Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im September 2020

"Guter Ort – Friedhof der jüdischen Bevölkerung im Schweinfurter Hauptfriedhof" heißt die Führung am 6. September 2020. Bei der Neuanlage des Friedhofes im Jahr 1874 wurde eine eigene Abteilung für die jüdischen Mitbürger vorgesehen, die bis heute besteht. Bei dem Besuch dieses Friedhofteiles erzählt Gertraud Hofmann mehr über die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Schweinfurt. Verschiedene Grabstätten werden näher betrachtet und Lebensgeschichten über die hier bestatteten Personen erzählt wie über den Inhaber der Schuhfabriken Silberstein & Neumann und Heinemann, des Rabbiners Mayer Lebrecht oder der verunglückten Kinder Blumenthal. Beginn ist um 15.00 Uhr (Herren benötigen eine Kopfbedeckung).

Die Führung „Frauen werden sichtbar - Teil 1 – ein Stadtrundgang auf weiblichen Spuren" findet am 11. September 2020 um 16.00 Uhr statt. Frau Helldörfer erzählt bei ihrem Stadtrundgang von Zeitzeuginnen die vom 17. bis ins 20. Jahrhundert gelebt haben. Denn in Schweinfurt schrieben nicht nur große Industrielle wie Sattler, Fischer oder Sachs und der Dichter Rückert Geschichte, sondern auch acht emanzipierte Frauen. Diese acht Frauen haben ebenso ihre Spuren in der Stadtgeschichte hinterlassen. Sie waren große Künstlerinnen oder unschuldige Opfer grausamer Machtverhältnisse.

Am 13. September 2020 ist „Tag des offenen Denkmals“, der dieses Jahr unter dem Motto: „Chance Denkmal.Erinnern.Erhalten.Neu denken” steht. Deutschlands größtes Kulturevent für die Denkmalpflege geht ebenfalls im Corona-Jahr veränderte Wege. Denkmalinteressierte finden heuer digital vor dem Bildschirm neue Einblicke in alte Gemäuer. Die Stadt Schweinfurt nimmt mit 3 Filmbeiträgen teil, welche ab dem 01.09.online unter www.schweinfurt.de sowie www.tag-des-offenen-denkmals.de abrufbar sind.

Schweinfurt anno 1855 - Friedrich Leonard Enderlein, Chronist und Lehrer am Gymnasium in Schweinfurt führt am 14. September 2020 durch eine Stadt, die sich im Umbruch befindet. Die fränkische Reichsfreiheit ist vorbei, stattdessen herrschen Monarchie und bayerische Gesetze … Und dann ist da noch der berühmteste Sohn der Stadt namens Friedrich Rückert, auf den die Schweinfurter so stolz sind…. Die Führung mit Klaus Reimannn beginnt um 18.00 Uhr.

Willkommen auf der Alm“. Die Gäste begleiten bei der geführten Wanderung zum Almrösl die Gästeführerin Frau Wiedorfer und schwelgen dabei in Kindheitserinnerungen. Bismarkhöhe, der Blick auf den Main, Dianeslust und die Schweinfurter Alm sind Stationen bei diesem Klassiker. Auf der Tour erzählt die Gästeführerin Geschichten und Anekdoten, im Almrösel gibt es zur Stärkung eine Fränkische Brotzeit. Start ist um 10.00 Uhr am 19. September 2020.

Romantisch wird es am 25. September 2020. Auf dem Sektspaziergang durch die nördliche Altstadt gibt es ein Gläschen Sekt und eine romantische Führung durch die Winkel der historischen Altstadt. Am Weißen Turm genießen die Teilnehmer zum Abschluss noch ein Gläschen Wein. Start mit Frau Wiedorfer ist um 18.00 Uhr.

Am 27. September 2020 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die nächtliche Stadt. In Tracht und Hellebarde läuft er durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang mit Christoffer Wunder startet um 21.00 Uhr.

Vollmundige Gastfreundlichkeit ist das Markenzeichen des Schweinfurter Biermichl. Bei einer süffigen, bernsteinfarbenen Begrüßung erfahren die Teilnehmer Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur in Schweinfurt. Feinherb, aber nicht zu bitter, so wie es der fränkische Bierliebhaber mag, geht es weiter zur einst ältesten Schweinfurter Brauereien, dem Wallbräu. Mild und spritzig empfiehlt sich der Biermichl am Ende seiner Tour bei einer einzig verbliebenen Brauereien Schweinfurts, der Brauerei Roth. Die Führung von Michael Schmid findet am 28. September um 18.00 Uhr statt.

Vieles über Oberndorf erfahren die Teilnehmer am 30. September 2020 um 17.00 Uhr. Wann wurde Oberndorf eingemeindet? Wo steht das Geburtshaus Friedrich Fischer? Darüber und vieles andere Interessante erzählt Getrud Hofmann während ihrer Führung.

Auch im September 2020 gibt es wieder die beliebten Kompaktführungen. Jeden Samstag um 14.00 Uhr können Gäste und Einheimische bis Ende Oktober bei einem einstündigen Rundgang Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren.

Die Tickets für alle Führung sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Die Tickets für die Kompaktführungen können an den jeweiligen Samstagen direkt in der Tourist-Information Schweinfurt 360° erworben werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren