Die Michel-Türmer hoch über dem Hafen

Wenn Touristen und Hamburger durch die Hamburger Innenstadt schlendern, das UNESCO Welterbe Speicherstadt und die HafenCity Hamburg erkunden oder den Hamburger Hafen entdecken und Trompetenklänge von oben zu ihnen herüber wehen, dann ist wie seit Jahrhunderten der Michel-Türmer auf Hamburgs größter Kirche am Werk.
Hinter dem Michel-Türmer, in Hamburg liebevoll auch „Turmtüter“ genannt, steht eine jahrhundertealte Tradition. Schon seit mehr als 300 Jahren kommt dem Amt des Turmbläsers eine besondere Rolle zu: er spielt täglich morgens und abends live vom Turm der Hauptkirche St. Michaelis - oder einfach „Michel“ wie die Hamburger ihn nennen - Choräle in alle vier Himmelsrichtungen. Entstanden ist dieser Brauch zur Zeit der Reformation als der Trompeten-Choral noch das Signal für das Öffnen und Schließen der Stadttore war.
Damals wie heute wird an der Tradition festgehalten und der Hamburger Michel-Türmer setzt werktags immer um 10:00 Uhr und 21:00 Uhr sowie sonntags einmalig um 12:00 Uhr sein Zeichen in die vier Himmelsrichtungen. Gestartet wird Richtung Osten aus einem der Fenster des sogenannten Türmerbodens, der 279 Stufen hoch auf dem siebten Boden des Kirchturms liegt. Im Uhrzeigersinn wird aus den vier Fenstern je eine Strophe gespielt. An jedem Tag klingt ein anderer Choral über die Dächer Hamburgs, bei optimaler Windrichtung sogar bis in die Innenstadt. In Abstimmung mit dem jeweiligen Kirchenjahr werden größtenteils evangelische Kirchenlieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert ausgewählt.
Aber wer ist der Hamburger Michel-Türmer? Um genau zu sein, sind es zwei Musiker: Horst Huhn ist seit 1992 im Amt und außerdem Leiter des St. Michaelis Blechbläser-Ensembles und Josef Thöne ist Leiter des Posaunenchors St. Michaelis. Letztes Jahr am 1. August feierten beide ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Besondere dabei ist, dass es in der Hamburger Geschichte nie zuvor zwei Michel-Türmer zugleich gab, die das Amt gemeinsam ausübten.
Alles über den Hamburger Michel unter: www.st-michaelis.de
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hamburg-tourismus.de
Quelle: Hamburg Marketing GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Potsdam feiert 2025 den Film
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender
mehr erfahren
Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren