Die moderne Art, Karlsruhe zu entdecken

Der neueste Wegweiser zu den Karlsruher Sehenswürdigkeiten, Stadtplänen, Kultureinrichtungen und vielem mehr ist jederzeit einsatzbereit und passt auch in die kleinste Tasche: Pünktlich am 31. Dezember 2012 wurde der „Mobile Reiseführer Karlsruhe“ online gestellt. Damit können sich Handy-, Smartphone- oder Tablet PC-Besitzer ausführlich über Karlsruhe informieren und auf eigene Faust die Stadt erkunden.

Darüber hinaus zeigt der mobile Reiseführer unter Berücksichtigung des geografischen Standpunkts, was es in der aktuellen Umgebung noch alles zu sehen gibt und erteilt genaueste Informationen, wie man innerhalb der Stadt von Punkt A nach B kommt.

Dr. Peter Behringer, Leiter des städtischen Medienbüros Karlsruhe, erläutert: „Zwar sind die Webseiten karlsruhe.de und karlsruhe-tourismus.de auch auf Mobiltelefonen darstellbar, dennoch entsprechen Gestaltung und Inhalte nach wie vor der PC-Nutzung. Der mobile Reiseführer dagegen braucht weniger, dafür leichter fassliche und der mobilen Situation angemessene Inhalte und eine Gestaltung, die der beiläufigen, möglicherweise einhändigen Bedienung entgegenkommt.“ Und Klaus Hoffmann, Geschäftsführer Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, fügt hinzu: „Alle Technik- und Marktprognosen deuten darauf hin, dass in ein bis zwei Jahren Mobilgeräte die wichtigste Gerätekategorie für den privaten Webzugang sein werden. Karlsruhe braucht also ein mobiles Webangebot, will es Gäste, Vertreter der Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft online erreichen. Ich freue mich daher, dass wir das Projekt in der vorgegeben Zeit realisieren konnten und unseren Besuchern die Stadt mit dieser neuen Technologie näher bringen können.“

Der mobile Reiseführer für Karlsruhe wurde initiiert von der CDU-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat und umgesetzt in enger Abstimmung vom Medienbüro Karlsruhe und dem Karlsruhe | Tourismus. Design, Realisierung und Betreuung des Projekts hat die Agentur schwarzdesign aus Köln übernommen. Seit dem 31. Dezember sind erst einmal die Informationen zu rund 15 Sehenswürdigkeiten in Deutsch online verfügbar. Nach und nach folgen weitere Sehenswürdigkeiten sowie die Sprachversionen Englisch und Französisch. Ab Sommer 2013 sollen dann auch Audiospuren zur Verfügung stehen, mit denen das Smartphone zum individuellen Audio Guide für Karlsruhe wird.

In der langfristigen Perspektive soll auf diesem Weg ein umfassendes, zukunftsfähiges mobiles Webportal entstehen, das nicht nur für Touristen, sondern auch für die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen soll. Dabei sind Themenfelder wie Bürgerbüros, Kultureinrichtungen, Kitas oder auch Wochenmärkte denkbar. Auch eine Integration von wirtschaftlichen Standortfaktoren oder Bildungseinrichtungen ist denkbar. Das Portal liefert damit ein genau auf die Bedürfnisse der mobilen Online-Nutzer zugeschnittenes Angebot.

Um den mobilen Reiseführer für Karlsruhe zu nutzen, geben Sie bitte in Ihrem Gerät folgende Seite ein: guide.karlsruhe.de

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.karlsruhe-tourismus.de

Quelle: Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren