Deutschlands schönste Wanderwege - Bronze für Rügens Hochuferweg
Jetzt ist es amtlich: Deutschlands drittschönster Wanderweg liegt auf der Ostseeinsel Rügen und führt als so genannter Hochuferweg entlang der Kreideküste von Sassnitz nach Lohme. Das hat die diesjährige Abstimmung zu „Deutschlands schönsten Wanderwegen“ der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ ergeben. Am 1. September überreichten der Autor und Moderator Manuel Andrack sowie Lucas Meindl, Geschäftsführer von Meindl Shoes, während der Wandermesse „Tour Natur“ in Düsseldorf die Urkunde. Eine Jury hatte den Hochuferweg in der Kategorie (Tages-)Touren hinter die Hahnenbachtaltour im Nahetal in Rheinland-Pfalz und den Wiesensteig im Schwarzwald gewählt.
„Unter die Top 3 gekommen zu sein, ist für uns nicht nur eine tolle Auszeichnung, sondern auch eine riesige Überraschung“, meint Caren Bakker, die sich bei der Tourismuszentrale Rügen (TZR) intensiv um die Entwicklung des Wandertourismus auf der Ostseeinsel kümmert und den Hochuferweg zur Wahl angemeldet hatte. Immerhin sei Rügen als Wanderziel zwischen den vielen Bergregionen nicht nur ein ziemlicher Exot, sondern auch immer noch ein Newcomer.
Das Wandermagazin zeichnet seit 2006 jährlich Wanderwege in den Kategorien Routen (Weitwanderwege) und (Tages-)Touren als „Deutschlands Schönste Wanderwege“ aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 42 Routen und 54 Touren nominiert. Die Nominierungen konnten von jedermann vorgenommen werden. Die Entscheidung wurde aus diesen Nominierungen von der Jury, bestehend aus Wandermagazin-Chefredakteur Michael Sänger sowie den Wander-Experten und langjährigen Wandermagazin-Scouts Dr. Ulrike Poller, Dr. Wolfgang Todt, Reiner Penther und Dr. Konrad Lechner, getroffen.
Der Hochuferweg in Kürze: Die 12,6 Kilometer lange Tour verspricht Wanderern spektakuläre Aussichten und viel unberührte Natur: Zwischen der Hafenstadt Sassnitz und dem einstigen Fischerdorf Lohme führt sie im Nationalpark Jasmund direkt an der berühmten Rügener Kreideküste entlang und durch die seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden „Alten Buchenwälder“ auf der Halbinsel Jasmund. Panoramen, die schon den romantischen Maler Caspar David Friedrich zu weltbekannten Gemälden inspirierten, markante Felsformationen und Aussichtspunkte wie die Wisssower Klinken, der Königsstuhl und die Victoriasicht begleiten Wanderer auf der rund drei bis vier Stunden dauernden Tour. An mehreren Abstiegen besteht die Möglichkeit, einen Abstecher an den Strand zu machen. Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl informiert in einer multimedialen Ausstellung über Geschichte, Gegenwart und Geologie der Kreideküste. Parkmöglichkeiten für Wanderer gibt es unter anderem auf dem Parkplatz Wedding am Ortsausgang von Sassnitz und in Hagen. Außerdem ist der Hochuferweg mit Bushaltestellen in Sassnitz, Lohme und Hagen auch an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wandern-auf-ruegen.de
Quelle: Tourismuszentrale Rügen GmbH