Die Nase voller Kräuterduft

Der Reichenauer Abt Walahfrid Strabo legte im 9. Jahrhundert den Klostergarten in Mittelzell an und verfasste mit dem Hortulus auch den ersten Gartenratgeber Europas – in Gedichtform! - Die Nase voller Kräuterduft

Die Wiege des Gartenbaus steht mitten im westlichen Bodensee, auf der Insel Reichenau. Hier pflegten die Äbte bereits im 9. Jahrhundert einen Kräutergarten. Heute laden Kräuterkundige der Region beim Grenzenlosen GartenRendezvous in ihre Oasen oder zu Kräuterwanderungen ein. 77 private Gärten und Parks sind es insgesamt, die in diesem Jahr mitmachen. Die Broschüre „Grenzenloses GartenRendezvous“ dient dabei als Kompass zu den Gärten der Region.

Ein Garten wie ein Gedicht

Der Reichenauer Abt Walahfrid Strabo legte im 9. Jahrhundert nicht nur den Klostergarten in Mittelzell an. Mit dem „Hortulus“ verfasste er auch den ersten Gartenratgeber Europas – in Gedichtform. Bei Führungen durch das rekonstruierte Strabo-Refugium wird seine Geschichte ganz lebendig. Oder man erkundet die in langen Rechtecken angelegten Beete in eigener Regie. Das Kleinod steht Besuchern offen.

Mit den Augen Kräuter pflücken…

Andorn, Beinwell, Beifuß, Echinacea: Rund hundert Heilkräuter wurzeln in der Erde der gartenbegeisterten Insulanerin Brigitte Wussow. Nur einen Steinwurf von der Reichenauer Schiffslände geht es in ihrem „Pfiffikuss-Kräutergarten“ über Holzplanken mitten durch bunte Kräuterbeete. 2020 ist der Garten zum ersten Mal beim GartenRendezvous dabei. Er ist ganzjährig geöffnet und lädt Besucher dazu ein „mit den Augen Kräuter zu pflücken“.

Hildegard von Bingen inspiriert in Schienen und Radolfzell

Eine Berühmtheit des Mittelalters war die Äbtissin Hildegard von Bingen. Als ihr Wiederentdecker gilt der österreichische Arzt Gottfried Hertzka, der in Öhningen-Schienen lebte und einen Garten pflegte. Seine Schülerin Yvette Salomon erbte den Garten, der mehrmals im Jahr für Besucher öffnet. Sein Wissen gibt sie in etlichen Kochbüchern weiter. Auch die Radolfzeller Heilpraktikerin Sabine Christ begeistert sich für die Lehre Hildegards. In ihrem großen Naturgarten hält sie Vorträge über Heilpflanzen. Auch beim Radolfzeller Kräutermarkt referiert sie. Am 16. Mai 2020 findet er wieder beim Konzertsegel direkt am Ufer statt, mit reichlich Platz und Bodensee-Blick.

Mit der Neunstärke beginnt das Kräuterjahr

Mit einer traditionellen Speise startet das Kräuterteam um Diplom-Biologin Eva Eberwein in den Frühling: Die Neunstärke, eine kräftige Suppe mit neun frischen Wildkräutern, wurde am Ende der Fastenzeit gekocht. Zunächst werden die Kräuter auf der Halbinsel Höri gesucht, dann in der früheren Küche der Familie Mia und Hermann Hesse verarbeitet. Auf ein Gesamterlebnis mit frischem Grün legt auch Claudia Rinkenburger aus Stockach Wert: Auch bei ihr geht man vorab auf Entdeckungsreise in die Natur, bevor man sich anschließend bei einem vielfältigen Kräuter-Büffet stärken darf.

Einen Steinwurf vom Vulkankegel Hohentwiel entfernt blüht der ausladende Syringa Duftgarten, er lockt mit Duft- und Würzkräutern Besucher an.

Der Hegau lockt mit Duft- und Würzkräutern

Einen Steinwurf vom Vulkankegel Hohentwiel entfernt blüht der ausladende Syringa Duftgarten. Ein besonderes Highlight sind die sommerlichen Mondscheinführungen, neu im Mai ist eine Exkursion in die Blumenwiesen beim Schloss Langenstein. Regelmäßig öffnet auch Waltraud Möhrke ihren Garten in Tengen, auf heimische Wildkräuter und fast vergessene Arten hat sie sich spezialisiert. Gruppen begleitet sie auf Wildkräuter-Wanderungen, sonntags serviert sie sogar Kaffee und Kuchen in ihrem Garten-Café Auszeit.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bodenseewest.eu

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee- Hegau e. V.

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren