neuauflage der Regionalstreckenkarte Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main

Welche reizvollen touristischen Ziele in Mittel- und Südhessen zu finden sind, verrät die kürzlich neu aufgelegte Regionalstreckenkarte „Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main“ der Arbeitsgruppe Deutsche Fachwerkstraße. Wer der vorgeschlagenen Route folgt, kann insgesamt neun hessische Fachwerkorte entdecken. Für jede Stadt gibt es auf der Faltkarte Informationen zu Geschichte, Sehenswürdigkeiten, den Besonderheiten des örtlichen Fachwerks und jährlichen Höhepunkten sowie Kontaktdaten der Tourist-Information. Mitautor der Texte ist Prof. Manfred Gerner, einer der größten Fachwerkexperten der Bundesrepublik. Die Karte ist in den Tourist-Informationen der Region und in der Geschäftsstelle der Deutschen Fachwerkstraße (Propstei Johannesberg, 36041 Fulda) erhältlich.

Für die neue Auflage wurde neben der grafischen und inhaltlichen Überarbeitung die Streckenführung geändert, die Funktionalität erweitert und der Service für die Nutzer nochmals verbessert. Über den integrierten QR-Code gelangen die Gäste zu den touristischen Internetseiten der beteiligten Städte. Hierdurch ist es auch möglich, die GPS-Daten der Radwege direkt auf das Mobiltelefon zu laden. Erstmals wurden auch alle Informationen zu den Wohnmobilstellplätzen in der neu gestalteten Karte integriert. Die vorgeschlagene PKW-Route ist 190 km, die Radroute 205 km lang.

An der hessischen Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstraße sind seit vielen Jahren die Städte Dillenburg, Herborn, Wetzlar, Braunfels, Limburg an der Lahn, Bad Camberg, Idstein und Frankfurt-Höchst beteiligt. Neu dabei ist in diesem Jahr das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach.

Die Deutsche Fachwerkstraße ist ein seit 1990 existierender Zusammenschluss von mehr als 100 vom Fachwerk geprägten Städten und Gemeinden mit dem Ziel des gemeinsamen touristischen Marketings. Sie besteht aus sieben Regionalstrecken, die von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden verlaufen. Sie gehört damit zu den bedeutendsten Ferien- und Kulturstraßen.

Eine aktuelle Gesamtübersicht aller Strecken ist ebenfalls in der Geschäftsstelle erhältlich. Neuausgaben der Karten zu den sechs anderen Regionalstrecken sind in Vorbereitung.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wetzlar-tourismus.de

Quelle: Deutsche Fachwerkstraße in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V.

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren