Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2018

Rundgang mit der Ratsherrenfrau Anna-Dorothea - Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2018

Der Oktober 2018 startet mit der Führung „Unterwegs mit dem Biermichl“. Vollmundige Gastfreundlichkeit ist das Markenzeichen des Schweinfurter Biermichl. Bei einer süffigen, bernsteinfarbenen Begrüßung erfahren die Teilnehmer Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur in Schweinfurt. Feinherb, aber nicht zu bitter, so wie es der fränkische Bierliebhaber mag, geht es weiter zur einst ältesten Schweinfurter Brauereien, dem Wallbräu. Mild und spritzig empfiehlt sich der Biermichl am Ende seiner Tour bei einer einzig verbliebenen Brauereien Schweinfurts, der Brauerei Roth. Die Führung findet am 1. Oktober statt und beginnt um 17.00 Uhr

Am 5. Oktober 2018 findet eine neue Führung in Schweinfurt statt: „Haderer, Hexen und eine wiederauferstandene Frau“. Herr Wölfel erzählt hier einiges über die Schattenseiten in der Geschichte der Reichsstadt Schweinfurt. Schaurige Geschichten über die Rechtsprechung, Wissenswertes über das Treiben der Hexen zu dieser Zeit sowie die Tat der wiederauferstandenen Frau spielen bei dieser Führung eine Rolle. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.

Am 10. Oktober 2018 steht das Schweinfurter Rathaus im Mittelpunkt der nächsten Gästeführung. Waltraud Rambach führt durch das Wahrzeichen der Stadt, erbaut von N. Hofmann. Das Rathaus zählt zu den schönsten Renaissance-Rathäusern in Süddeutschland. Frau Rambach zeigt die geschnitzten Eichensäulen in der Diele des Obergeschosses, die in Freskoputz verewigten Riesenfische und den ausgeschmückten Trausaal. Auf der Dachterrasse des neuen Rathauses blicken die Teilnehmer, bei gutem Wetter, über die Stadt und über das Umland bis hin zum Steigerwald. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr.

Am 14. Oktober 2018 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. In Originaltracht und Hellebarde läuft er durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang startet um 21.00 Uhr

Eine Führung entlang der westlichen Stadtmauer findet am 17. Oktober 2018 statt. Denn wer hätte gedacht, dass Schweinfurts Stadtmauer so gut erhalten geblieben ist? Die Gästeführerin Martina Barth führt an vielen Stellen vorbei, an denen die reichstädtische Geschichte zum Vorschein kommt. Auch viele altbekannte Baudenkmäler erscheinen mittlerweile im neuen Glanz und es lohnt sich diese wieder zu entdecken. Start ist um 17.00 Uhr.

Am 19. Oktober 2018 führt Frau Hepp in die Schweinfurter – Bier-Welt. Nach einem kleinen „Bierempfang“ in der Vorhalle des alten Rathauses läuft sie während ihrer Führung „Die Schweinfurter Brautradition“ mit den Gästen entlang den Spuren der alten Brauereinen an der Stadtmauer. Längst verschwundene Brauereinen werden dabei entdeckt. Sie erzählt interessantes über die Braukultur, den süffigen Gerstensaft und sowie über die noch bestehenden Brauereien. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.

Der Stadtchronist Enderlein entführt seine Gäste am 21. Oktober 2018 in das Jahr 1855 in Schweinfurt. Er berichtet von Friedrich Rückert und zeigt einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Dichters und Denkers. Was wurde über Ihn gemunkelt? Mit dem Stadtchronisten Enderlein blicken die Gäste hinter die Kulissen des berühmten Dichters und Denkers. Beginn ist um 16.00 Uhr.

Schweinfurt Schillerplatz/Gründerzeitviertel

Ein Rundgang durch das GRÜNderzeitviertel findet am 22. Oktober 2018 statt. Lange vor der Zeit der bekannten Großindustriellen Fischer, Schäfer oder Sachs blühen in Schweinfurt bereits im frühen 19. Jh. Handwerk, Handel und Industrie. Dieser wirtschaftliche Aufschwung fand seinen Ausdruck in der Errichtung und Gestaltung eines neuen Stadtviertels zwischen Schramm- und Theresienstraße, dem sogenannten Grüderzeitviertel. Die Führung startet um 17.00 Uhr.

Von hohen Herren, edlen Damen und bösen Schweinen erzählt die Ratsherrenfrau Anna Dorothea am 26. Oktober bei ihrem Rundgang durch Schweinfurt im Jahre 1585: Nach den Zerstörungen des zweiten Stadtverderbens ist die Stadt wieder herausgeputzt. In den Jahren des Wiederaufbaus entstanden repräsentative Gebäude wie das Rathaus oder das Alte Gymnasium. Anna Dorothea führt vorbei an den schönsten Gebäuden der Stadt. Die Ehefrau des Ratsherren Lorenz Göbel, erzählt spannende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten und von berühmten Schweinfurtern die im 16. Jahrhundert in der Stadt leben. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.

Die Tickets für alle Führung sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren