Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° Oktober 2022

Chocolaterie-Führung in Schweinfurt - Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° Oktober 2022

Auf dieser Erlebnisführung werden Sie angeleitet zu entschleunigen und Ihre Sinne für den Moment zu schärfen. Begleiten Sie die Gästeführerin bei der Entdeckungsreise durch die herbstliche Natur, genießen Sie die atemberaubenden Details des Herbstwaldes und erleben Sie die Fernblicke auf den Main und das Flusstal. Die Führung startet am 02. Oktober 2022 um 10.30 Uhr. Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen.

Vollmundige Gastfreundlichkeit ist das Markenzeichen des Schweinfurter Biermichl. Die Teilnehmer erfahren bei der Führung Geschichten über das Bier und die Wirtshauskultur in Schweinfurt. Natürlich kommt auch der Genuss des Bieres während der Führung nicht zu kurz. Die Führung findet am 03. Oktober 2022 um 18.00 Uhr statt.

Die Führung Schweinfurts Schokoladenseiten findet am 07. Oktober statt. Hochwertige Schokolade wird auf der Stadtführung kombiniert mit fränkischem Rotwein und den schönsten Sehenswürdigkeiten Schweinfurts. Erfahren Sie bei dem kulinarischen Experiment interessante Geschichten und entdecken Sie die schönen Gassen und Winkel der Altstadt. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.

Der Tag neigt sich dem Ende. Jetzt startet die Arbeit des Schweinfurter Nachwächters. Mit markantem Hut und Hellebarde in der kräftigen Hand patrouilliert er im Schein der Laterne durch die mittelalterlichen Gassen und sorgt für die Sicherheit der Stadtbewohner. Kommen Sie mit Ihm auf den abendlichen Rundgang am 13. Oktober um 19.00 Uhr durch Schweinfurts Altstadt. Erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre von Schweinfurts Gassen und der alten Stadtmauer bei Nacht.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken | Bayern | Deutschland

Tourismus rund um Stadt und Land... Entdecken Sie in der Broschüre Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt. Das Magazin bietet ausführliche Informationen und einzelne Tipps rund um die Themen Natur, Kunst, Kultur, Genuss und Tagen. Außerdem ist ein Gastgeberverzeichnis sowie Individualpauschalen enthalten.

Die Führung „Geschichten made by women II - Frauen werden sichtbar Teil 2“ findet am Freitag, 14. Oktober 2022 um 16.00 Uhr statt. Entdecken Sie spannende Lebensgeschichten von Frauen, die sich für andere Frauen und Menschen stark machen. Auf der Stadttour lernen Sie sechs Frauen aus Schweinfurt und deren Schicksale im 20. Jahrhundert kennen.

Begleiten Sie den Naturcoach beim „Waldbaden – Schnupperkurs“ am 16. Oktober um 10.00 Uhr. Er zeigt Ihnen die heilsame Wirkung des Waldes und der Natur. Der Wald schärft die Sinne und berührt die Seele. Der Körper kommt zur Ruhe, Stress wird abgebaut und im Idealfall finden Sie zurück zum inneren Gleichgewicht. Der Schnupperkurs Waldbaden findet bei jedem Wetter, außer bei Unwetterwarnung, statt. Bitte feste Schuhe und wetterfeste, warme Kleidung anziehen.

Als waschechter Niederwerrner ist Dichter Hugo von Trimberg nicht auf den Mund gefallen. Er prangerte einst Adel, Klerus und Rittertum an. Der Schulmeister war sehr mutig, so viel Kritik damals zu üben. Persönlich führt er Sie am 16. Oktober um 14.00 Uhr durch sein Dorf im späten Hochmittelalter. Er erzählt zudem Wissenswertes zur reichen christlich-jüdischen Tradition in Niederwerrn und der Wasserburg im Werngrund.

Am 17. Oktober startet der Rundgang durch Schweinfurt im Jahre 1585 mit der Ratsherrenfrau Anna Dorothea. Nach den Zerstörungen des zweiten Stadtverderbens ist die Stadt wieder herausgeputzt. In den Jahren des Wiederaufbaus entstanden repräsentative Gebäude wie das Rathaus oder das Alte Gymnasium. Anna Dorothea führt vorbei an den schönsten Gebäuden der Stadt. Die Ehefrau des Ratsherren Lorenz Göbel, erzählt spannende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten und von berühmten Schweinfurtern die im 16. Jahrhundert in der Stadt leben. Die Führung beginnt um 18.00 Uhr.

