Die Natur aus der Baumperspektive erleben

Nach einer Rekordbauzeit von nur 14 Wochen eröffnet die Erlebnis AKADEMIE AG am morgigen Freitag ihren dritten deutschen Baumwipfelpfad auf dem Bad Wildbader Sommerberg im Nördlichen Schwarzwald. Vollkommen barrierefrei führt der neue Pfad auf 1.250 Metern durch den dortigen Hochwald und entlang zahlreicher interaktiver, umweltpädagogischer Stationen. Als besonderes Highlight schraubt sich der eindrucksvolle Aussichtsturm am Ende der Tour trichterförmig durch die Baumwipfel bis auf 40 Meter in die Höhe und gibt den Blick über den Schwarzwald bis in die Schweizer Alpen frei. Ganzjährig begehbar, zeigt der Erlebnis-Pfad den Verlauf der Jahreszeiten in der Natur- und Tierwelt aus einem völlig neuen Blickwinkel und ist Sommer wie Winter ein ideales Ausflugsziel für Jung & Alt.

Unterwegs auf dem Pfad spazieren die Besucher bis zu 20 Meter über dem Waldboden auf Augenhöhe mit den Tannenspitzen und erlernen an unterschiedlichen Sinnes- und Erlebnis-Stationen spielerisch Wissenswertes zur heimischen Natur- und Tierwelt mit Auerhahn, Heidelbeere & Co. Darüber hinaus sorgen kleine Abzweigungen mit freischwebenden Balken oder verschiedenen Kletterelementen für spaßige Abwechslung bei Groß & Klein. "On Tour" mit dem Waldführer geht es für Naturfreunde auf eine Entdeckungsreise in den Lebensraum vieler Vögel, Kleintiere, Insekten und unzähliger Pflanzen. Dazu erfahren sie spannende und witzige Anekdoten wie etwa zum Phänomen des sogenannten "Bäumeschwenkens". Zum krönenden Abschluss "erklimmen" die Besucher dann Bahn um Bahn den 40 Meter hohen Panorama-Turm, dessen raffinierte Holzkonstruktion durch seine schräg nach außen geneigten und gekippten Hauptstützen einem überdimensionalen Becher ähnelt. Hier genießen sie den 360-Grad-Blick über Deutschlands größten Naturpark und erkennen bei guter Sicht sogar die Schweizer Alpen. Ab 2015 wartet mit der speziellen Tunnelrutsche eine weitere Attraktion auf die Gäste. Auf beachtlichen 55 Metern Rutschenlänge geht es damit vom Turm rasant hinunter in Richtung Waldboden.

Als ein familienfreundliches Naturerlebnisangebot ist der Baumwipfelpfad sowohl mit dem Auto gut erreichbar als auch mit der Sommerbergbahn - Baden-Württembergs höchste Standseilbahn - die bereits seit über 100 Jahren von Bad Wildbad auf das Plateau des Sommerbergs fährt und mit den neuen Panorama-Wägen eine freie Sicht auf die idyllische Kurstadt bietet. Darüber hinaus führen insgesamt 235 Kilometer ausgeschilderte Wege die Wanderer auf und um den Sommerberg sowie in das angrenzende Naturschutzgebiet Wildseemoor. Radler, E-Biker und Mountainbiker entdecken hier neben Flusstouren wie dem Enztal-Radweg einen der größten Bikeparks Deutschlands sowie 800 Kilometer beschilderte Mountainbike-Strecken.

Das spezielle Baumwipfel-Erlebnis-Pauschalangebot beinhaltet zwei Übernachtungen mit Frühstück, ein Abendessen und ein Lunchpaket sowie den Eintritt zum Baumwipfelpfad, in die Vital-Therme und eine Berg- und Talfahrt mit der Sommerbergbahn. Das Paket ist ab 146 Euro pro Person im Doppelzimmer bei der Touristik Bad Wildbad GmbH telefonisch unter +49-(0)-7081-10280 sowie unter touristik@bad-wildbad.de buchbar.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-wildbad.de

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren