Die schönsten Ecken Nordhorns mit den täglichen Bootsrundfahrten auf der Vechte entdecken

Wasserstadt Nordhorn - Im Bild das Veechteboot Vechteschute - Die schönsten Ecken Nordhorns mit den täglichen Bootsrundfahrten auf der Vechte entdecken

Mit den umweltfreundlichen VVV-Vechtebooten die schönsten Ecken Nordhorns aus einer völlig anderen Perspektive erleben

Die Elektrobootflotte, bestehend aus den Vechtebooten „Vechtestromer“, „Vechtesonne“, „Vechteschute“ und „Vechteprahm“, lädt auch in diesem Jahr täglich zu beliebten Rundfahrten ein.

Die Rundfahrten bieten Besuchern und Einheimischen die Möglichkeit, Nordhorn einmal ganz anders zu erleben und die reizvolle Wasserstadt aus der Entenperspektive zu entdecken. Entlang der Alten Kirche am Markt und rund um die Innenstadtinsel gleiten die Passagiere während der Fahrt über die Nordhorner Wasserläufe und erkunden das ehemalige Industriegebiet der Textilfabrik Povel, liebevoll "Klein Venedig" genannt. Mit ihrem geräuscharmen Antrieb ermöglichen sie eine entspannte und angenehme Fahrt, während man die malerische Schönheit der Stadt genießen kann.

Vechteboot Vechtesonne unterwegs auf der Vechte

Die öffentlichen Fahrten finden stündlich am VVV-Bootsanleger in der Firnhaberstr. 17 zu folgenden Abfahrtzeiten statt:

  • Montag bis Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr

Während der Sommerferien in Niedersachsen werden die Bootsrundfahrten auch von Montag bis Freitag ab 10.00 Uhr angeboten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Magazin Reise-Ideen - Nordhorn und Grafschaft Bentheim

Magazin Reise-Ideen - Nordhorn und Grafschaft Bentheim

Grafschaft Bentheim | Niedersachsen | Deutschland

Nordhorn - die idyllische, grüne Wasserstadt im Herzen der Grafschaft Bentheim, direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Nach der Blütezeit der Textilindustrie setzt Nordhorn auf seine zweite große Stärke: Die Vechte durchfließt nicht nur die Stadt und bildet so ein grünes Band durch die gesamte Grafschaft, auch die Innenstadt wird von zwei Armen des ruhigen Flusses umflossen - die Wasserstadt im Grünen.

Die Fahrkarten kosten € 9,50 für Erwachsene und € 5,00 für Kinder. Tickets können direkt an Bord oder in der Touristeninformation des VVV erworben werden. Für größere Gruppen empfiehlt der VVV Nordhorn eine vorherige Reservierung.

Alle Einheimischen und Gäste sind herzlich eingeladen, die öffentlichen Rundfahrten zu erleben und Nordhorn vom Wasser aus zu entdecken.

Weitere Informationen zu diesen und vielen anderen Rundfahrten des VVV Nordhorn finden Sie auf der Website www.vvv-nordhorn.de. Für Fragen und Reservierungen steht das Team des VVV auch telefonisch unter 05921 8039-0 oder info@vvv-nordhorn.de zur Verfügung.

Quelle: VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn e.V.

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren