Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° Oktober 2022

Chocolaterie-Führung in Schweinfurt - Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° Oktober 2022

Auf dieser Erlebnisführung werden Sie angeleitet zu entschleunigen und Ihre Sinne für den Moment zu schärfen. Begleiten Sie die Gästeführerin bei der Entdeckungsreise durch die herbstliche Natur, genießen Sie die atemberaubenden Details des Herbstwaldes und erleben Sie die Fernblicke auf den Main und das Flusstal. Die Führung startet am 02. Oktober 2022 um 10.30 Uhr. Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen.

Vollmundige Gastfreundlichkeit ist das Markenzeichen des Schweinfurter Biermichl. Die Teilnehmer erfahren bei der Führung Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur in Schweinfurt. Natürlich kommt auch der Genuss des Bieres während der Führung nicht zu kurz. Die Führung findet am 03. Oktober 2022 um 18.00 Uhr statt.

Die Führung Schweinfurts Schokoladenseiten findet am 07. Oktober statt. Hochwertige Schokolade wird auf der Stadtführung kombiniert mit fränkischem Rotwein und den schönsten Sehenswürdigkeiten Schweinfurts. Erfahren Sie bei dem kulinarischen Experiment interessante Geschichten und entdecken Sie die schönen Gassen und Winkel der Altstadt. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.

Der Tag neigt sich dem Ende. Jetzt startet die Arbeit des Schweinfurter Nachwächters. Mit markantem Hut und Hellebarde in der kräftigen Hand patrouilliert er im Schein der Laterne durch die mittelalterlichen Gassen und sorgt für die Sicherheit der Stadtbewohner. Kommen Sie mit Ihm auf den abendlichen Rundgang am 13. Oktober um 19.00 Uhr durch Schweinfurts Altstadt. Erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre von Schweinfurts Gassen und der alten Stadtmauer bei Nacht.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken | Bayern | Deutschland

Tourismus rund um Stadt und Land... Entdecken Sie in der Broschüre Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt. Das Magazin bietet ausführliche Informationen und einzelne Tipps rund um die Themen Natur, Kunst, Kultur, Genuss und Tagen. Außerdem ist ein Gastgeberverzeichnis sowie Individualpauschalen enthalten.

Die Führung „Geschichten made by women II - Frauen werden sichtbar Teil 2“ findet am Freitag, 14. Oktober 2022 um 16.00 Uhr statt. Entdecken Sie spannende Lebensgeschichten von Frauen, die sich für andere Frauen und Menschen stark machen. Auf der Stadttour lernen Sie sechs Frauen aus Schweinfurt und deren Schicksale im 20. Jahrhundert kennen.

Begleiten Sie den Naturcoach beim „Waldbaden – Schnupperkurs“ am 16. Oktober um 10.00 Uhr. Er zeigt Ihnen die heilsame Wirkung des Waldes und der Natur. Der Wald schärft die Sinne und berührt die Seele. Der Körper kommt zur Ruhe, Stress wird abgebaut und im Idealfall finden Sie zurück zum inneren Gleichgewicht. Der Schnupperkurs Waldbaden findet bei jedem Wetter, außer bei Unwetterwarnung, statt. Bitte feste Schuhe und wetterfeste, warme Kleidung anziehen.

Als waschechter Niederwerrner ist Dichter Hugo von Trimberg nicht auf den Mund gefallen. Er prangerte einst Adel, Klerus und Rittertum an. Der Schulmeister war sehr mutig, so viel Kritik damals zu üben. Persönlich führt er Sie am 16. Oktober um 14.00 Uhr durch sein Dorf im späten Hochmittelalter. Er erzählt zudem Wissenswertes zur reichen christlich-jüdischen Tradition in Niederwerrn und der Wasserburg im Werngrund.

Am 17. Oktober startet der Rundgang durch Schweinfurt im Jahre 1585 mit der Ratsherrenfrau Anna Dorothea. Nach den Zerstörungen des zweiten Stadtverderbens ist die Stadt wieder herausgeputzt. In den Jahren des Wiederaufbaus entstanden repräsentative Gebäude wie das Rathaus oder das Alte Gymnasium. Anna Dorothea führt vorbei an den schönsten Gebäuden der Stadt. Die Ehefrau des Ratsherren Lorenz Göbel, erzählt spannende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten und von berühmten Schweinfurtern die im 16. Jahrhundert in der Stadt leben. Die Führung beginnt um 18.00 Uhr.