Haben Sie in Ihrem Leben schon etwas Weltbewegendes gesehen? Bei der Führung am 21. Oktober durch die Sachs-Ausstellung entdecken Sie in einer ehemaligen Produktionshalle Erfindungen, die die Welt sprichwörtlich voranbringen. Sehen Sie in das Herz eines Rennwagen-Motors und spüren Sie die Kraft der Pferdestärken. Lernen Sie die Unternehmensgeschichte sowie die Motoren und Antriebskomponenten der Familie Sachs kennen. Die Führung startet um 18.00 Uhr.

Begleiten Sie die beherzte Nachtwächtersfraa am 24. Oktober um 19.00 Uhr auf der abendliche Runde durch die Schweinfurter Altstadt. Mit Umhang, Hut und Laterne ausgestattet führt sie die Teilnehmer durch die Gassen der Schweinfurter Altstadt. Bei Nacht entdecken Sie die mittelalterliche Stadtmauer und andere historische Sehenswürdigkeiten und erfahren wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte.

Die Führung Schweinfurts Schokoladenseiten findet am 26. Oktober statt. Hochwertige Schokolade wird auf der Stadtführung kombiniert mit fränkischem Rotwein und den schönsten Sehenswürdigkeiten Schweinfurts. Erfahren Sie bei dem kulinarischen Experiment interessante Geschichten und entdecken Sie die schönen Gassen und Winkel der Altstadt. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.

Spazieren Sie am 28. Oktober mit der Gästeführerin durch schmalen Gassen aus Kopfsteinpflaster, vorbei an bunten Holztüren und Fensterläden. Treffen Sie auf dem Weg zur Stadtmauer den „armen Schweinehirt“ mit seiner Schweineschar. Zurück von der Reise aus dem Mittelalter, stärken Sie sich mit einem aromatischen Rückert-Espresso der kleinen Kaffeerösterei. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr.

Tauchen Sie ein in die fabelhafte Welt der aromatischen Spirituosen. Zusammen mit den Whiskeyexperten, den Whiskey-Gents, präsentieren wir Ihnen diese spezielle Whiskey-Verkostung am 29. Oktober. Probieren Sie sechs Whiskeys aus Franken und Deutschland in gemütlicher Atmosphäre. Start ist um 18.00 Uhr.

An allen Samstagen im Oktober finden um 14.00 Uhr einstündige Altstadtführungen statt. Diese starten um 14.00 Uhr vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Bei diesen Führungen können Gäste und Einheimische Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte Schweinfurt erfahren. Die Tickets für die Führungen in einer Stunde am Samstag können vor Beginn in der Tourist-Information erworben werden. Die Termine sind: 1. Oktober, 08. Oktober, 15. Oktober und 22. Oktober und 29. Oktober 2022.

An allen Montagen im Oktober finden um 14.00 Uhr einstündige Turmführungen auf den Schrottrum statt. Diese starten direkt am Schrotturm. Erfahren Sie während der Führung interessante Geschichten des historischen Turms und genießen den Ausblick über Schweinfurt und den Main. Die Termine sind: 03. Oktober, 10. Oktober, 17. Oktober und 24. Oktober und 31. Oktober.

Die Tickets für alle Führungen sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1 oder online unter tourismus.schweinfurt.de/buchen/erlebnisse-buchen/index.html#/erlebnisse erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren
Floßfahrt auf der Wilden Rodach / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Feucht-fröhliche Erlebnisreisen bei Floßfahrten auf der Wilden Rodach

Einen Sprung ins kalte Wasser: Das wagen die Teilnehmenden der Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Frankenwald.
mehr erfahren
Panoarma von Bad Tölz / Foto: © Jürgen auf Pixabay
15.05.2023

Bad Tölz gefiel schon Thomas Mann

Bad Tölz ist eine Stadt zum Verlieben. Hier kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern es gibt ein für eine Kleinstadt außergewöhnlich reiches Kulturleben.
mehr erfahren
Ankunft von Johann Sebastian Bach (alias Thomas Zemmrich) im Leipziger Hauptbahnhof am Gleis 8 / Foto: © Andreas Schmidt
15.05.2023

Erfurter Bahn wirbt für das Festjahr Bach300 in Leipzig und der Region

Am 21. März 2023 - dem 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach - ist Leipzig in das Festjahr Bach300 - 300 Jahre Bach in Leipzig gestartet und nun bewirbt ein Zug der Erfurter Bahn das Jubiläum.
mehr erfahren