Haben Sie in Ihrem Leben schon etwas Weltbewegendes gesehen? Bei der Führung am 21. Oktober durch die Sachs-Ausstellung entdecken Sie in einer ehemaligen Produktionshalle Erfindungen, die die Welt sprichwörtlich voranbringen. Sehen Sie in das Herz eines Rennwagen-Motors und spüren Sie die Kraft der Pferdestärken. Lernen Sie die Unternehmensgeschichte sowie die Motoren und Antriebskomponenten der Familie Sachs kennen. Die Führung startet um 18.00 Uhr.

Begleiten Sie die beherzte Nachtwächtersfraa am 24. Oktober um 19.00 Uhr auf der abendliche Runde durch die Schweinfurter Altstadt. Mit Umhang, Hut und Laterne ausgestattet führt sie die Teilnehmer durch die Gassen der Schweinfurter Altstadt. Bei Nacht entdecken Sie die mittelalterliche Stadtmauer und andere historische Sehenswürdigkeiten und erfahren wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte.

Die Führung Schweinfurts Schokoladenseiten findet am 26. Oktober statt. Hochwertige Schokolade wird auf der Stadtführung kombiniert mit fränkischem Rotwein und den schönsten Sehenswürdigkeiten Schweinfurts. Erfahren Sie bei dem kulinarischen Experiment interessante Geschichten und entdecken Sie die schönen Gassen und Winkel der Altstadt. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.

Spazieren Sie am 28. Oktober mit der Gästeführerin durch schmalen Gassen aus Kopfsteinpflaster, vorbei an bunten Holztüren und Fensterläden. Treffen Sie auf dem Weg zur Stadtmauer den „armen Schweinehirt“ mit seiner Schweineschar. Zurück von der Reise aus dem Mittelalter, stärken Sie sich mit einem aromatischen Rückert-Espresso der kleinen Kaffeerösterei. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr.

Tauchen Sie ein in die fabelhafte Welt der aromatischen Spirituosen. Zusammen mit den Whiskeyexperten, den Whiskey-Gents, präsentieren wir Ihnen diese spezielle Whiskey-Verkostung am 29. Oktober. Probieren Sie sechs Whiskeys aus Franken und Deutschland in gemütlicher Atmosphäre. Start ist um 18.00 Uhr.

An allen Samstagen im Oktober finden um 14.00 Uhr einstündige Altstadtführungen statt. Diese starten um 14.00 Uhr vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Bei diesen Führungen können Gäste und Einheimische Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren. Die Tickets für die Führungen in einer Stunde am Samstag können vor Beginn in der Tourist-Information erworben werden. Die Termine sind: 1. Oktober, 08. Oktober, 15. Oktober und 22. Oktober und 29. Oktober 2022.

An allen Montagen im Oktober finden um 14.00 Uhr einstündige Turmführungen auf den Schrottrum statt. Diese starten direkt am Schrotturm. Erfahren Sie während der Führung interessante Geschichten des historischen Turms und genießen den Ausblick über Schweinfurt und den Main. Die Termine sind: 03. Oktober, 10. Oktober, 17. Oktober und 24. Oktober und 31. Oktober.

Die Tickets für alle Führungen sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1 oder online unter tourismus.schweinfurt.de/buchen/erlebnisse-buchen/index.html#/erlebnisse erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren
Besondere Ecken im Isarwinkel gibt es bei den außergewöhnlichen Wanderungen zu entdecken. / Foto: © Stadt Bad Tölz
04.03.2025

Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik

Bad Tölz bietet innovative Möglichkeiten, die Stadt an der Isar auf besondere Weise zu entdecken, z.B. bei der Krimi-Kräuter-Kulinarik-Tour, die mit einer 45-minütigen Heilkräuterführung durch den Bad Tölzer Kurpark beginnt.
mehr erfahren
Blick vom Max-Klinger-Weinberg
04.03.2025

Ausstellung Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst im Max-Klinger-Haus Großjena

Das Max-Klinger-Haus in Großjena, einem Ortsteil von Naumburg an der Saale, widmet sich 2025 einem wichtigen Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. 
mehr erfahren